Wie man mit Nierensteinen umgeht

Wie man mit Nierensteinen umgeht

Nierensteine ​​sind Harnsteine. Zu den Harnsteinen zählen Nierensteine, Harnleitersteine, Blasensteine ​​usw. Nierensteine ​​sitzen im Nierenbecken oder Nierenkelch, da Nierenbecken und Nierenkelch größere Räume aufweisen. Es verursacht selten Schmerzen, aber wenn der Stein im Nierenkelch stecken bleibt und eine Kelchblutung verursacht oder wenn der Nierenstein absinkt und in den Harnleiter fällt, kann der Urin aufgrund der Verstopfung nicht ausgeschieden werden, was zu einer Nierenstauung und Harnleiterkrämpfen sowie Schmerzen führt. Da der Schmerz krampfartig auftritt, kann er manchmal von selbst nachlassen. Bei starken Schmerzen können Sie einige Medikamente zur Linderung der Menstruation und der Schmerzen einnehmen.

Welche Lebensmittel sollte ich bei Nierensteinen essen?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung in der Urologie. Der Hauptgrund hängt eng mit der täglichen Ernährung zusammen, daher müssen wir unserer Ernährung mehr Aufmerksamkeit schenken. Der häufigste Bestandteil von Nierensteinen sind Calciumoxalatsteine. Wir müssen daher versuchen, weniger Nahrungsmittel zu essen, die Calcium und Oxalsäure enthalten, wie etwa Tofu, Sojamilch, Sojamilch und andere Sojaprodukte oder Milchprodukte wie Milch und Käse, und weniger Nahrungsmittel mit hohem Oxalsäuregehalt, wie etwa Spinat, Sellerie, Erdbeeren, Schokolade usw., essen. Wenn es sich um Harnsäuresteine ​​handelt, versuchen Sie, weniger Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt zu essen, wie etwa Innereien, Meeresfrüchte, Bier und andere Getränke. Zusätzlich zu den oben genannten Lebensmitteln können Sie diese auch in geeigneter Form zu sich nehmen.

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nierensteinoperation

Zu den Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nierensteinoperation gehören mehr Wasser trinken, häufiges Wasserlassen und mehr abgekochtes Wasser trinken, da dies die Ausscheidung der Steine ​​wirksam fördern kann. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke und starken Tee und treiben Sie mehr Laufen, Seilspringen, Treppensteigen und andere Übungen, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern. Generell sollte man verstärkt auf Ruhe achten und Überarbeitung vermeiden. Die Ernährung sollte leicht und bekömmlich sein. Vermeiden Sie salz-, fett- und kalziumreiche Nahrungsmittel und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse. Langes Sitzen oder langes Zurückhalten des Urins verschlimmert den Zustand.

<<:  Was sind die Ursachen einer männlichen Urethritis?

>>:  Wie entstehen Hämangiome?

Artikel empfehlen

Hübsche Männer und schöne Frauen, wer blockiert Ihr „Glück“?

Welche Ursachen sind die Schuldigen an sexuellen ...

Was tun bei einer Erkältung nach einer Nierensteinoperation?

Patienten mit Nierensteinen, die nach einer Opera...

Beste Behandlung für Harnsteine

Harnsteine ​​sind eine hartnäckige Erkrankung der...

Sind die Kosten für eine frühzeitige Behandlung einer Vaskulitis hoch?

Viele Vaskulitispatienten sind besorgt über die W...

Was sind die Ursachen von Gallensteinen und wie werden sie behandelt?

Die Ursachen für Gallensteine ​​sind vielfältig, ...

Ist bei einer Kompressionsfraktur von mehr als 1/3 eine Operation erforderlich?

Kompressionsfrakturen von mehr als 1/3 weisen dar...

Es gibt drei Gründe, die eine Blinddarmentzündung verursachen:

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...

Was tun, wenn Sie aufgrund von Hämorrhoiden ständig Stuhldrang haben?

Was kann ich tun, wenn ich aufgrund von Hämorrhoi...

Diagnose von Krampfadern und Risikopersonen

Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...

Können Knoten in der Brust bösartig werden?

Die meisten Knoten in der Brust sind gutartig und...