Welche Krankheiten können leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden? Welche Krankheiten können leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden? Damit es bei Ihnen nicht zu Missverständnissen hinsichtlich der Behandlung kommt, stellen wir Ihnen im Folgenden die Erkrankungen vor, die leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden können.

Erkrankungen, die leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden können, sind:

[1] Ewing-Sarkom: Die Patienten sind relativ jung und die Krankheit schreitet schnell voran und ähnelt einer akuten eitrigen Osteomyelitis. Es kommt zu hohem Fieber, Schüttelfrost, starken Schmerzen und einem hohen AKP-Serumwert. Im Röntgenbild sind zwiebelschalenartige Veränderungen der Knochenrinde sowie eine Zerstörung und Erweiterung der Knochenmarkhöhle erkennbar. Diese Krankheit kann am leichtesten mit einer Osteomyelitis verwechselt werden.

[2] Syphilitische Osteitis: Sie ist schmerzlos und weist mehrere Knochenhyperplasien auf, die auf beiden Seiten symmetrisch sind. Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die jedoch leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden kann.

[3] Zu den weiteren Erkrankungen, die leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden können, gehört das sklerotische Osteosarkom, das bei Jugendlichen auftritt und sich eher in der Epiphyse als im Schaft befindet und mit radialer Hyperplasie und Periostdreiecken einhergeht. Eine verzögerte Behandlung kann zu Lungenmetastasen führen

[4] Osteitis deformans: Sie tritt häufig bei älteren Menschen auf, ist multipel und betrifft die unteren Gliedmaßen. Dabei werden die Knochen dicker und stärker gekrümmt. Die Krankheit schreitet langsam voran, die Schmerzen sind nicht stark und es kann örtlich zu leichtem Fieber kommen. Röntgenaufnahmen zeigten eine Verdickung der Kortikalis, eine Vergrößerung der Markhöhle, eine ungeordnete und unregelmäßige Knochenmikrotextur, eine kompensatorische Verdickung des Knochens auf der konvexen Seite, einen erhöhten AKP-Serumwert und normale Blutkalziumwerte.

【5】Osteoidosteom: Die Knochenrinde wuchert auf einer Seite des oberen Endes des Knochenschafts, mit einem kleinen durchscheinenden Bereich in der Mitte, der eine nestartige Form bildet.

Das Obige ist unsere Einführung in Krankheiten, die leicht mit Osteomyelitis verwechselt werden können. Wenn Sie mehr über Erkrankungen erfahren möchten, die leicht mit Osteomyelitis verwechselt werden können, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen eine detailliertere Einführung in Erkrankungen gibt, die leicht mit Osteomyelitis verwechselt werden können.

Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/

<<:  Einführung in die Symptome der Oberkieferosteomyelitis bei Säuglingen und Kleinkindern

>>:  Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist allgemein als „Knochenspor...

Wie man Gallensteine ​​und Polypen gleichzeitig behandelt

Wie behandelt man Gallensteine ​​und Polypen glei...

Routineuntersuchungen bei Arthrose

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Wie behandelt man Periarthritis der Schulter bei schwangeren Frauen?

Was sollten Schwangere tun, wenn sie an einer Per...

Optimale Behandlungsdauer bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...

Tägliche Pflege bei Achillessehnenentzündung, die nicht ignoriert werden kann

Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...

Welche Untersuchung ist bei intrahepatischen Gallengangsteinen sorgfältiger?

Welche Untersuchung wäre bei intrahepatischen Gal...

Ernährungstipps und -verbote für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Im Leben der Menschen ist die Ernährung sehr wich...

So behandeln Sie Vaskulitis, um schnell wieder gesund zu werden

Wie kann man eine Vaskulitis schnell behandeln? D...

Ist ein Würfelbeinbruch im linken Fuß ernst?

Ist ein Würfelbeinbruch im linken Fuß ernst? Der ...

Hinweise zur Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis

Bei manchen Patienten ist die Diagnose einer früh...