Was sind die Pflegemaßnahmen für intrakraniellen Aneurysma und wie Ernährung regulieren

Was sind die Pflegemaßnahmen für intrakraniellen Aneurysma und wie Ernährung regulieren

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei intrakraniellen Aneurysmen? Wie können Sie Ihre Ernährung anpassen?

Die pflegerischen Maßnahmen bei intrakraniellen Aneurysmen beziehen sich hauptsächlich auf die postoperative Versorgung eines Aortenaneurysmas. Patienten sollten genau darauf achten, ob die Läsionen weiterhin infiziert sind, ob sie anhaltendes Fieber haben, regelmäßig unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen, sich regelmäßig untersuchen lassen, auf die tägliche Pflege achten, mit dem Rauchen aufhören, auf die Kontrolle von Blutdruck und Blutfettwerten achten, einer postoperativen Aortendilatation vorbeugen und die gesunde Genesung des Patienten fördern. Gemäß den Ergebnissen der intraoperativen Bakterienkultur und der Arzneimittelempfindlichkeitstests ist nach der Operation eine langfristige, gezielte Behandlung gegen Infektionen erforderlich. Eine geeignete Nahrungsergänzung kann die Immunität stärken und außerdem zur Genesung von Krankheiten beitragen und die Lebensqualität verbessern.

Wenn der Patient nach der Operation gereizt ist, sollte er rechtzeitig nach Anweisung des Arztes mit Medikamenten wie Chlorpromazin behandelt werden. Außerdem sollten geeignete Rückhaltegurte und Rückhaltehandschuhe ausgewählt werden und die Grundsätze der Sicherheit, des Komforts und der Menschlichkeit sollten stets beachtet werden. Reizbarkeit kann wirksam gelindert werden. Wird durch entsprechende Untersuchungen ein hohes Rupturrisiko beim Patienten eingeschätzt, ist eine aktive Operation oder interventionelle Behandlung erforderlich, die neben der Gabe von Antibiotika auch eine Verbesserung der Langzeitprognose erfordert. Beobachten Sie den Zustand genau. Wenn Anzeichen einer weiteren Vergrößerung oder eines Risses vorliegen, sollte sofort eine Operation durchgeführt werden.

Neben der pflegerischen Tätigkeit sollten wir auch auf die Ernährungskonditionierung achten. Nach einer Tumoroperation leiden die Patienten vor allem an Qi-Mangelsymptomen wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Blähungen nach dem Essen. Sie können zwischen Codonopsis pilosula, 30 Gramm Atractylodes macrocephala in Gaze gewickelt, Poria cocos, Dioscorea opposita, entkernten Lotussamen, 50 Gramm Coix-Samen, 15 roten Datteln, 100 Gramm Klebreis und einer angemessenen Menge Weißzucker wählen. Die Zubereitungsmethode besteht darin, allen Medikamenten 1000 ml Wasser hinzuzufügen, sie aufzukochen und dann 30 Minuten köcheln zu lassen. Entfernen Sie die in Stoff gewickelten Codonopsis pilosula, Atractylodes macrocephala, den Klebreis, den weißen Zucker und die entsprechende Menge Wasser, um den Brei zu kochen.

<<:  Schmerzen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verschlimmern sich nach Traktion

>>:  Es gibt verschiedene Arten von Arthritis

Artikel empfehlen

3 häufig verwendete Medikamente gegen Brustzysten

Viele Menschen denken darüber nach, die Krankheit...

Was tun, wenn Sie nach der Geburt beim Sex Trockenheit haben?

Nach der Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs n...

Acht Vorbereitungen, die Sie vor dem Schlafengehen treffen müssen

Sex ist die Sublimation der Liebe zwischen zwei M...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Wie wirken sich die Schäden einer ankylosierenden...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Es gibt immer mehr versteckte Krankheiten um uns ...

Welche allgemeinen Pflegemethoden gibt es bei zerebralem Vasospasmus?

Die Krankheit des zerebralen Vasospasmus ist den ...

Zusammenfassung der Ursachen von Beinfrakturen

Unter einem Beinbruch versteht man einen vollstän...

Kann ich Kinder bekommen, wenn ich an Knochenhyperplasie leide?

Im täglichen Leben müssen wir auf das Auftreten e...

Um Hämorrhoiden zu behandeln, müssen Sie eine gute Methode wählen

In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...

Langes Stehen ist eine besondere Ursache für den Hallux valgus.

Das Wissen um die Ursachen des Hallux valgus kann...

Differentialdiagnose der Handgelenksarthritis

Arthritis ist eigentlich nur ein allgemeiner Begr...