Die Tiefe der in die perianale Abszesswunde eingelegten Gaze wird normalerweise von einem Facharzt auf Grundlage der spezifischen Bedingungen der Wunde bestimmt. Generell sollte die Entscheidung auf Grundlage der Tiefe, Größe und des Drainagebedarfs der Wunde getroffen werden. Patienten sollten vorsichtig sein, wenn sie die Operation selbst durchführen. Es wird empfohlen, sie unter Anleitung eines Fachmanns durchzuführen. Gleichzeitig sind auch die tägliche Pflege und die Ernährungsumstellung sehr wichtig und unterstützen die Wundheilung. 1. Am sichersten ist es, unter der Anleitung eines professionellen Arztes zu operieren Zur Pflege nach der Drainage eines perianalen Abszesses wird üblicherweise Gaze in die Wunde gelegt, um den Eiter abzulassen, einen vorzeitigen Wundverschluss zu verhindern und die Wundheilung von den tiefen bis in die oberflächlichen Schichten zu fördern. Die Tiefe der Gazeeinführung muss anhand der spezifischen Umstände der Wunde bestimmt werden, beispielsweise der Tiefe und dem Ausmaß der inneren Entzündung. Eine Selbstoperation kann die Infektion verschlimmern oder die Heilung aufgrund unsachgemäßer Desinfektion oder Operationsfehler beeinträchtigen. Es wird empfohlen, dies von einem professionellen Arzt oder einer Krankenschwester durchführen zu lassen, da dies sicherer und wirksamer ist. 2. Die Reinigung der Wunde ist ein wichtiger Schritt Die Reinigung der Wunde ist in der Wundversorgung sehr wichtig. Um die Wunde sauber und hygienisch zu halten, kann sie mit normaler Kochsalzlösung oder verdünntem Jod gespült werden. Wenn der Patient die Gaze zu Hause selbst wechseln muss, sollte er sich vorher die Hände waschen und sterile Handschuhe tragen, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Gleichzeitig müssen Sie auf die Länge und Dicke der Gaze achten, unbedingt medizinisch sterilisierte Materialien wählen und den Verband regelmäßig gemäß den Anweisungen des Arztes wechseln. 3. Richtige Techniken zum Einführen und Entfernen der Gaze Die Einführtiefe der Gaze ist normalerweise ausreichend, um die Wundhöhle vollständig auszufüllen. Sie sollte jedoch nicht zu fest angezogen werden, um eine gute Luftdurchlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine Kompression des Wundgewebes und eine Beeinträchtigung der Heilung zu vermeiden. Beim Entfernen der Gaze müssen Sie vorsichtig vorgehen, um ein Aufreißen der Wunde zu verhindern, das Schmerzen verursacht und die Entzündung verschlimmert. Im Allgemeinen muss die Gaze 1 bis 2 Mal täglich gewechselt werden. Die konkrete Häufigkeit richtet sich nach der Menge der Eiterabsonderung und den Vorgaben des Arztes. 4. Ernährung und Lebensgewohnheiten unterstützen die Genesung Patienten mit einem Perianalabszess sollten auf eine leichte und bekömmliche Ernährung achten. Eine hohe Ballaststoffzufuhr erleichtert den Stuhlgang und verringert das Risiko einer Wundinfektion. Sie können beispielsweise Ihren Verzehr von grünem Blattgemüse, Vollkornprodukten und Obst erhöhen und gleichzeitig scharfe Speisen, Alkohol und andere reizende Lebensmittel vermeiden. Achten Sie darauf, jeden Tag gute perianale Reinigungsgewohnheiten beizubehalten. Sitzbäder mit warmem Wasser können Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und die Wundheilung beschleunigen. Das Verpacken perianaler Abszesse mit Mull scheint einfach, erfordert aber tatsächlich eine professionelle Beurteilung und Pflegetechniken. Patienten sollten die Situation nicht alleine bewältigen, sondern versuchen, dies unter Anleitung eines erfahrenen Arztes zu tun. Im Alltag können Sie neben der Reinigung und Desinfektion von Wunden auch auf eine gesunde Ernährung und Lebensführung achten und so die Genesung unterstützen. Wenn sich eine Wunde wiederholt infiziert oder nicht heilt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden. Während des Genesungsprozesses sind eine gute Einstellung und die Mitarbeit am Behandlungsplan des Arztes sehr wichtig. Die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, ist die beste Wahl. |
<<: Welche Lebensmittel sollten bei Leber- und Gallensteinen nicht gegessen werden
>>: Wie entsteht ein hoher perianaler Abszess?
Experten zufolge nimmt die Zahl der Brustmyome zu...
Häufige Ursachen für Fußschmerzen während der Fra...
Jeder weiß, dass eine zervikale Spondylose viele ...
Wenn es um Osteoporose geht, würden die meisten L...
Eine Synovitis kann bei Patienten leicht zu einem...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige anorektal...
Es gibt zwei chirurgische Methoden für Rektumpoly...
Die genaue Ursache einer Vaskulitis ist noch nich...
Zu den Symptomen des Hallux valgus zählen eine Ha...
Die Symptome einer Trichterbrust sind in der Rege...
Was sind die wichtigsten nicht-chirurgischen Beha...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie behandelt man eine spinale Knochenhyperplasie...
Wie führen Patienten mit Analpolypen Fitnessübung...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...