Vier Wege der männlichen Urethritis-Infektion

Vier Wege der männlichen Urethritis-Infektion

Es wird allgemein angenommen, dass eine Urethritis auf vier Arten infiziert werden kann: aufsteigende Infektion, Blutinfektion, Lymphinfektion und direkte Infektion.

1 Aufsteigende Infektion:

Die überwiegende Mehrheit der Harnprobleme wird durch eine aufsteigende Infektion verursacht. Unter normalen Umständen leben Bakterien in und um die Harnröhrenöffnung, sie verursachen jedoch im Allgemeinen keine Infektion. Wenn die Widerstandskraft des Körpers verringert ist oder die Harnröhrenschleimhaut leicht geschädigt ist oder wenn die Bakterien hochgiftig sind und eine starke Fähigkeit besitzen, an der Harnröhrenschleimhaut zu haften und nach oben zu wandern, können sie leicht in die Blase und die Nieren eindringen und Infektionen verursachen. Da sich die weibliche Harnröhrenöffnung in der Nähe des Anus befindet, ist die weibliche Harnröhre kürzer und breiter als die männliche Harnröhre, und die weibliche Harnröhrenöffnung wird häufig durch Fäkalien verunreinigt, was sie anfälliger für Krankheiten macht.

2. Blutkreislaufinfektion:

Bakterien gelangen über Infektionen im Körper, wie Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Karies oder Hautinfektionen, in die Blutbahn und erreichen die Nieren. Dort verursachen sie zunächst zahlreiche Abszesse in der Nierenrinde und breiten sich dann entlang der Nierentubuli zu den Nierenpapillen, Nierenlappen und der Nierenbeckenschleimhaut aus. Eine Entzündung kann jedoch auch von leicht beschädigten papillären Sammelrohren der Nieren ausgehen, beispielsweise durch eine Schädigung der Harnkristalle, und sich dann nach oben und unten ausbreiten. Eine Infektion über die Blutbahn kommt relativ selten vor (weniger als 10 %). Eine hämatogene Niereninfektion kommt häufiger bei Neugeborenen oder Patienten mit einer Staphylococcus-aureus-Sepsis vor.

3. Lymphatische Infektion:

Die Lymphgefäße des Unterbauchs und der Beckenorgane haben die meisten ihrer Verbindungsäste mit den Lymphgefäßen rund um die Nieren. Zudem besteht eine Lymphverbindung zwischen dem aufsteigenden Dickdarm und der rechten Niere. Auch bei Beckenorganentzündungen, Blinddarmentzündungen und Kolitis können Bakterien über die Lymphgefäße in die Nieren gelangen. Dieser Infektionsweg ist, wenn überhaupt, viel seltener.

4 Direkte Infektion:

Im Falle eines Traumas oder einer Infektion der an die Niere angrenzenden Organe können Bakterien direkt in die Niere eindringen und eine Infektion verursachen. Dies kommt klinisch jedoch sehr selten vor.

Dies sind die von Andrologie-Experten vorgestellten Erkenntnisse, auf die Andrologie-Patienten achten sollten.

<<:  Was tun bei zervikaler Knochenhyperplasie?

>>:  Können innere Hämorrhoiden bei einer Fingeruntersuchung ertastet werden?

Artikel empfehlen

Kann ein Vorhofseptumdefekt von selbst heilen?

Kann ein Vorhofseptumdefekt von selbst heilen? Un...

Durch einen Mangel an was wird Rachitis verursacht?

Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin...

Ist ein Rippenbruch ernst?

Sind Rippenbrüche ernst? Ob ein Rippenbruch schwe...

Warum tun die Brüste morgens weh? 4 Situationen von Brustschmerzen

Wenn Sie morgens nach dem Aufwachen Brustschmerze...

Behandlung der eitrigen Sehnenscheidenentzündung der Handfläche

Bei der palmaren eitrigen Sehnenscheidenentzündun...

Faktoren, die die Kosten der Pleuritis-Behandlung beeinflussen

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Rip...

Die richtige Ernährung ist nach einer Frakturoperation sehr wichtig

Im Herbst und Winter ist die Luft trocken und Was...

Die Diagnose von Arthritis im Kindesalter ist entscheidend

Rheuma ist eine häufige chronische Erkrankung, di...

Was ist die grundlegende Untersuchung bei Analpolypen?

Egal, um welche Krankheit es sich handelt, Sie mü...

Was ist die sicherste Verhütungsmethode?

In der heutigen Gesellschaft ist Verhütung ein be...

Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Wirbelsäulendeformationen

Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...

Wie wird eine Kniesynovitis diagnostiziert?

In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...