Zervikale Spondylose ist zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden und viele Menschen wissen nicht viel über die auslösenden Faktoren der zervikalen Spondylose. Tatsächlich trägt dies nicht zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose bei. Was sind also die auslösenden Faktoren einer zervikalen Spondylose? Lassen Sie uns die auslösenden Faktoren der zervikalen Spondylose vorstellen. Zunächst einmal ist einer der auslösenden Faktoren der zervikalen Spondylose die Fehlbildung der Halswirbel: Dies ist eine wichtige innere Ursache, beispielsweise sind von 7 Halswirbeln nur 6,5 vorhanden; 2 benachbarte Halswirbel sind zu einem verwachsen; der Abstand zwischen dem hinteren Schädel und den Halswirbeln ist zu gering; der Wirbelkanal hinter den Halswirbeln ist zu eng usw. Obwohl Menschen mit Fehlbildungen der Halswirbel theoretisch anfällig für eine zervikale Spondylose sind, sind die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit des Gewebes in jungen Jahren relativ stark, bei Menschen mittleren und höheren Alters nimmt die Anpassungsfähigkeit des Gewebes jedoch allmählich ab, wodurch die Symptome und Anzeichen einer zervikalen Spondylose wahrscheinlicher auftreten. Zweitens, ein schlechter Allgemeinzustand: bezieht sich hauptsächlich auf Unterernährung und eine schlechte endokrine Funktion. Die Krankheit wird durch eine unzureichende Proteinzufuhr, den Einfluss bestimmter endokriner Erkrankungen und eine unsachgemäße Anwendung von Hormonen verursacht, die zu einem niedrigen Spiegel endokriner Hormone führt. und unzureichende physiologische Ausstattung zur Unterstützung der Aktivität der Halswirbelsäule. Das Alter ist der Hauptauslösefaktor für zervikale Spondylose. Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich im Wesentlichen um eine Alterserkrankung. Einige Wissenschaftler haben berichtet, dass die Inzidenzrate bei 60-Jährigen 50 % und bei 70-Jährigen 100 % beträgt. Nun scheint dies nicht ganz zu stimmen. Obwohl die Person nicht alt ist, zeigt die Halswirbelsäule eine vorzeitige Alterung. Aus der Literatur geht hervor, dass es sich bei der zervikalen Spondylose um eine latente Erkrankung handelt und dass ihre klinischen Manifestationen im Vergleich zu pathologischen Veränderungen verzögert auftreten. Zu den chronischen Verletzungen zählen außerdem häufige Bewegungen der Halswirbelsäule, unhygienische statische Körperhaltungen und das lange Verharren in einer festen Position. Zu den auslösenden Faktoren einer zervikalen Spondylose zählen auch Aktivitäten, die die Halswirbelsäule überbeanspruchen. Dadurch wird das biomechanische Gleichgewicht der Halswirbelsäule gestört, was zu einer vorzeitigen Alterung der Halswirbelsäule und einem vorzeitigen Auftreten einer zervikalen Spondylose führt. Dies erinnert uns daran, dass wir unsere Körperhaltungen bei der Arbeit ändern müssen, z. B. Sitzen-Stehen-Stehen, Sitzen-Sitz-Gehen usw., was auch als „Postural-Ruhe-Methode“ bezeichnet wird. Nach einem akuten Trauma der Halswirbelsäule wird dies häufig zu einem latenten Faktor für das Auftreten einer späteren zervikalen Spondylose. Dies ist ein wichtiger externer Faktor. Aufgrund mangelnder körperlicher Betätigung wird der Nackenbereich, vor allem die Halswirbelsäule, nicht stark genug und der Schutz der Halswirbelsäule ist unzureichend, was die Betroffenen anfällig für eine zervikale Spondylose macht. Der Hals dieser Patienten ist oft dünn. Darüber hinaus ist auch eine intensive emotionale Stimulation ein auslösender Faktor für eine zervikale Spondylose. Es gab einen Fall, in dem ein Patient mit zervikaler Spondylose den Gold- und Silberschmuck verlor, den er als Mitgift von seiner Schwiegertochter erhalten hatte, und sich in einem Dilemma befand, da er weder in der Lage war, den Schaden zu ersetzen, noch sich erklären konnte. Er war so ängstlich, dass seine zervikale Spondylose ausbrach und er sich aufgrund von Nackenschmerzen nicht mehr bewegen konnte. Das Obige ist eine Einführung in eine Reihe von auslösenden Faktoren der zervikalen Spondylose und dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, dass Sie die oben genannten auslösenden Faktoren der zervikalen Spondylose meiden können, um zu vermeiden, dass Sie an zervikaler Spondylose erkranken und große Beeinträchtigungen in Ihrem Leben erfahren. Wenn Sie noch Fragen zu den auslösenden Faktoren einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Welche Arten der zervikalen spondylotischen Myelopathie gibt es?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Fersensporn?
Schmerzen im unteren Rücken sollten niemals auf d...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine weit verbr...
Bei Erkrankungen wie Blasenentzündungen ist die I...
Die Spinalkanalstenose ist eine sehr häufige Erkr...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Mit dem Fortschritt der Medizin steigen die Heilu...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen spond...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die aufgrun...
Was sind Gallensteine? Mehrere Steine in der Ga...
Herr Li ist 45 Jahre alt und sportbegeistert. Er ...
Es gibt viele Faktoren, die im täglichen Leben ei...
Im Allgemeinen wird Hydronephrose meist durch ein...
Wenn sich die rheumatische Kniearthritis ernsthaf...
Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in d...