Wie wir alle wissen, ist die Brusthyperplasie laut Experten eine häufige gynäkologische Erkrankung. Es kommt häufiger bei Frauen mittleren Alters zwischen 29 und 39 Jahren vor, da in dieser Zeit die sexuelle Funktion der Frau am stärksten ist. Es äußert sich in einzelnen oder mehreren Knoten, die in verschiedenen Teilen der Brust wachsen. Die Knoten haben eine weiche Beschaffenheit, sind nicht klar abgegrenzt, beweglich und werden oft von unterschiedlich starken Schmerzen begleitet. Was sind also die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten. 1. Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Krankheit kann es auch zu unregelmäßiger Menstruation, geringer Menstruationsmenge oder heller Färbung kommen, möglicherweise begleitet von Dysmenorrhoe. 2. Knoten in der Brust: Knoten können in einer oder beiden Brüsten auftreten, einzeln oder mehrfach, oft im oberen äußeren Quadranten der Brust, können aber auch in anderen Quadranten sichtbar sein. Die Klumpen können schuppen-, knoten-, schnur- und körnchenförmig sein, wobei die Flockenform am häufigsten vorkommt. Der Knoten ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, haftet nicht am umliegenden Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirsekörner sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher. 3. Brustwarzenausfluss: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu spontanem Brustwarzenausfluss kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann durch Drücken der Brustwarze blutiger, milchig-weißer oder strohgelber oder brauner seröser Ausfluss zum Vorschein kommen. 4. Brustschmerzen: Sie äußern sich häufig durch Dehnungs- oder stechende Schmerzen, die eine oder beide Brüste betreffen können, wobei eine Seite stärker ausgeprägt ist. Personen mit starken Schmerzen können die Brust nicht berühren und die Schmerzen können sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. 5. Emotionale Veränderungen: Patienten fühlen sich oft deprimiert oder gereizt, was sich noch verschlimmert, wenn sie wütend, gestresst oder müde sind. Oben finden Sie eine relevante Einführung der Experten zu den klinischen Symptomen der Brusthyperplasie. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre der obigen Einführung ein gewisses Verständnis haben. Bei weiteren Fragen zum Thema Brusthyperplasie können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder sich telefonisch über unsere Hotline beraten lassen! Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Zu den chirurgischen Erkrankungen gehört auch die...
Gallenblasenpolypen werden auch als gallenblasenp...
Wie beseitigt man Hämorrhoiden? Hämorrhoiden könn...
Da der Lebensdruck der Menschen immer weiter zuni...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Im wirklichen Leben hat die Ernährung von Patient...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Ellenbogengelen...
Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr häufige Erkr...
Komplikationen bei Beckenfrakturen: Eine der häuf...
Da es für den Meniskus nach einer Verletzung schw...
Derzeit ist diese Art der Hydronephrose eine rela...
Für normale Menschen gibt es viele Möglichkeiten,...
Sind Plattfüße erblich bedingt? 1. Plattfüße sind...
Multifunktionale Behandlungsmethode bei Lendenmus...