Kennen Sie die Symptome verschiedener Arten von Ösophagus- und Magenvarizen? Welche Symptome treten bei dieser Art von Krampfadern auf? Die folgenden Experten klassifizieren die Arten von Ösophagus- und Magenvarizen entsprechend ihres unterschiedlichen Schweregrades in die folgenden Typen. Ösophagusvarizen werden je nach Symptomen, Morphologie und Blutungsrisiko in drei Schweregrade eingeteilt: leicht, mittelschwer und schwer. Leicht (G1): Ösophagusvarizen sind gerade oder leicht gewunden und weisen kein rotes Zeichen auf. Mäßig (G2): Ösophagusvarizen sind gerade oder leicht gewunden mit roten Zeichen, oder Ösophagusvarizen sind serpentinenförmig oder gewunden, aber ohne rote Zeichen. Schwer (G3): Ösophagusvarizen sind serpentinenförmig, gewunden und weisen rote Zeichen auf, oder Ösophagusvarizen sind perlenförmig, knotig oder tumorartig (unabhängig davon, ob ein rotes Zeichen vorhanden ist). Magenvarizen werden hauptsächlich anhand ihrer Beziehung zu Ösophagusvarizen und ihrer Lage im Magen klassifiziert. Gastroösophageale Varizen (GOV) sind Ausläufer der Ösophagusvarizen und können in drei Typen unterteilt werden. Varizen vom Typ 1 (GOV1) treten als kontinuierliche Ösophagus- und Magenvarizen auf, die sich entlang der kleinen Kurvatur des Magens bis 2 bis 5 cm unterhalb des gastroösophagealen Übergangs erstrecken. Diese Krampfadern sind gerader und gelten als Verlängerungen der Speiseröhrenvenen. Ihre Behandlung ähnelt der von Ösophagusvarizen. Varizen vom Typ 2 (GOV2) erstrecken sich entlang der großen Kurvatur des Magens über den gastroösophagealen Übergang hinaus und sind normalerweise länger, gewundener oder treten als knotige Vorwölbung im Mageneingang auf. Varizen vom Typ 3 (GOV3) erstrecken sich sowohl in Richtung der kleinen Kurvatur als auch in Richtung Magenfundus. Isolierte Magenvarizen (IGV) sind nicht mit Ösophagusvarizen assoziiert und werden in zwei Typen unterteilt. Typ 1 (IGV1) befindet sich im Magenfundus, ist gewunden und verflochten und weist ein perlenartiges, tumorartiges oder knotiges Aussehen auf. Typ 2 (IGV2) befindet sich im Magenkörper, Antrum oder um den Pylorus herum und ist sehr selten. Bei Vorliegen von IGV1-Magenvarizen sollte eine Thrombose der Bauch- und Milzvenen ausgeschlossen werden. Oben sind die Symptome verschiedener Arten von Ösophagus- und Magenvarizen aufgeführt. Ich hoffe, sie werden Ihnen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Sie werden Ihnen eine ausführliche Erklärung geben und hoffen, dass diese für Sie hilfreich sein wird. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Krampfadern http://www..com.cn/waike/jmqz/ |
<<: Krampfadern im Unterschenkel sollten umfassend behandelt werden
>>: Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?
Das Auftreten von Osteoporose ist ein Phänomen, d...
Kann ich bei Gallensteinen einfach Medikamente ei...
Kann eine Urethritis auf Sexualpartner übertragen...
Eine Schädelbasisfraktur ist ein häufiges Symptom...
Im wirklichen Leben hören wir oft, dass die ernst...
Was sind die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten...
Vaskulitis ist eine relativ schwere Gefäßerkranku...
Was sind die Hauptgefahren einer Organtransplanta...
Es ist wichtig, einige allgemeine Gesundheitskenn...
Kann Penicillin eine Urethritis heilen? Penicilli...
Der perianale Abszess ist eine der anorektalen Er...
Flirtismus: Die Kunst des Flirtens, die nur „böse...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...
Können X-förmige Beine sich selbst heilen? Viele ...