Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Erkrankung, die auf degenerativen krankhaften Veränderungen der Bandscheibe beruht. Zu den Hauptsymptomen zählen Nackenschmerzen, Beschwerden in den oberen Gliedmaßen, Schwäche in den unteren Gliedmaßen, Darm- und Blasenstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen. 1. Nackenschmerzen: Dies ist eines der häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose und äußert sich in Schmerzen, Schwellungen oder Beschwerden im Nacken, die in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen können. Patienten haben oft das Gefühl, ihr Nacken sei steif und das Drehen des Kopfes sei schwierig oder schmerzhaft. 2. Beschwerden in den oberen Gliedmaßen: Wenn Verletzungen der Halswirbelsäule die Nervenwurzeln komprimieren, können bei den Patienten ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen auftreten, und die Schmerzen können entlang der Nervenwurzeln bis in die Finger ausstrahlen. Es kann auch zu einer Schwächung der Muskeln der oberen Gliedmaßen kommen und der Patient kann einen Verlust der Griffstärke oder Instabilität verspüren. 3. Schwäche der unteren Gliedmaßen: Wenn die Erkrankung der Halswirbelsäule schwerwiegend ist und das Rückenmark komprimiert, können beim Patienten Symptome wie Schwäche der unteren Gliedmaßen und unsicheres Gehen auftreten. 4. Darm- und Defäkationsstörungen: Bei einigen Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie können auch Darm- und Defäkationsstörungen wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang auftreten. 5. Schwindel und Kopfschmerzen: Wenn die Wirbelarterie komprimiert wird und dadurch das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, kann es beim Patienten zu Schwindelgefühlen kommen, beispielsweise zu einem plötzlichen Schwindelgefühl, Instabilität usw. Bei manchen Patienten können auch Migränesymptome auftreten, wobei die Schmerzen meist einseitig und pochend sind. Hinweis: Die Symptome einer zervikalen Spondylose treten nicht alle gleichzeitig auf und die Symptome können auch von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt zur Diagnose und Behandlung aufsuchen. Sie sollten sich täglich mehr Ruhe gönnen und Überarbeitung vermeiden. Durch gezieltes Training können Sie Ihre körperliche Fitness und Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken. |
<<: Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?
>>: Was ist ein Hirnaneurysma und was sind seine Symptome?
Besitzgier ist ein großer „Killer“ der Liebe. Den...
Was sind die Symptome einer Costochondritis? Die ...
Wie kann man eine Brusthyperplasie bei Frauen fes...
Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...
Mittlerweile steigt die Zahl der Patienten mit in...
Das Auftreten einer Harnwegsinfektion ist vielen ...
Kann eine Analfistel ohne Operation behandelt wer...
Wie gut wissen Sie über die Vorsorge bei Knochenb...
Wie behandelt man eine Vaskulitis? Diese Frage be...
Sie haben bestimmt Freunde mit Plattfüßen in Ihre...
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...
Einleitung: Wenn es darum geht, dass Frauen Männe...
Es gibt viele Symptome einer Urethritis. Bei viel...
Hämorrhoiden sind eine häufige Mehrfacherkrankung...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Def...