Was soll ich tun, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?

Was soll ich tun, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?

Was soll ich tun, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird im Allgemeinen durch chronische Belastung, degenerative Veränderungen der Bandscheibe, eine abnormale Entwicklung der Lendenwirbelsäule usw. verursacht. Unter Anleitung eines Arztes können die Symptome des Patienten durch eine Verbesserung der Lebensführung, eine medikamentöse Therapie und eine chirurgische Behandlung gelindert werden.

1. Chronische Belastung:

Wenn sich der Patient über längere Zeit bückt oder schwere körperliche Arbeit verrichtet, führt dies zu einer chronischen Belastung der Taille und kann bei dem Patienten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hervorrufen. Um das Auftreten der Symptome zu lindern, sollten die Patienten ihre Lebensführung verbessern und es vermeiden, sich über längere Zeiträume hinweg zu bücken.

2. Degenerative Veränderungen der Lumbalen:

Mit zunehmendem Alter kann die allmähliche Degeneration der Bandscheibe zu einem Riss der Bandscheibe führen, wodurch der Nucleus pulposus und der Anulus fibrosus nach hinten vortreten und die umliegenden Nerven einklemmen. Dies führt zu Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken, Schwellungen der unteren Gliedmaßen und Taubheitsgefühlen. Patienten können unter ärztlicher Anleitung Celecoxib-Kapseln, Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, Ibuprofen-Retardkapseln und andere Medikamente zur Behandlung verwenden.

3. Abnorme Entwicklung der Lendenwirbelsäule:

Bei einer Fehlentwicklung der Lendenwirbelsäule kommt es zu verstärkten äußeren Kräfteeinwirkungen im unteren Lendenwirbelbereich, wodurch die Bandscheibenschädigung zunimmt. Unter ärztlicher Anleitung können Patienten mittels spinaler endoskopischer Nukleotomie, Hemilaminektomie, Laminektomie und anderen Operationen behandelt werden.

Neben den oben genannten häufigen Ursachen können auch genetische Faktoren eine Rolle spielen. Diese können durch Massagen und andere Methoden unter ärztlicher Anleitung gelindert werden, wodurch sich die Symptome des Patienten bis zu einem gewissen Grad verbessern können.

<<:  Wenn ich frühmorgens auf die Toilette gehe, ist Blut auf dem Toilettenpapier. Sind es Hämorrhoiden?

>>:  Ist das Nackenkissen bei zervikaler Spondylose sinnvoll?

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus in China eignet sich gut zur Behandlung von Gallensteinen?

Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine ​​auftritt,...

Kann Arthritis tödlich sein?

Im Leben kommt es nicht selten vor, dass Menschen...

Einige Gründe, warum Frauen an inneren Hämorrhoiden leiden

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Missverständnisse bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen

Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...

Was ist die primäre Prävention von Osteoporose?

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugun...

Braucht man bei Nierensteinen Bewegung?

Man sagt, dass Bewegung das Leben ist. Es stimmt....

Ist eine Organtransplantation teuer?

Sind die Kosten einer Organtransplantation sehr h...

Experten stellen Methoden zur Vorbeugung von Arthrose vor

„Wie kann man Arthrose vorbeugen?“ Diese Frage st...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Was sind die Symptome von Krampfadern? Das Verstä...

Wie behandelt man eine Weichteilverletzung der Wirbelsäule?

Weichteilverletzungen der Wirbelsäule sind ein al...

Wie groß ist die „Zauberkraft“ der „Titankette“

Seit August ist eine „Titanhalskette“, die angebl...