Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zahlreiche Komplikationen mit sich bringen. Der folgende Artikel listet lediglich einige Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf: Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Nervenschäden: Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es aufgrund der Kompression des Bandscheibengewebes und der chemischen Stimulation des Materials des Nucleus pulposus zu Nervenschäden unterschiedlichen Ausmaßes an den komprimierten Nervenwurzeln selbst, beispielsweise zu Stauungen, Ödemen und Verwachsungen. Daher können die neurologischen Symptome nach der Operation schwerwiegender sein als zuvor und einige davon können durch eine Nervenschädigung infolge des chirurgischen Eingriffs verursacht sein. Nervenverletzungen können unterteilt werden in: epidurale einzelne oder mehrere Nervenverletzungen, intradurale Cauda equina- oder Nervenwurzelverletzungen und Verletzungen durch Narkosemittel. Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 2. Infektion: Dies ist eine schwerwiegendere Komplikation. Insbesondere Bandscheibenentzündungen verursachen bei den Patienten große Schmerzen und erfordern eine lange Genesungszeit. Die allgemeine Infektionsrate liegt bei etwa 14 %. Die Hauptsymptome sind: Die ursprünglichen Symptome der Neuralgie und der Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschwinden. Nach 5 bis 14 Tagen treten jedoch starke Schmerzen im unteren Rücken auf, begleitet von Krämpfen im Gesäß oder Unterleib und Muskelkrämpfen, die ein Umdrehen unmöglich machen und große Schmerzen verursachen. Komplikationen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule 3. Gefäßschäden: Gefäßschäden bei Operationen an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule treten vor allem dann auf, wenn die Bandscheibe über den hinteren Zugang entfernt wird. Wenn die Bandscheibe über den vorderen intraperitonealen oder extraperitonealen Zugang entfernt wird, liegen die Bauchaorta und die untere Hohlvene bzw. die gemeinsame Beckenarterie und -vene frei, wodurch die Gefahr einer versehentlichen Verletzung dieser großen Blutgefäße geringer wird. Die Ursache einer Gefäßverletzung liegt häufig darin, dass das Bandscheibengewebe mit einer Hypophysenzange zu tief und zu weit vorne entfernt wird. Dadurch dringt die Zange durch den vorderen Faserring und klemmt die großen Blutgefäße ein, was zu Gefäßrissen führt. Die oben genannten drei Typen beschreiben die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein gewisses Verständnis für die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie weitere Fragen zu den Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten werden Sie so schnell wie möglich über die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule informieren. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wie behandelt man eine Frozen Shoulder?
>>: Wie behandelt man Frakturen?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...
Welches Krankenhaus kann einen Ventrikelseptumdef...
Im wirklichen Leben sind Patienten mit O-Beinen r...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung der Fußsoh...
Osteoporose ist eine relativ gefährliche Sache, d...
Knochensporne sollten nach ihrem Auftreten aktiv ...
Harnwegsinfektionen sind heutzutage eine weit ver...
Obwohl heutzutage viele Menschen unter Knochenspo...
Der brennende Schmerz nach einer Verbrennung ist ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Bei einer Darmverschlussoperation wird das Bauchf...
Möglicherweise wissen Sie nicht, wie Sie Nierenst...
Die zervikale Spondylose, auch als zervikales Spo...
Ich glaube, jeder macht sich Gedanken über die Ur...
Heutige Büroangestellte leiden häufig an zervikal...