Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist die Alterung und Erschlaffung des hinteren Längsbandes der Lendenwirbelsäule sowie die Degeneration und hintere Protrusion der Bandscheibe, was zu einer abnormalen Stabilität der Lendenwirbelsäule führt. Was sind also die anderen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Hier stellen Experten die Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor. Die Stabilität der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch die Lendenmuskulatur (Kreuzbeinmuskulatur), die supraspinalen Bänder, die interspinalen Bänder, die gelben Bänder, die hinteren Längsbänder, die vorderen Längsbänder und die Gelenkfortsatzgelenke gewährleistet. Bei einer zu dünnen und schwachen Lendenmuskulatur wird die Stabilität der Lendenwirbelsäule hauptsächlich durch die Bänder gewährleistet. Eine langfristige Überlastung führt unweigerlich dazu, dass das hintere Längsband altert und sich entspannt, während das gelbe Band dies stattdessen durch Proliferation und Verdickung kompensiert. Dies führt zu einer Verengung des Spinalkanals und einer Nervenkompression, die Symptome verursacht und zu einem Bandscheibenvorfall führt, der durch ein Trauma oder übermäßige Krafteinwirkung beim Heben schwerer Gegenstände verursacht wird. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben jedoch alle eine pathologische Grundlage, nämlich Alterung und Erschlaffung der Bänder. Wenn man dieses Prinzip kennt, kann man einem leichten Bandscheibenvorfall vorbeugen und ihn behandeln, indem man das Funktionstraining der Lendenmuskulatur intensiviert. Das bedeutet, dass man sich in die Bauchlage legt und Kopf, Brustkorb und Arme in einer „fliegenden Schwalbenform“ hinter den Rücken hebt und diese Position jedes Mal länger als 15 Minuten hält, um die Lenden- und Rückenmuskulatur voll zu beanspruchen. Ob das Training effektiv ist, lässt sich daran erkennen, ob ein Muskelkater in der Lendenmuskulatur auftritt. Wenn die Ursache des Bandscheibenvorfalls bekannt ist, werden nach einer gewissen Trainingsphase die Lendenmuskeln gestärkt und die Stabilität der Lendenwirbelsäule verbessert. Natürlich wird sich der Bandscheibenvorfall nicht verschlimmern und bessern. Natürlich ist zur Heilung eines zu großen oder gerissenen Bandscheibenvorfalls eine Operation erforderlich. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen ausführlich beantworten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wie versorgt man Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag?
>>: Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen bei Kindern?
Das Auftreten eines Hallux valgus bereitet immer ...
Ist ein intrakranieller Aneurysmaruptur und eine ...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die d...
1. Auch Männer mögen Romantik Wer behauptet, Männ...
Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Osteomyeli...
Für Frauen auf der ganzen Welt ist der wohlgeform...
Der Vorhofseptumdefekt ist in der klinischen Prax...
Perianale Abszesse sind heutzutage eine relativ h...
Es gibt viele Möglichkeiten, die lobuläre Hyperpl...
Hämorrhoiden können in jedem Alter auftreten, kom...
Meniskusverletzungen können am Vorderhorn, Hinter...
Brustmyome sind eine Erkrankung, die häufig die G...
Heutzutage leben die Menschen in einem schnellleb...
Zhao Feiyan war die zweite Kaiserin von Kaiser Ch...