Welche Komplikationen können bei Ulnafrakturen auftreten?

Welche Komplikationen können bei Ulnafrakturen auftreten?

Welche Komplikationen können bei einer Ulnafraktur auftreten?

Zu den Komplikationen von Ulnafrakturen gehören:

1. Eine Pseudoarthroskopie der Fraktur ist selten, die Inzidenzrate liegt bei höchstens 5 %. Bei der faserigen Heilung kommt es meist zu einer Lücke zwischen den Bruchenden. Ist der Abstand kleiner, sind stärkere dicke Fasern vorhanden;

2. Eine Funktionsstörung des Ellenbogengelenks ist selten. Wenn der Abstand größer ist, wird das dünne und lange Bindegewebe leicht gedehnt, was zu einer Beeinträchtigung der Ellenbogenstreckfunktion führen kann. Auch weitere leichte Gewalteinwirkung kann zum Aufbrechen der faserigen Heilungsstelle führen. Nachdem sich die Bruchenden getrennt haben und die Fasern verheilt sind, verkürzt sich der Abstand zwischen Ursprung und Ansatz des Trizeps und die Kraft zur Streckung des Ellenbogens lässt nach.

Wenn die Pseudarthrose der Fraktur mit Schmerzen oder einer starken Einschränkung der Beugung und Streckung des Ellenbogens einhergeht, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Bei jüngeren Patienten können eine interne Fixierung und eine Knochentransplantation zum Einsatz kommen. Bei der Operation ist darauf zu achten, dass die verhärteten Oberflächen der Bruchenden entfernt werden und dann situationsbedingt entschieden wird, ob der Defekt mit Knochentransplantaten aufgefüllt wird und ob zur Fixierung Zuggurtdrähte oder Stahlplatten verwendet werden. Unabhängig von der verwendeten Fixationsmethode muss darauf geachtet werden, dass sich der Abstand zwischen Processus coronoideus und Processus olecranon bei axialer Kompression nicht verkürzt.

3. Laut Eriksson et al. 1957 hatten bis zu 50 % der Patienten eine eingeschränkte Beweglichkeit, insbesondere eine eingeschränkte Ellbogenstreckung, doch in den von ihm berichteten Fällen war dies keine Seltenheit, sondern betrug lediglich 3 %. Die Aktivitätseinschränkungen sind häufig nicht schwerwiegend, beeinträchtigen die Alltagsfunktionen kaum und werden vom Patienten häufig nicht bemerkt. Dies kann mit unsachgemäßer funktioneller Übung und dem Herausziehen der Fixierungsnadel am Nadelende zusammenhängen, wodurch die dorsale Seite des distalen Humerus gereizt wird. Im Allgemeinen ist keine besondere Behandlung erforderlich.

<<:  Welche Folgen hat eine chronische Osteomyelitis?

>>:  Ist bei einer 7 cm großen Leberzyste eine Operation erforderlich?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie Symptome von Ischias bemerken?

Die Symptome einer Ischialgie sind von Patient zu...

Darf ich Eier essen, wenn ich eine Wirbelsäulenverkrümmung habe?

Unter einer Wirbelsäulendeformation versteht man ...

Was sind die Merkmale einer Femurkopfnekrose?

Die Symptome einer Femurkopfnekrose sind in den v...

Können Patientinnen mit einer Analfistel schwanger werden?

Obwohl eine anorektale Erkrankung die Schwangersc...

10 Tipps, um Ihre Schlafenszeitroutine aufzupeppen

Lesetipp: Ein harmonischer Alltag trägt zu einem ...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es für die Nebenbrust

Für Freundinnen können Brüste einen ganz anderen ...

Wie viel kostet die Behandlung eines Analabszesses?

Perianalabszess, mit dieser Krankheit sind wir vi...

Welche Tests werden üblicherweise bei Gallensteinen durchgeführt?

Mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Zeit ...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Darmverschlusses?

Darmverschluss ist eine Erkrankung, die durch ein...

Welche Krankenhäuser eignen sich besser für einen zerebralen Vasospasmus?

Welche Krankenhäuser eignen sich besser für einen...

Behandlungsmethoden bei Sakroiliitis

Bei der Sakroiliitis handelt es sich nicht um ein...

Wie viel kostet die Behandlung von X-förmigen Beinen?

Wir wissen, dass X-förmige Beine eine sehr ernste...