Klinisch äußert sich eine Knochenhyperplasie häufig durch Schmerzen, Schwellungen, Steifheit, Ermüdung der Lendenwirbelsäule und der Lendenweichteile sowie sogar durch eingeschränkte Beugbarkeit. Was sind also die Komplikationen einer lumbalen Knochenhyperplasie? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. 1. Steifheit der Lendenwirbelsäule: Dies liegt vor allem daran, dass mit zunehmender Größe der Knochensporne die Beweglichkeit zwischen den Wirbeln abnimmt oder sogar steif wird. In diesem Fall nimmt die Beweglichkeit zwischen den benachbarten Wirbeln zu, was die Degeneration der Bandscheiben und Zwischenwirbelgelenke verschlimmert. Dies ist eine Komplikation der lumbalen Knochenhyperplasie. 2. Lumbale Spinalkanalstenose: In der Lendenwirbelsäule verursachen Knochensporne an der Vorderkante des Wirbelkörpers im Allgemeinen keine Symptome; Knochensporne in den Facettengelenken, Hypertrophie des gelben Bandes, Bandscheibenvorfall und Instabilität zwischen den Wirbeln können zu Symptomen einer lumbalen Spinalkanalstenose führen. In schweren Fällen kann es sogar zu einer degenerativen Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule kommen. Dies ist eine Komplikation einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. 3. Degeneration der Lendenwirbelsäule, Bandscheibenstenose usw.: Mit der Zeit können unter weiterer Einwirkung von Belastungsfaktoren an der gesamten Lendenwirbelsäule Symptome auftreten, wie beispielsweise ausgedehnte Bandscheibenvorwölbungen oder -protrusionen, Bandscheibenstenose, Knochenspornbildung am Rand des Wirbelkörpers, Hypertrophie der Gelenkfortsätze, Hypertrophie des gelben Bandes und Instabilität zwischen den Wirbeln. 4. Kompression des Lumbalen Nervs: Knochensporne am hinteren Rand des Lendenwirbelkörpers bilden zusammen mit dem vorgewölbten Anulus fibrosus der Bandscheibe, dem hinteren Längsband und dem durch die traumatische Reaktion verursachten Ödem oder fibrotischen Gewebe eine Mischung, die in der Segmentebene der Bandscheibe nach hinten oder seitlich hervorsteht. In Kombination mit dem hinteren hypertrophen gelben Band kann es die lokalen Nervenwurzeln im Lendenbereich direkt stimulieren und komprimieren. Dies ist eine der Komplikationen der lumbalen Knochenhyperplasie. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen der lumbalen Knochenhyperplasie. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Eine Verzögerung oder falsche Behandlung kann zu den oben genannten Komplikationen führen. Deshalb müssen Sie darauf achten, auf den Rat des Arztes hören und eine positive Einstellung bewahren. Ich bin überzeugt, dass es Ihnen sehr helfen wird. Knochenhyperplasie http://www..com.cn/guke/gzzs/ |
<<: Was sind die spezifischen Ursachen einer Knochenhyperplasie?
>>: Welche Symptome verursacht eine Lendenmuskelzerrung?
Kann Bactroban bei Analfissuren angewendet werden...
Zu den Symptomen von Nierensteinen zählen starke ...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Eine Spinalkanalstenose kann bei Patienten tatsäc...
Wie hoch sind die Krankenhauskosten für Patienten...
Alle Frauen möchten wissen, ob sie Männer anziehe...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig bei Me...
Die Existenz von Krankheiten im Leben überrascht ...
Es ist sehr wichtig, die Ursache der Arthritis zu...
Das Behandlungsprinzip der Frozen Shoulder besteh...
Was soll ich tun, wenn sich in meiner rechten Bru...
Synovitis ist eine der hartnäckiger zu behandelnd...
Nach dem Auftreten von Hämorrhoiden neigt der Stu...
Patienten mit Knochenhyperplasie können überall i...
Sind Aneurysmen erblich? Wie sollte es behandelt ...