Was sind die Symptome einer Rachitis? Rachitis ist eine bekannte Krankheit, die das Wachstum und die Entwicklung von Kindern ernsthaft beeinträchtigt. Was sind also die Symptome einer Rachitis? Als Antwort auf diese Frage haben wir Experten gebeten, uns die Symptome einer Rachitis detailliert vorzustellen. Zu den Symptomen einer Rachitis gehören: Kinder mit Rachitis neigen zu jeder Jahreszeit zum Schwitzen am Kopf, sogar im kalten Winter. Durch die Schweißbildung juckt der Kopf, insbesondere der Teil, der mit dem Kissen in Berührung kommt und wo der Schweiß nicht so leicht verdunsten kann. Der dadurch entstehende Juckreiz führt dazu, dass sich der Kopf des Kindes dreht und dadurch Reibung mit dem Kissen entsteht, um den Zweck der „Linderung des Juckreizes“ zu erreichen. Mit der Zeit bilden sich auf dem Kissen Kahlheiten, die ein Symptom für Rachitis sind. Im Allgemeinen hat die Rachitis dem Baby zu diesem Zeitpunkt noch keinen offensichtlichen Schaden zugefügt. Bei rechtzeitiger Behandlung erholt sich das Baby normalerweise schnell. Andernfalls kann es zu Folgeerscheinungen wie Taubenbrust, X- oder O-förmigen Beinen kommen. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Baby eine Hinterkopfkahlheit hat, sollten Sie sich rechtzeitig um eine Behandlung bemühen, da dies auch eines der Symptome einer Rachitis ist. Wir wissen, dass die Symptome einer Rachitis im Allgemeinen durch einen Mangel an Vitamin D verursacht werden, einer häufigen chronischen Mangelernährungskrankheit bei Säuglingen und Kleinkindern. Aufgrund des Mangels an Vitamin D ist der Kalzium- und Phosphorstoffwechsel gestört und Kalziumsalze können nicht normal im wachsenden Teil der Knochen abgelagert werden, was zu Knochenschäden führt. Die Hauptursache für einen Vitamin-D-Mangel ist eine unzureichende Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung. Den täglichen Vitamin-D-Bedarf nehmen wir, neben einer geringen Menge über die Nahrung, vor allem durch Sonneneinstrahlung auf. Der zweite Grund ist eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr. Kinder, die mit Kuhmilch ernährt werden, erkranken häufiger an Rachitis als Kinder, die mit Muttermilch ernährt werden, und die Symptome sind auch schwerwiegender. Daher ist die Förderung des Stillens von besonderer Bedeutung für die Vorbeugung von Rachitis. Dann gibt es noch die Auswirkungen von Krankheiten. Chronischer Durchfall beeinträchtigt die Aufnahme von Vitamin D und Kalzium aus dem Darm, und Gallenerkrankungen führen zu einer beeinträchtigten Aufnahme von Fett und fettlöslichen Vitaminen. Daher müssen diese Krankheiten rechtzeitig verhindert und behandelt werden. Der erste Schritt bei der Behandlung besteht in der Gabe von Vitamin D. Am häufigsten werden handelsübliche Lebertrantropfen verwendet, 3–6 Tropfen täglich. Nach einem Monat Einnahme kann auf eine Erhaltungsdosis umgestellt werden. Nehmen Sie während der Behandlung mit Lebertran täglich 1–3 Gramm Calciumgluconat oral ein. Effektiver ist es, Ihr Kind häufig nach draußen zu bringen, damit es etwas Sonne bekommt, denn ultraviolette Strahlen können normales Glas nicht durchdringen. Darüber hinaus sollte möglichst viel gestillt werden und dem Baby rechtzeitig Vitamin-D-reiche Beikost wie Fisch, Leber, Eier etc. zugeführt werden, die ebenfalls zu den Symptomen einer Rachitis zählt. Was sind die Symptome einer Rachitis? Oben finden Sie eine detaillierte Einführung der Rachitissymptome durch Experten. Ich hoffe, sie kann Ihnen helfen. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne über unser 24-Stunden-Online-Telefon beraten lassen. Abschließend wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit. Rachitis http://www..com.cn/guke/glb/ |
<<: Was verursacht Kopfschmerzen aufgrund einer zervikalen Spondylose?
>>: Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?
Wie kann eine Sakroiliitis differenziert und diag...
Wenn wir uns unwohl fühlen, sollten wir rechtzeit...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...
Unabhängig von der Krankheit sind die Kosten für ...
Die Faktoren, die Knochensporne verursachen, könn...
Wie werden Nierensteine diagnostiziert? Welche ...
Vaskulitis-Klassifikation Vaskulitis kommt im All...
Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Welche nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeit...
Welche Schäden können Gallensteine dem Körper z...
Meniskusverletzungen sind in den letzten Jahren z...
Die Hauptsymptome des Hallux valgus sind Fußschme...
Eine durch eitrige Bakterien im Rahmen einer Blut...
Aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation...
Was sind die Hauptgründe dafür, dass ein Bandsche...