Was sind die frühen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten nicht auf die frühen Symptome, was zu einer Verschlechterung der Erkrankung und zu Behandlungsschwierigkeiten führt. Es ist offensichtlich, dass das Verständnis der frühen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für dessen Behandlung von großer Bedeutung ist. Was sind also die frühen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Frühe Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Skoliose: Manche Patienten haben Schmerzen im unteren Rückenbereich, die von einer Skoliose begleitet werden, aber keine Schmerzen in den Beinen. Diese Situation sollte auch als frühes Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule betrachtet werden. Frühe Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 2. Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich: Bei manchen Patienten treten nach akuten Schmerzen im unteren Rückenbereich allmählich anhaltende chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich auf. Die Schmerzen verstärken sich beim Husten, Niesen, Pressen beim Stuhlgang oder beim morgendlichen Aufstehen und lassen nach Ruhe nach. Bei solchen Patienten liegt tatsächlich ein schwereres lumbales Myofibrosarkom vor und bei Auftreten auslösender Faktoren kann es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Frühe Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 3. Paroxysmale Schmerzen im unteren Rückenbereich: Bei einer Degeneration der Lendenwirbelsäule und einer Instabilität der Zwischenwirbelgelenke treten Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig in einer Überstreckungsposition auf, die wiederkehren können und jeweils mehrere Tage oder Wochen anhalten, ohne dass in diesen Zeiträumen Symptome auftreten. Frühe Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 4. Leichte Verstauchung der Lendenwirbelsäule: Viele Menschen haben bereits eine Lendenwirbelzerrung erlebt, die meist durch übermäßige oder intensive sportliche Belastung verursacht wird. Manche Menschen treiben oft keine großen körperlichen Anstrengungen, sondern bücken sich nur, um etwas aufzuheben, ihr Gesicht zu waschen oder aufzustehen, um die Decke zusammenzulegen, und verstauchen sich plötzlich die Hüften. Der Schmerz verschwindet nach einigen Tagen Ruhe oder der Einnahme heißer Kompressen oder oraler Schmerzmittel. Patienten denken oft, es handele sich um eine Muskelzerrung oder Myofibromuscularis, und nicht um ein Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die oben genannten Anzeichen sind frühe Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie die oben genannten Anzeichen haben, müssen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Bei weiteren Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Was sind die spezifischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Warum kommt es bei uns zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Darmverschluss hat große Auswirkungen auf die...
Sakroiliitis ist eine Krankheit, die jeder kennt,...
Die Femurkopfnekrose zählt zu den häufigeren orth...
Obwohl Osteoporose lediglich eine körperliche Erk...
Tatsächlich verursacht die Sternum-Costochondriti...
Zur Vorbeugung und Rehabilitation einer zervikale...
Wenn Frauen während der Schwangerschaft nicht gen...
Was ist lobuläre Hyperplasie? In den letzten Jahr...
Synovitis ist eine häufige orthopädische und mult...
Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...
In den frühen Stadien einer zervikalen Spondylose...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ist Kniearthrose ansteckend? Kniearthrose ist ein...
Generell leiden mehr Männer an Osteoporose, daher...