Ist eine Analfistel ein geplatzter perianaler Abszess?

Ist eine Analfistel ein geplatzter perianaler Abszess?

Ein geplatzter perianaler Abszess führt nicht zwangsläufig zu einer Analfistel, aber wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird oder nicht richtig heilt, kann er sich zu einer Analfistel entwickeln. Perianalabszess und Analfistel sind zwei eng miteinander verbundene Erkrankungen. Wenn der perianale Abszess reißt oder nicht gründlich entleert wird, können sich seine inneren und äußeren Infektionskanäle zu einer Analfistel entwickeln.

Ein perianaler Abszess ist eine durch eine Infektion verursachte eitrige Erkrankung des Weichgewebes rund um den Anus. Nach einem Riss kann es zum Austreten von Eiter und zur Linderung lokaler Schmerzen kommen, die inneren und äußeren Infektionskanäle sind jedoch noch nicht geschlossen und es kann leicht zu einem erneuten Auftreten und zur Bildung einer Analfistel kommen. Bei einer Analfistel handelt es sich um einen abnormalen Kanal, der sich zwischen dem After und der Haut bildet und sich durch wiederholten lokalen Eiterausfluss, Exsudation, Schwellung, Schmerz und Geruch äußert. Zu den häufigsten Ursachen für perianale Abszesse zählen Infektionen der Analdrüsen, lokale Traumata, eine schwache Immunität, Diabetes oder chronische Verstopfung, während die Bildung einer Analfistel oft mit einem Abszessbruch oder einer nicht rechtzeitigen Behandlung zusammenhängt.

Um zu verhindern, dass sich aus einem perianalen Abszess eine Analfistel entwickelt, ist eine rechtzeitige medizinische Behandlung sehr wichtig. Bei der Behandlung perianaler Abszesse können Sie zwischen lokaler Inzision und Drainage, Antibiotikabehandlung oder Laserdrainage wählen, um sicherzustellen, dass der Eiter vollständig abläuft und die Ausbreitung einer Infektion verhindert wird. Während die Behandlung einer Analfistel normalerweise eine chirurgische Reparatur erfordert, beispielsweise mit der Methode des hängenden Fadens, einer Fistulektomie oder einer Schleimhauttransplantation usw. Die konkrete Methode wird durch das Ausmaß und den Ort der Läsion bestimmt. Bei der täglichen Pflege können die Sauberkeit des Afters, die Vermeidung von langem Sitzen, eine leichte, ballaststoffreiche Ernährung und die Vorbeugung von Verstopfung dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Genesung zu fördern.

Wenn Sie einen perianalen Abszess oder Riss feststellen und anschließend Symptome wie wiederholten Eiterausfluss, Schwellungen und Schmerzen auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung und die Entstehung einer Analfistel zu vermeiden. Eine rechtzeitige Behandlung und wissenschaftliche Betreuung sind der Schlüssel zur Wiederherstellung der Gesundheit. Behalten Sie gleichzeitig eine optimistische Einstellung bei und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen, um sicherzustellen, dass die Läsionen vollständig abgeheilt sind.

<<:  Die Früchte, vor denen Hämorrhoiden am meisten Angst haben

>>:  Was verursacht Brustzysten?

Artikel empfehlen

Zusammenfassung der O-Leg-Übungsmethoden

Viele Menschen haben aufgrund des frühen Stehens ...

Wie lange kann man mit Weichteilverletzungen leben?

Die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung sind ...

Wie man mit wiederkehrenden perianalen Abszessen umgeht

Ein perianaler Abszess ist ein Symptom, das durch...

Warum bekommen schwangere Frauen eine Periarthritis der Schulter?

An einer orthopädischen Erkrankung wie der Frozen...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Patienten mit Kniearthrose?

Jeder kennt Kniearthrose. Es handelt sich um die ...

So lesen Sie Röntgenaufnahmen einer Knochenhyperplasie

Eine Knochenhyperplasie zeigt sich im Röntgenbild...

Symptome und Merkmale von Patienten mit Trichterbrust

Trichterbrust wird auch als angeborene Trichterbr...

Die wichtigsten klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eng mit Gallensteinen ve...

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden? Inner...

Was ist Skoliose?

Skoliose ist, wie der Name schon sagt, die seitli...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Hydrozephalus?

Mit der rasanten Entwicklung der heutigen Gesells...

Wie viel kostet die Behandlung eines Beinbruchs?

Beinbrüche treten im Allgemeinen häufiger bei Kin...

Worauf muss ich nach einer Brust-OP achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Brustop...

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?

Das Auftreten einer Osteomyelitis ist im Leben ke...