Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und werden zum Teil auch unbeabsichtigt von den Patienten verursacht. Deshalb werden wir uns heute mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule befassen. Wer diese Faktoren kennt, kann einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam vorbeugen. 1. Schlechte Schlafhaltung Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Bett. Beim Liegen im Bett sollten sich die Muskeln, Bandscheiben, Bänder usw. in der Taille in einem natürlichen Zustand der Entspannung und Ruhe befinden. Experten empfehlen ein hartes Bett oder die Platzierung einer härteren und elastischeren Unterlage, beispielsweise einer Simmons-Matratze, auf einem Holzbett. Darüber hinaus ist es besser, auf der Seite zu schlafen, mit leicht angewinkelten Unterschenkeln. Wenn Sie gerne auf dem Rücken schlafen, können Sie zusätzlich ein Kissen unter Ihre Knie legen, wodurch Ihre unteren Gliedmaßen zusätzlich leicht gebeugt bleiben. Menschen mit einer schlechten Schlafhaltung neigen zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, die eine der Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind. 2. Betonen Sie Ihre schlanke Taille Die Taille ist besonders kälteempfindlich. Wenn Sie im Sommer Ihre Taille in einem klimatisierten Raum freilegen oder sich nachts nicht mit einer Decke zudecken, um der Kälte standzuhalten, verkrampfen sich die Muskeln in Ihrer Taille und Ihrem Rücken und die kleinen Blutgefäße ziehen sich zusammen. Dies führt zu einer Verringerung der lokalen Blutdruckzirkulation und beeinträchtigt die Versorgung der Bandscheibe mit Nährstoffen und Antibiotika. Der Druck in der Bandscheibe steigt und verursacht weitere Schäden. Daher ist Kälte auch eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 3. High Heels sind ein Komplize Beim Tragen von High Heels mit einer Höhe von mehr als 3 cm verändert sich die Körperschwerpunktlinie erheblich, das Becken kippt nach vorne und die Taille lehnt sich nach hinten. Eine übermäßige Kontraktion und Spannung der Lendenwirbelsäulenmuskulatur führt zu einer Verspannung der Lendenwirbelgelenke und Gelenkkapseln. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kommt es zu einer Überlastung der Gelenkkapseln und der Lendenwirbelsäulenmuskulatur, was zu Kreuzschmerzen führt. Besonders bei Freundinnen ist Vorsicht geboten, da die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule höchstwahrscheinlich Ihre High Heels sind. Die verschiedenen Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können uns dabei helfen, den Kern des Problems zu finden, sodass wir eine wirksamere Behandlung einleiten können. Deshalb muss jeder bei einer Behandlung zunächst die Ursache abklären und anschließend behandeln. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Missverständnisse bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen
Ich erinnere mich, dass unsere Firma vor einiger ...
Aneurysmen können in vielen Teilen unseres Körper...
Welche Behandlungen werden bei Vaskulitis empfohl...
Viele Menschen fühlen sich nach einem Bandscheibe...
Seit dem ersten Bericht über die Verwendung von S...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige orthopä...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Be...
Welche Maßnahmen gibt es, um einer zervikalen Spo...
Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die N...
Kann eine zervikale Spondylose mit chinesischer M...
Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Leben...
Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden habe und ...
Erkrankungen wie Knochenbrüche treten häufig bei ...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung ...