Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung. Im Frühstadium kann es zu lokalen Rötungen und Schwellungen kommen, die mit Fieber einhergehen können, aber nicht müssen. Wenn die Krankheit durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, können im Allgemeinen Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden. Sie können entweder Penicillin oder Cephalosporin wählen, wenn Sie nicht allergisch darauf reagieren. Darüber hinaus kann Magnesiumsulfat auch äußerlich angewendet werden, wodurch ebenfalls eine Mastitis behandelt und die Entzündung eingedämmt werden kann. Liegt dieser Mastitisform ein Milchstau zugrunde, können Sie die Milch ablassen, also beispielsweise während der Stillzeit die Milch absaugen. Auch warme Kompressen können hilfreich sein. Kann eine Mastitis durch eine intravenöse Infusion geheilt werden? Mastitis ist eine der häufigsten Brusterkrankungen, die häufiger bei Brusttraumata und stillenden Frauen auftritt. Durch den entzündlichen Reiz treten Symptome wie Bruströtung, Schwellung, Schmerzen und eine lokale Erhöhung der Hauttemperatur auf, die einer frühzeitigen medizinischen Behandlung bedürfen. Wählen Sie zur entzündungshemmenden Behandlung wirksame Antibiotika. Mit einer aktiven Behandlung, die etwa 2 bis 3 Wochen dauert, kann die Krankheit geheilt werden. Liegt keine Arzneimittelallergie vor, kommen häufig Cephalosporin-Antibiotika zum Einsatz. Liegt eine Cephalosporinallergie vor, können zur Behandlung Chinolon-Antibiotika oder Makrolid-Antibiotika gewählt werden. Achten Sie während der Behandlung auf eine Anpassung Ihrer Arbeits- und Ruhegewohnheiten sowie Ihrer Essgewohnheiten und vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, um die Entzündungsförderung zu verringern und eine schnelle Linderung der Entzündung zu fördern. Was sollte man bei Mastitis nicht essen? Mastitis ist eine der häufigsten Brusterkrankungen, die häufiger bei Frauen mit Brusttraumata oder stillenden Frauen auftritt. Es äußert sich in lokalen Rötungen, Schwellungen und Schmerzen, die einer rechtzeitigen Behandlung bedürfen. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es leicht zu einem Brustabszess kommen. Während der Behandlung einer Mastitis sollten Sie auf eine leichte Ernährung achten, scharfe Speisen wie Chilischoten vermeiden, weniger fettreiche und fettige Speisen zu sich nehmen und auf Kaffee, starken Tee, Alkohol und andere Getränke verzichten, um Reizungen der Brust so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn Sie stillen, sollten Sie mit dem Stillen aufhören und auf Nahrungsmittel verzichten, die die Milchsekretion anregen. Essen Sie weniger suppenhaltige Speisen. Sie können eine kleine Menge Vitamin B2 einnehmen, das die Milchsekretion reduzieren und das Verschwinden von Entzündungen fördern kann. |
<<: Ist es möglich, dass ein Neugeborenes mit Analatresie überlebt?
>>: So behandeln Sie Blasen an verbrannten Fingern
Besonders nach längerem Hocken schmerzt das Knieg...
Die Erblichkeit der Femurkopfnekrose ist in der m...
Mit zunehmendem Alter wird Osteoporose immer offe...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Aneurys...
Die durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur v...
Was das Problem der Lendenmuskelzerrung betrifft,...
Osteomyelitis ist eine ernstere Erkrankung, die h...
Wenn Sie aus großer Höhe springen, spüren Sie mög...
Ist eine duktale Epithelhyperplasie Krebs? Hyperp...
Das Auftreten jeder Krankheit ist untrennbar mit ...
Nierensteine können bei Patienten Schmerzen ver...
Viele Menschen kennen den Begriff trockener Ischi...
Welche Krankenhäuser eignen sich besser zur Behan...
Physikalische Therapie wird allgemein als physika...
Die Erkrankung Knochenhyperplasie tritt häufig be...