Welche Komplikationen können bei einer Harnwegsinfektion auftreten?

Welche Komplikationen können bei einer Harnwegsinfektion auftreten?

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden? Viele Menschen achten nicht auf die Behandlung von Harnwegsinfektionen. Sie wissen nicht, dass eine Harnwegsinfektion eine entzündliche Reaktion ist, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Wenn die Erkrankung nicht gründlich behandelt wird, kann es zu weiteren Komplikationen kommen. Was sind also die Komplikationen einer Harnwegsinfektion? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Komplikationen einer Harnwegsinfektion:

1. Infektiöse Nierensteine: Infektiöse Nierensteine ​​werden durch eine Infektion verursacht und sind eine besondere Art von Steinen, die etwa 15 bis 20 % aller Nierensteine ​​ausmachen. Ihre Hauptbestandteile sind Ammoniummagnesiumphosphat und Phosphatapatit. Infektiöse Nierensteine ​​sind schwer zu behandeln und weisen eine hohe Rückfallrate auf. Bei unsachgemäßer Behandlung kann eine Pyelonephritis chronisch werden und sogar zu Nierenversagen führen. Renale Papillennekrose: Die renale Papillennekrose kann sich auf den gesamten Zapfen ausbreiten, von der Spitze der Papille bis zur Verbindung von Nierenrinde und Nierenmark, wobei große Stücke nekrotischen Gewebes abfallen. Kleine Gewebestücke können mit dem Urin ausgeschieden werden, große Gewebestücke verstopfen die Harnwege.

2. Perinephritis und perinephrischer Abszess: Als Perinephritis wird eine infektiöse Entzündung des Fettgewebes zwischen der Nierenkapsel und der perinephrischen Faszie bezeichnet. Wenn ein Abszess auftritt, spricht man von einem perinephrischen Abszess.

3. Nierenpapillennekrose: Die Nierenpapillennekrose kann sich auf den gesamten Zapfen ausbreiten, von der Spitze der Papille bis zur Verbindung von Nierenrinde und Nierenmark, wobei große Teile des nekrotischen Gewebes abfallen. Kleine Gewebestücke können mit dem Urin ausgeschieden werden, große Gewebestücke verstopfen die Harnwege.

4. Gramnegative bakterielle Sepsis: 55 % der Fälle der gramnegativen bakteriellen Sepsis werden durch eine Harnwegsinfektion verursacht.

Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen, die durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden können. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit!
Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/

<<:  Arten von Depressionen

>>:  Wie kann man einer Harnwegsinfektion vorbeugen?

Artikel empfehlen

Symptome von Harnwegsinfekten können das Leben der Patienten beeinträchtigen

Die Symptome einer Harnwegsinfektion verursachen ...

Diätpflege bei Morbus Bechterew

Während der Behandlung müssen Patienten mit Morbu...

Für wen ist eine Bandscheibenvorfall-OP in der Lendenwirbelsäule geeignet?

Für wen ist eine Operation bei einem Bandscheiben...

Diagnose von Krampfadern

Krampfadern (umgangssprachlich auch „Schwebebahne...

Ultraschalluntersuchung von Blasensteinen

Blasensteine ​​können in primäre Blasensteine ​​u...

Der weltweit anerkannteste Test für die sexuelle Leistungsfähigkeit von Frauen

Der weltweit anerkannte Standard zum Testen der s...

Kurze Analyse des Selbsttrainings bei Bandscheibenvorfall im Alltag

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

So überprüfen Sie eine Brusthyperplasie

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

Kurz einige Vorsichtsmaßnahmen für Ischias vorstellen

Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine?

O-förmige Beine sind eine häufige Skelettdeformat...

Die Ursachen des Hallux valgus müssen ernst genommen werden

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Es gib...