Was wissen Sie über die Pathogenese einer Blinddarmentzündung? In letzter Zeit leiden viele Menschen an einer Blinddarmentzündung, und manche Menschen verstehen die Pathogenese der Blinddarmentzündung nicht sehr gut und wissen nicht, warum sie an einer Blinddarmentzündung leiden. Was ist also die Pathogenese einer Blinddarmentzündung? Lassen Sie mich Ihnen die Pathogenese der Blinddarmentzündung vorstellen. (I) Pathogenese und Ursachen der Appendizitis (1) Primäre chronische Appendizitis: Sie ist durch einen schleichenden Beginn, eine langsame Entwicklung der Symptome und einen langen Krankheitsverlauf gekennzeichnet, der mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern kann. Zu Beginn der Erkrankung gab es keine akuten Anfälle in der Anamnese und im Verlauf der Erkrankung traten keine wiederholten akuten Anfälle auf. (2) Sekundäre chronische Blinddarmentzündung: Charakteristisch ist, dass die erste akute Blinddarmentzündung durch eine nicht-chirurgische Behandlung geheilt wird oder von selbst abklingt, danach jedoch klinische Symptome bestehen bleiben. Pathogenetisch ist eine Blinddarmentzündung dadurch bedingt, dass sie über längere Zeit nicht heilbar ist und es im Verlauf der Erkrankung zu einem weiteren oder mehreren akuten Anfällen kommen kann. 2. Pathogenese Obwohl manche Menschen glauben, dass die Pathologie einer chronischen Blinddarmentzündung manchmal schwer zu bestätigen ist, sind in den meisten Fällen dennoch deutliche Veränderungen zu erkennen. Die Pathogenese einer Blinddarmentzündung besteht darin, dass die Wand des Blinddarms hyperplastisch und verdickt, fibrotisch, kurz und zäh wird und eine grauweiße Oberfläche aufweist. Das Mesenterium des Blinddarms verdickt, verkürzt und verhärtet sich, und es kommt zu einer Infiltration perivaskulärer Lymphozyten und Eosinophile in die Schleimhaut oder Subserosa. In manchen Fällen können auch Fremdkörperriesenzellen sichtbar sein. Manchmal wird die Blinddarmwand fibrotisch, wodurch sich das Lumen verengt oder sogar zu einem Strang blockiert wird, ähnlich wie bei Alterung und Atrophie des Blinddarms. Stenosen und Verschlüsse beginnen an der Spitze des Blinddarms und breiten sich bis zur Wurzel aus. Wenn nur die Wurzel verschlossen ist, kann sich das distale Lumen mit Schleim füllen und eine Mukozele bilden. Nach einer chronischen Entzündung des Blinddarms kann dieser sich von selbst zusammenrollen oder von einer großen Menge faseriger Verwachsungen umgeben sein, wobei sich im Lumen Kotsteine oder andere Fremdkörper befinden können. Das Obige ist eine Einführung in die beiden Aspekte der Pathogenese der Blinddarmentzündung. Es dient nur zu Ihrer Information. Wir möchten Sie hier daran erinnern, dass Sie zur Behandlung einer Blinddarmentzündung ein reguläres Krankenhaus wählen müssen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Bei Fragen zur Pathogenese einer Blinddarmentzündung wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten! Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ |
<<: Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?
>>: Was sind die drei wichtigsten Punkte zur Vorbeugung einer Knochenhyperplasie?
Eine Venenentzündung ist die häufigste Beinerkran...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Ist eine Weichteilverletzung eine Muskelzerrung? ...
Spiegel gehören zu unseren täglichen Notwendigkei...
Hämangiome sind eine ernste Erkrankung und heutzu...
Jüngsten medizinischen Untersuchungen zufolge ist...
Was sind die Hauptgefahren der Osteoporose? Immer...
Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen säur...
Kinder sind die Frucht der Liebe ihrer Eltern, de...
Knochenhyperplasie verursacht bei Patienten häufi...
Viele Menschen sind sich über den Bandscheibenvor...
Was ist die Ursache für Nierensteine? Kennen Sie ...
Können Kinder eine Blasenentzündung bekommen? Bla...
Das Auftreten eines zerebralen Aneurysmas ist für...
Sind die Krankenhauskosten bei Brustzysten hoch? ...