So behandeln Sie schmerzhafte Nierensteine

So behandeln Sie schmerzhafte Nierensteine

Wie behandelt man schmerzhafte Nierensteine?

Welche Gefahren bergen Nierensteine?

Der Hauptschaden von Nierensteinen besteht in der Beeinträchtigung der Nierenfunktion, außerdem besteht eine ansteckende Gefahr.

1. Nierenfunktionsstörung: Die Hauptsymptome von Nierensteinen sind Hämaturie und Schmerzen im unteren Rücken nach Aktivität, und die Hauptfolgen sind Obstruktion und Hydronephrose. Die Hydronephrose wird immer größer, die Nieren werden stark zusammengedrückt und sind funktionslos. Bei Nierensteinen kommt es bei vielen Patienten zunächst zu einer Nierenkolik. Nach etwa einer Woche Einnahme von krampflösenden Mitteln lassen die Schmerzen nach, viele Patienten sind jedoch der Meinung, dass keine Behandlung notwendig ist, wenn keine Schmerzen mehr vorhanden sind. Tatsächlich ist die Blockade der Steine ​​im Körper nicht behoben und es kommt weiterhin zu Wassereinlagerungen in den Nieren. Die Niere ist nutzlos und muss rechtzeitig behandelt werden. Die Entfernung der Niere wird zu einer nicht-funktionellen Nephrektomie, die die schwerwiegendste Komplikation darstellt.

2. Infektion: Steine ​​blockieren die Nieren und verhindern, dass Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Mit der Zeit kann der Urin mit Bakterien infiziert werden, was zu einer Pyozyanose oder Sepsis führen kann. Pyonephrose und Sepsis können tödlich sein, daher sollte dieser Zustand so schnell wie möglich behandelt werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierensteine?

1. Bei Steinen, die kleiner als 0,6 cm sind, können bestimmte fossile Steine ​​und steinlösende Medikamente eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern und die Steine ​​aus dem Körper zu entfernen.

2. Bei Steinen zwischen 0,6 und 1,5 cm kann eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie in Betracht gezogen werden. Die Steine ​​können in mehrere Stücke kleiner als 0,6 cm zerbrochen und dann aus dem Körper ausgeschieden werden.

3. Bei Steinen mit einer Größe von 1,5 bis 2 Zentimetern können Sie die Verwendung eines weichen Endoskops in Betracht ziehen, um die Steine ​​zu zertrümmern und auszuspülen.

4. Bei Steinen, die größer als zwei Zentimeter sind, ist im Allgemeinen eine perkutane Nephrolithotomie erforderlich. In der Taille wird ein Loch gemacht, um direkt zu den Nieren zu gelangen und die Steine ​​zu zerkleinern und durch das Loch auszuspülen. Dadurch wird die Belastung durch die Steinausscheidung verringert und der Patient fühlt sich wohler.

<<:  Was ist eine Frozen Shoulder?

>>:  Ich habe mir vor drei Jahren das Steißbein gebrochen. Brauche ich eine Operation, um das Problem zu beheben?

Artikel empfehlen

Was ist los mit der Schwellung meines gebrochenen Fußes?

Was ist los mit der Schwellung meines gebrochenen...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

Das Auftreten von Rachitis kommt im Leben häufig ...

Tipps, um Frauen vor Ekstase zum Stöhnen zu bringen

Wie wir alle wissen, können Frauen beim Geschlech...

Gängige Maßnahmen zur Vorbeugung von Krampfadern

Krampfadern sind im wirklichen Leben eine relativ...

Wie kann man einer Femurkopfnekrose bei Kindern vorbeugen?

Kind Obwohl die genaue Ursache der avaskulären Ne...

Was sind die häufigsten Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Frauen?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei...

Kann ich nach einer Nierentransplantation schwanger werden?

Nach hundert Jahren unermüdlicher Bemühungen unse...

Enthüllt: Wie kann man Sex auf die nahrhafteste Weise gestalten?

Die Traditionelle Chinesische Medizin erklärt aus...

Wie viel kostet die Behandlung eines Knochenbruchs?

Wie viel kostet die Behandlung eines Knochenbruch...

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...

Wie man Medikamente gegen frühen zerebralen Vasospasmus einsetzt

Wie werden Medikamente gegen einen frühen zerebra...