Was sind die häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Die Sorge vor Gallenblasenpolypen ist in der Bevölkerung mittlerweile weit verbreitet. Was sind also die Symptome von Gallenblasenpolypen? Auf diese Frage haben wir einen Experten gebeten, uns die Symptome von Gallenblasenpolypen im Detail vorzustellen.

1. Entzündliche Polypen: Dies ist ein Symptom von Gallenblasenpolypen, einem durch entzündliche Reize verursachten Granulom mit einem Durchmesser von etwa 5 mm. Einzelne oder mehrere breitbasige Knötchen bestehen aus Kapillaren, Fibroblasten und chronischen Entzündungszellen. Es besteht eine offensichtliche Entzündung in der Gallenblasenwand rund um den Polypen und bisher gibt es keine Berichte über eine Krebserkrankung.

2. Adenomyom: Es kommt zu lokalen Veränderungen des Schleimhautepithels, einer Muskelfaserhyperplasie und einer lokalisierten Adenomyose, weshalb es in der Medizin auch als Adenomyose bezeichnet wird. Es gibt drei Arten: diffus, segmental und lokalisiert. Bei einem Adenomyom handelt es sich um eine proliferative Läsion, die weder entzündlich noch tumorös ist, sich aber auch zu Krebs entwickeln kann, was ebenfalls ein Symptom von Gallenblasenpolypen ist.

3. Adenomatöse Hyperplasie: Eine proliferative Läsion, die weder entzündlich noch tumorös ist. Es handelt sich um eine gelbe, weiche warzenartige Masse mit einem Durchmesser von etwa 5 mm, die einzeln oder mehrfach auftreten kann. Es besteht aus reichhaltigem Bindegewebe, das glatte Muskelbündel und Becherzellen enthält, und seine Oberfläche weist eine epitheliale Hyperplasie auf, die von einer intestinalen Metaplasie begleitet wird. Bei der Adenoidhyperplasie kommt es zu einer deutlichen Zunahme der Anzahl der Röntgensinus, die durch das Schleimhautepithel gebildet werden und sich bis in die Muskelschicht erstrecken. Die Öffnungen der Nebenhöhlen sind oft verengt, was zu Gallenstauungen, Entzündungen oder in den Nebenhöhlen eingebetteten Gallensteinen führen kann, was wiederum zu Krebs führen kann. Dies ist auch eines der Symptome von Gallenblasenpolypen.

4. Cholesterinpolypen: Cholesterinablagerungen sind eine wichtige Ursache für Gallenblasenpolypen. Cholesterin lagert sich in den Makrophagen der Lamina propria der Gallenblasenschleimhaut ab und dringt allmählich an die Oberfläche der Schleimhaut vor, was zu einer Hyperplasie des Schleimhautepithels, einer Vergrößerung des Ro-A-Sinus und einer Verdickung der Muskelschicht führt und zur Bildung von Polypen führt. Das pathologische Merkmal von Cholesterinpolypen sind zahlreiche kleine Polypen. Ein Bericht über 74 Fälle von Cholesterinpolypen zeigte, dass 97 % einen Durchmesser von weniger als 10 mm hatten, 50 % multipel waren und die durchschnittliche Anzahl 3,09 ± 3,31 betrug (neoplastische Polypen sind meist einzelne Läsionen, die eine klinisch unterschiedliche Bedeutung haben). Cholesterinpolypen sind spröde und dünn, lassen sich leicht von der Schleimhaut lösen, gehen nicht mit intestinaler Metaplasie und atypischer Hyperplasie einher und enthalten keine anderen Matrixkomponenten. Auch wenn es mit einer Entzündung einhergeht, ist es sehr mild. Bisher liegen keine Berichte über Krebserkrankungen vor. Es gibt noch viele weitere Symptome von Gallenblasenpolypen, die hier nicht einzeln erläutert werden.

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Symptome von Gallenblasenpolypen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie zur Beratung auf das Feihua Health Network klicken. Abschließend wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit.

Gallenblasenpolypen http://www..com.cn/neike/dnxr/

<<:  Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

>>:  Welche Knochen und Gelenke können durch Morbus Bechterew geschädigt werden?

Artikel empfehlen

Welche chinesische Medizin kann eine Lendenmuskelzerrung heilen?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Patienten müssen über die Gefahren einer Knochenhyperplasie Bescheid wissen

Da die Zahl der Patienten mit Knochenhyperplasie ...

Ist eine lumbale Myofasziitis ernst? Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Die lumbale Myofasziitis ist keine besonders schw...

Bestes Medikament zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Die meisten Patienten mit Knochenhyperplasie beac...

Was sind die Symptome einer schweren Wirbelsäulendeformation?

Jeder muss große Angst bekommen, wenn er von Wirb...

Was sind die häufigsten Ursachen für Ischias?

Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...

Wo kann ein zerebrales Gefäßaneurysma am besten behandelt werden?

Wo kann ein zerebrales Gefäßaneurysma am besten b...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Behandlung einer Costochondritis gehen?

In welchem ​​Krankenhaus wird eine Costochondriti...

Experten zeigen Ihnen die häufigsten Symptome von Nierensteinen

Es ist bekannt, dass viele Patienten mit Nierenst...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit Proktitis?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Wie kann eine durch Steroide verursachte Femurkopfnekrose verhindert werden?

Hormonell Unter Femurkopfnekrose versteht man die...

Massagebehandlung bei Knochenhyperplasie

Für Patienten mit Knochenhyperplasie sind die Vor...

Können Schilddrüsentumore im Frühstadium geheilt werden?

Werden Schilddrüsentumore frühzeitig erkannt und ...

Chirurgische Behandlung der Femurkopfnekrose

Zahlreiche Belege deuten darauf hin, dass Beobach...