3 Möglichkeiten zur Reduzierung von Gallensteinen

3 Möglichkeiten zur Reduzierung von Gallensteinen

Das Abklingen von Gallensteinen kann durch eine entsprechende Ernährung, körperliche Betätigung und Medikamente unterstützt werden. Die Wahl der geeigneten Methode muss jedoch auf der Grundlage der jeweiligen Situation erfolgen. Bei kleinen Steinen und leichten Symptomen ist möglicherweise kein chirurgischer Eingriff erforderlich, bei größeren Steinen oder solchen, die schwere Symptome verursachen, ist jedoch häufig eine speziellere Behandlung erforderlich.

Was sind Gallensteine?

Gallensteine ​​sind Kristalle aus Cholesterin, Gallenfarbstoffen oder Kalziumsalzen, die sich in der Gallenblase bilden. Im Allgemeinen hängt die Bildung von Gallensteinen mit einem Ungleichgewicht der Gallenbestandteile, einer abnormalen Gallenblasenfunktion und genetischen Faktoren zusammen. Die meisten kleinen Steine ​​verursachen keine offensichtlichen Beschwerden, aber wenn sie den Gallengang blockieren oder die Gallenblase reizen, können sie Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Gelbsucht verursachen.

Wie verschwinden Gallensteine?

1. Sinnvolle Ernährungsumstellung

Die Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung und Rückbildung von Gallensteinen. Durch die Reduzierung der Aufnahme fett- und cholesterinreicher Nahrungsmittel wie frittierter Speisen, Innereien usw. und die Erhöhung der Aufnahme von Ballaststoffen kann die Zusammensetzung der Galle verbessert und die Bildung neuer Steine ​​verringert werden. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Gemüse und Bohnen können die Gallenblase dabei unterstützen, die Galle besser zu entleeren. Auch das Trinken von viel Wasser kann dazu beitragen, die Galle zu verdünnen und eine übermäßige Cholesterinkonzentration zu verhindern.

2. Regelmäßige Bewegung fördert den Gallenfluss

Sport kann die Kontraktion der Gallenblase fördern, den Gallenfluss normalisieren und die Steinablagerung verhindern. Täglich 30 Minuten aerobes Training mittlerer Intensität, wie etwa zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen, können die Gesundheit der Gallenblase wirksam verbessern. Besonders bei Menschen mit sitzender Tätigkeit oder Übergewicht sollte verstärkt auf eine Steigerung der körperlichen Aktivität geachtet werden, da Übergewicht zu einem Anstieg des Cholesteringehalts in der Galle führen und die Bildung von Gallensteinen beschleunigen kann.

3. Medikamentöse Auflösung

Bei manchen kleinen Steinen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise ein orales Gallensäuremedikament, beispielsweise Ursodeoxycholsäure. Diese Medikamente können bei der Auflösung von Gallensteinen helfen, aber ihre Wirkung setzt oft erst nach längerer Zeit ein und sie sind nur für Menschen geeignet, die nicht an einer schweren Cholezystitis leiden. Eine medikamentöse Therapie kann die Bildung neuer Steine ​​nicht vollständig verhindern und ist daher in Kombination mit anderen Methoden wirksamer.

Worauf sollten wir im Alltag achten?

Ein regelmäßiger Tagesablauf und eine leichte Ernährung sind wichtige Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gallenblase. Vermeiden Sie gleichzeitig übermäßiges Essen oder langes Fasten, da dies den normalen Gallenfluss beeinträchtigt und das Risiko von Gallensteinen erhöht. Wenn Sie Gallensteine ​​haben und diese von Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Fieber oder einer Gelbfärbung der Haut begleitet werden, ist es ratsam, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

Durch die oben genannten Methoden können einige Gallensteine ​​auf natürliche Weise verschwinden oder die Symptome lindern, regelmäßige Kontrollen der Gallenblasengesundheit sind jedoch weiterhin wichtig.

<<:  Was sind die Ursachen für Gallensteine?

>>:  Welche Auswirkungen haben Gallensteine?

Artikel empfehlen

Pflegediagnose Hallux valgus bei Kindern

Worauf sollten Patienten mit Hallux valgus im All...

Kann eine Urethritis Hämaturie verursachen?

Kann eine Urethritis Hämaturie verursachen? Eine ...

Welche Hauptgefahren gehen von Gallensteinen aus?

Welche Hauptgefahren gehen von Gallensteinen aus?...

Was sind die spezifischen Symptome einer Frozen Shoulder?

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Viel...

Ist Akupunktur bei interstitieller Zystitis sinnvoll?

Akupunktur kann bei interstitieller Zystitis eine...

Wie nutzen Frauen Unterwäsche, um Männer außer Gefecht zu setzen?

Auch wer keine Modelfigur hat, kann der Unterwäsc...

Kann ein Darmverschluss vollständig geheilt werden?

Ein Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkr...

So erkennen Sie eine Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was sollten wir tun, wenn wir Gallenblasenpolypen entdecken?

Was möchten wir tun, nachdem wir festgestellt hab...

Was tun, wenn Sie mit Gallensteinen schwanger sind?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...

Frauen sollten die drei Bedürfnisse von Männern nicht ablehnen

In einer Beziehung zwischen Mann und Frau sind Fr...