Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werden leicht übersehen?

Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werden leicht übersehen?

Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werden leicht übersehen? Da es sich bei der zervikalen Spondylose um eine weit verbreitete Erkrankung handelt, ist es wie bei anderen Erkrankungen am besten, sie im Frühstadium zu behandeln. Einige der frühen Symptome einer zervikalen Spondylose sind jedoch nicht offensichtlich und werden oft übersehen. Welche Anzeichen einer zervikalen Spondylose werden also leicht übersehen? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Zu den Vorstufen einer zervikalen Spondylose, die leicht übersehen werden, gehören:

1. Dysphagie: Möglicherweise verspüren Sie zunächst ein Jucken im Hals und ein Fremdkörpergefühl, gefolgt von Schluckbeschwerden. Diese Symptome treten zeitweise auf, manchmal leicht und manchmal schwer. Sie können leicht fälschlicherweise als Speiseröhrenkrebs diagnostiziert werden, doch solche Symptome können auch in den frühen Stadien einer zervikalen Spondylose auftreten.

2. Sehbehinderung: Wenn eine zervikale Spondylose eine autonome Dysfunktion verursacht, führt dies zu einer Sehbehinderung, die sich hauptsächlich in einer verminderten Sehkraft, zeitweise verschwommener Sicht, Schwellung und Schmerzen in einem oder beiden Augen, Photophobie, Tränenfluss und einem eingeschränkten Gesichtsfeld äußert.

3. Schwindel am Morgen: Unter normalen Umständen sollten Sie sich beim Aufwachen am Morgen klar im Kopf fühlen. Wenn Sie sich morgens nach dem Aufwachen benommen oder schwindlig fühlen, liegt möglicherweise eine zervikale Knochenhyperplasie vor, die die Halsschlagader komprimiert und die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigt. Daher können Menschen, denen morgens schwindelig oder schwindelig ist, an einer zervikalen Spondylose leiden.

4. Erhöhter Blutdruck: Knochenhyperplasie und Degeneration der Halswirbel führen zu einer Dehnung, Stimulation oder Kompression von Weichteilen wie Blutgefäßen und Nerven im Nacken, was zu erhöhtem oder verringertem Blutdruck führen kann. Erstere ist jedoch häufiger und wird als zervikale Hypertonie bezeichnet. Sie geht oft mit typischen Symptomen wie Nackenschmerzen, Engegefühl und Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen einher.

Die obige Einführung befasst sich mit den Vorstufen der zervikalen Spondylose, die leicht übersehen werden. Ich glaube, Sie haben bereits ein gewisses Verständnis davon. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie bedenken, dass Sie möglicherweise an einer zervikalen Spondylose leiden und rechtzeitig behandelt werden müssen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema zervikale Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

So gehen Sie im Notfall mit einem Knochenbruch um

Knochenbrüche sind bei sportbegeisterten Menschen...

Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis

Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung der Kno...

Wie kann man O-förmigen Beinen vorbeugen?

In der modernen Gesellschaft hat eine Familie nor...

Analyse von fünf Methoden zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Mit Fortschreiten der Krankheit werden die Sympto...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Bei einer Krankheit wie Gallensteinen ist es für ...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Sind Nierensteine ​​ansteckend? Viele Menschen im...

Was passiert, wenn Gallensteine ​​auftreten?

Unter welchen Umständen entstehen Nierensteine? D...

Was sind die häufigsten Symptome von Brustmyomen?

Viele unserer Frauen legen großen Wert auf die Ge...

So erkennen Sie ein frühes Leberhämangiom

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...

Warum entstehen Krampfadern?

Apropos Krampfadern: Vielen Freunden ist dieser N...

Was sind die wichtigsten Punkte zur Vorbeugung von Osteoporose?

Ältere Menschen sind im Alter am anfälligsten für...

Blinddarmentzündung ist sehr gefährlich

Es gibt in unserem Umfeld ziemlich viele Menschen...