Wie sollten wir eine zervikale spondylotische Radikulopathie diagnostizieren?

Wie sollten wir eine zervikale spondylotische Radikulopathie diagnostizieren?

Die zervikale spondylotische Radikulopathie kommt unter den zervikalen spondylotischen Erkrankungen sehr häufig vor und kann dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Wie sollten wir also eine zervikale spondylotische Radikulopathie diagnostizieren? Folgen wir den Experten, um das herauszufinden.

1. Symptome und Anzeichen. Im Allgemeinen leiden Patienten mit einer Radikulopathie aufgrund einer zervikalen Spondylose unter Schmerzen im Nacken, in den Schultern und Armen sowie einem Taubheitsgefühl in den Fingern. Patienten mit akuter zervikaler Spondylose leiden unter Verspannungen der Halsmuskulatur, begleitet von eingeschränkter Nackenbeweglichkeit usw. Die Symptome werden oft durch Veränderungen der Nackenposition ausgelöst oder verschlimmert, was die Schmerzen und das Leiden des Patienten verstärkt. Bei einigen Patienten kann es auch zu einer Muskelatrophie der Unterarme und Hände kommen, begleitet von Schwindelsymptomen. Dies ist eine der Diagnosemethoden für die zervikale spondylotische Radikulopathie.

2. Klinische Untersuchung. Bei klinischen Untersuchungen von Patienten mit zervikaler Spondylose fallen einige physikalische Tests wie der Kompressionstest des Foramen intervertebrale und der Traktionstest des Plexus brachialis positiv aus. Beim Abtasten des Nackens sind häufig einige empfindliche Stellen zu erkennen, was eine wichtige Grundlage für die Diagnose einer Radikulopathie bei zervikaler Spondylose darstellt.

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose der Radikulopathie bei zervikaler Spondylose. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zur zervikalen Spondylose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Was sind die diagnostischen Grundlagen für eine zervikale Ösophagusspondylose?

>>:  Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden?

Artikel empfehlen

Gibt es Dinge, auf die man nach einem Bruch achten muss?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüc...

Häufige Missverständnisse, die Patienten mit Knochenhyperplasie vermeiden sollten

Knochenhyperplasie, auch als „Knochensporn“ bekan...

Wie behandelt man eine Thrombophlebitis?

Wie wird eine Thrombophlebitis behandelt? Bei ein...

Wie viel kostet die Untersuchung auf angeborene Herzfehler?

Wie viel kostet die Untersuchung auf angeborene H...

Patienten mit Trichterbrust sollten auf ihren Alltag achten

Durch ein vorläufiges Verständnis der Trichterbru...

Patienten mit Harnwegsinfekten sollten immer auf ihre typischen Symptome achten

Eine Harnwegsinfektion ist sehr schädlich und kan...

So erkennen Sie Plattfüße

Wie erkennt man Plattfüße? Aufgrund der unterschi...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Weichteilverletzung.

Was sind die häufigsten Symptome von Weichteilver...

Was ist das beste Medikament gegen Brusthyperplasie? Hören Sie auf den Arzt

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...

Welche Tests gibt es bei Blasenentzündung?

Welche Untersuchungen gibt es bei einer Blasenent...

Welche Behandlungsmethoden sind bei Fasziitis wirksam?

Welche Pflegemethoden sind bei Fasziitis wirksam?...

Wie man Frauen zum Kochen bringt

Der attraktivste Teil: Brüste: 40% der Männer wäh...

Die typischsten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im Alltag

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...