Frühe Symptome von Rachitis bei Neugeborenen

Frühe Symptome von Rachitis bei Neugeborenen

Kinder mit Rachitis können im Schlaf erschrecken, bei der geringsten Stimulation aufwachen, stark schwitzen und einen sauren, üblen Geruch verströmen und gereizt und unruhig werden. Basierend auf den klinischen Symptomen der Kinder kann Rachitis in das Anfangsstadium, das akute Stadium, das Erholungsstadium und das Folgestadium unterteilt werden. Was sind also die frühen Symptome von Rachitis bei Neugeborenen?

1. Frühstadium: Kinder mit Rachitis weisen im Frühstadium häufig unspezifische neuropsychiatrische Symptome auf, wie etwa Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit, Kahlheit am Hinterkopf usw. Kinder können auch leichte Anzeichen von Knochenveränderungen, normale oder leicht niedrige Kalzium- und Phosphorwerte im Blut sowie normale oder leicht erhöhte alkalische Phosphatase aufweisen.

2. Intensives Stadium: Kinder mit Rachitis zeigen während des intensiven Stadiums deutliche Symptome wie Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit usw. und können auch mäßige Anzeichen von Epiphysenfugenveränderungen aufweisen. Röntgenaufnahmen zeigten, dass das vorübergehende Verkalkungsband verschwommen und verschwunden war, der Kalzium- und Phosphorgehalt im Blut beide reduziert und die alkalische Phosphatase erhöht war.

3. Erholungsphase: Während der Erholungsphase treten bei Kindern mit Rachitis normalerweise Symptome auf, die nach Sonneneinstrahlung oder Vitamin-D-Behandlung verschwinden und ihre körperlichen Anzeichen lindern und erholen sich allmählich. Röntgenaufnahmen zeigten, dass das temporäre Verkalkungsband wieder auftauchte, sich verbreiterte und dichter wurde. Serumkalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase normalisierten sich.

4. Folgeerscheinungen: Kinder mit Rachitis können sich durch eine Behandlung während der Folgezeit erholen, und manche Kinder können sich auch auf natürliche Weise erholen, wobei die Symptome verschwinden und die Knochenveränderungen nicht mehr fortschreiten. Röntgen- und Blutuntersuchungen sind normal, es liegen lediglich Knochendeformationen unterschiedlichen Ausmaßes vor. In schweren Fällen können bei Kindern Knochendeformationen unterschiedlichen Schweregrades auftreten.

<<:  Symptome von Rachitis bei Neugeborenen

>>:  Diagnosekriterien für Rachitis bei Kindern

Artikel empfehlen

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine Erkrankung, die Pati...

So lindern Sie Durchfall und Magenschmerzen

Bei Durchfall sind die Bauchschmerzen sehr unange...

Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Bei der Behandlung einer ankylosierenden Spondyli...

Wie kann eine zervikale Spondylose diagnostiziert werden?

Welche Aspekte können zur Diagnose einer zervikal...

Wie viel kostet die Operation zur Entfernung von Rektumpolypen?

Der menschliche Körper isst jeden Tag und benötig...

Welche Medikamente werden häufig bei angeborenen Herzfehlern eingesetzt?

Immer mehr Freunde achten nicht auf ihre körperli...

Diätetische Einschränkungen für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...

Kurze Beschreibung der pflegerischen Maßnahmen bei Fasziitis

Kennen Sie die pflegerischen Maßnahmen bei einer ...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei frühen Verbrennungen?

Manche Patienten mit Verbrennungen im Frühstadium...

Ursachen für Knochenbrüche erklären

Das Phänomen der Knochenbrüche tritt im Leben imm...

Kennen Sie die Gefahren von Brustzysten?

Wir alle kennen Brustzysten. Da die Erkrankung im...

Wie beugen wir einer Trichterbrust vor?

Viele Menschen wissen tatsächlich sehr wenig über...

Osteoporose hängt mit Handystrahlung zusammen

Tatsächlich werden moderne Menschen immer abhängi...