Obwohl manche Menschen großen Wert auf Verhütung legen und beim Sex natürlich Kondome verwenden, ist die Qualität mancher Kondome nicht so gut. Deshalb möchten manche Menschen wissen, wie sie danach verhüten können. Auf diese Weise haben sie doppelte Sicherheit und können nicht schwanger werden. Welche Verhütungsmethoden gibt es also danach? Auf welche Themen sollten wir uns konzentrieren? Lassen Sie uns als Nächstes mehr darüber erfahren und wir hoffen, dass die folgenden Inhalte für alle hilfreich sein werden. Nehmen Sie es innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr ohne Anwendung von Verhütungsmaßnahmen oder nach einem Versagen der Empfängnisverhütung (z. B. Kondomriss, Abrutschen, Verlust der Kontrolle über die Ejakulation außerhalb des Körpers, falsche Berechnung der sicheren Periode usw.) ein oder setzen Sie innerhalb von 5 Tagen ein Intrauterinpessar aus Kupfer (allgemein als IUP bekannt) ein, um Abhilfemaßnahmen zu vermeiden. Sie können grundsätzlich zwei Methoden anwenden: die Einnahme von Medikamenten oder das Einsetzen einer Kupferspirale. Viele Menschen wissen, wie man Notfallverhütungspillen wie Yuting, Baoshiting, Anting usw. anwendet. Diese hormonellen Notfallverhütungsmittel sind allerdings nur für Frauen unter 39 Jahren geeignet, denn bei Frauen über 40 Jahren lässt die Funktion der Eierstöcke nach und sie sind anfälliger für Menstruationsbeschwerden oder Amenorrhoe. Bei Einnahme des Medikaments ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es zu Menstruationsbeschwerden (wie unregelmäßigen Blutungen) oder Amenorrhoe kommt. Tatsächlich gibt es noch andere Medikamente zur Notfallverhütung, und Mifepriston ist ein Medikament, das in den letzten Jahren intensiver erforscht wurde. Mifepriston (auch bekannt als RU486) ist ein Progesteronantagonist mit einem anderen Wirkmechanismus als andere Notfallverhütungsmittel. Es wurde zunächst als Medikament in der Frühschwangerschaft eingesetzt und später schrittweise zur Behandlung einiger gynäkologischer Erkrankungen wie Uterusmyomen eingesetzt. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass Mifepriston auch zur Notfallverhütung eingesetzt werden kann und dass seine empfängnisverhütende Wirkung die gleiche ist wie bei Notfallverhütungspillen wie Yuting. Es ist wirksam, wenn es innerhalb von 72 Stunden oral eingenommen wird. Neuere Studien legen nahe, dass es auch innerhalb von 120 Stunden wirksam ist. Allerdings ist die empfängnisverhütende Wirkung umso besser, je früher es eingenommen wird. Die Nebenwirkungen dieses Medikaments sind relativ mild und bestehen hauptsächlich aus Übelkeit, Schwindel, Schwäche und einer verfrühten oder verspäteten Menstruation. Im Gegensatz zu Medikamenten wie Yuting, die nur für Personen unter 39 Jahren geeignet sind, gibt es für Mifepriston keine Altersbeschränkung und kann auch von Frauen über 40 Jahren eingenommen werden. Unabhängig davon, welche Art der Notfallverhütung Sie einnehmen, müssen Sie Folgendes beachten: Die Notfallverhütung darf nicht als reguläre Verhütungspille verwendet werden und von der Einnahme bis zur nächsten Menstruation müssen zuverlässige Verhütungsmaßnahmen eingehalten werden. Die Pille danach darf nur einmal im Monat eingenommen werden. Tritt innerhalb von 2 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels Erbrechen auf, sollten Sie sofort eine weitere Tablette einnehmen. Die Pille danach kann die nächste Monatsblutung vorverlegen oder verzögern. Wenn Ihre Periode eine Woche nach dem errechneten Geburtstermin noch immer nicht eingetreten ist, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen und sich untersuchen lassen, um eine Schwangerschaft auszuschließen. Bei Einnahme anderer Medikamente, insbesondere Antiepileptika, Tuberkulosemittel, Antibiotika, Antimykotika und antivirale Medikamente, kann die empfängnisverhütende Wirkung nachlassen. Konsultieren Sie unbedingt vorher einen Arzt. Eine weitere Methode der Notfallverhütung besteht darin, innerhalb von 5 Tagen nach dem Geschlechtsverkehr eine kupferhaltige Spirale in die Gebärmutter einzusetzen. In den letzten Jahren haben einige Studien gezeigt, dass auch eine Verzögerung der Platzierung bis 7-10 Tage nach dem Geschlechtsverkehr bessere postkoitale Verhütungseffekte erzielen kann. Die Platzierung einer Spirale ist für Frauen geeignet, die bereits entbunden haben und bereit sind, sie als langfristiges Verhütungsmittel zu verwenden, ohne Altersbeschränkung. Der Vorteil besteht darin, dass die Platzierung später erfolgt als bei anderen Methoden. Darüber hinaus bietet sie neue Optionen für Patienten, die keine Hormonpräparate einnehmen können, z. B. bei Kontraindikationen für die Einnahme von Hormonpräparaten, Brustkrebs, Leberfunktionsstörungen oder einer kürzlich aufgetretenen Lebererkrankung oder Gelbsucht, Venenthrombose, Schlaganfall, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Hyperlipidämie, Depression und Allergien gegen Arzneimittelbestandteile. Allerdings sind nicht alle Frauen für das Einsetzen einer Spirale geeignet. Für Frauen, die noch nicht entbunden haben, ist es nicht empfehlenswert, und Frauen mit gynäkologischen Tumoren oder sexuell übertragbaren Krankheiten sollten sich keine Spirale einsetzen lassen. Und Frauen, denen eine Spirale eingesetzt wurde, müssen gemäß den Anweisungen ihres Arztes regelmäßig zu Nachuntersuchungen gehen. Daraus können wir ersehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine Schwangerschaft nach dem Sex zu verhindern. Wenn Sie eine wissenschaftlichere Methode wünschen, können Sie ins Krankenhaus gehen und sich von einem Arzt helfen lassen. Schließlich ist die Methode des Arztes wissenschaftlich. Wenn Sie nicht ins Krankenhaus gehen möchten, ist das natürlich auch in Ordnung. Wenn Sie nicht viel darüber wissen, können Sie im Internet nach der richtigen Lösung für das Problem suchen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich darüber zu informieren. Entscheidend ist, ob Sie es finden können. |
<<: Welche Verhütungsmethoden gibt es nach der Veranstaltung?
>>: Welche Verhütungsmaßnahmen gibt es nach der Veranstaltung?
Sowohl Männer als auch Frauen sind bereit, etwas ...
Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...
Nach Auftreten der Erkrankung steht zunächst eine...
Möglicherweise verfügen die Menschen nicht über e...
Das Prinzip der Heißwasserbad-Behandlung bei Morb...
Es gibt viele alltägliche Gesundheitspflegemethod...
Wenn es um Meniskusknorpelverletzungen im Knie ge...
Ursachen und Behandlung der zervikalen Spondylose...
Emotionale Schwankungen, Wut, psychische Störunge...
Rachitis ist bei Säuglingen und Kleinkindern eine...
Gelenke sind die Knotenpunkte der Knochenverbindu...
Was sind die Ursachen von Arthritis? Freunde, die...
Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanals...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann durch eine Inf...
Knochenhyperplasie tritt häufig in den Halswirbel...