Rosafarbener Flüssigkeitsausfluss nach dem Sex

Rosafarbener Flüssigkeitsausfluss nach dem Sex

Beim Geschlechtsverkehr spielt der Mann im Allgemeinen eine dominante Rolle. Daher muss er in dieser Phase seine eigenen Interessen kontrollieren, da es sonst bei der Frau leicht zu einer vaginalen Belastung kommen kann. Daher kommt es vor, dass nach dem Geschlechtsverkehr eine rosafarbene Flüssigkeit aus dem Unterkörper einer Frau fließt. Die rosafarbene Flüssigkeit wird im Allgemeinen durch vaginale Blutungen verursacht. Welche Gründe können neben Vaginalblutungen aufgrund von vaginaler Überlastung noch zu Vaginalblutungen nach dem Geschlechtsverkehr führen?

Der Ausfluss einer hellroten Flüssigkeit aus dem Unterkörper ist ein Symptom einer Vaginalblutung. Vaginale Blutungen können viele Ursachen haben, wie etwa eine gestörte Eierstocksekretion, Genitaltumore, eine drohende Fehlgeburt, Veränderungen der Blutplättchen, aplastische Anämie oder Progesteron-Medikamente. Sie alle können zu Blutungen im Unterkörper führen. In diesem Fall ist bei erneuten Symptomen einer Unterkörperblutung eine Abklärung und anschließende Behandlung unbedingt erforderlich!

1. Ursachen

1. Eine endokrine Dysfunktion der Eierstöcke kann zu Gebärmutterblutungen führen. Darüber hinaus kann der Bruch der Eierstockfollikel während der Menstruation zu einem vorübergehenden Abfall des Östrogenspiegels führen, was ebenfalls zu Gebärmutterblutungen führen kann.

2. Genitaltumore wie Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkrebs können vaginale Blutungen verursachen.

3. Schwangerschaftsbedingte Gebärmutterblutungen wie etwa eine Eileiterschwangerschaft, ein drohender Schwangerschaftsabbruch, eine Fehlgeburt usw.

4. Entzündungen und Traumata im Genitalbereich können zu Vaginalblutungen führen;

5. Systemische Erkrankungen wie Anomalien der Blutplättchenmenge und -qualität, Gerinnungsstörungen einschließlich thrombozytopenischer Purpura, aplastische Anämie, Leberschäden usw. können allesamt Vaginalblutungen verursachen.

6. Exogene Hormone wie Östrogen und Progesteron können „Durchbruchblutungen“ oder „Entzugsblutungen“ verursachen.

2. Häufige Krankheiten

1. Vaginale Blutungen im Kindesalter

Die Möglichkeit einer vorzeitigen Pubertät oder einer malignen Erkrankung des Genitaltrakts sollte in Betracht gezogen werden.

2. Vaginale Blutungen mit Schmerzen während der Pubertät

Schmerzen in der Vagina und Vulva, begleitet von unterschiedlich starken Blutungen, können durch ein Trauma verursacht werden.

3. Frauen im gebärfähigen Alter haben zwischen den Menstruationen leichte Vaginalblutungen

Vaginale Blutungen können auf den Eisprung zurückzuführen sein, was normal ist.

4. Postmenopausale Vaginalblutungen

Auch bei Frauen mit Eileiterschwangerschaften kommt es nach den Wechseljahren häufig zu Scheidenblutungen, die oft mit dumpfen Schmerzen im Unterleib und einer langen Blutungsdauer einhergehen. Daher kann nicht einfach von einer Eisprungblutung ausgegangen werden, ohne dass eine Schwangerschaft bestätigt ist. Bei einer Fehlgeburt kommt es auch zu vaginalen Blutungen.

5. Verhütungsmittel verursachen Blutungen

Blutungen nach der Einnahme von Antibabypillen werden als Durchbruchblutungen bezeichnet.

6. Postmenopausale Vaginalblutungen

Vaginale Blutungen 2 Jahre nach der Menopause. Es muss darauf geachtet werden, bösartige Veränderungen wie Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs usw. auszuschließen und dann Entzündungen, Polypen, endokrine Faktoren usw. in Betracht zu ziehen.

7. Unvollständige Uterusinvolution und Puerperalinfektion

Eine unvollständige Wiederherstellung der Befestigungsfläche der Plazenta in der Gebärmutter kann zum Abfallen von Blutgerinnseln und zur erneuten Öffnung der Blutnebenhöhlen führen, was wiederum zu Gebärmutterblutungen führt. Bei einer Infektion im Puerperalbereich handelt es sich am häufigsten um eine Endometritis, die eine mangelhafte Wiederherstellung der Befestigungsfläche der Plazenta an der Gebärmutter und mangelhafte Gebärmutterkontraktionen sowie einen unvollständigen Verschluss der Nebenhöhlen und damit Gebärmutterblutungen zur Folge haben kann.

8. Gebärmutterblutungen aufgrund von Endometritis, Myometritis, Salpingitis, Beckenphlegmone usw.

9. Genitaltumoren

Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs usw.

<<:  Was sondert Sexualhormone ab?

>>:  Ist es besser, bei der ersten Einnahme der Pille ein Kondom zu benutzen?

Artikel empfehlen

Achten Sie auf die Vorbeugung von Hämorrhoiden!

Wie kann man Hämorrhoiden vorbeugen? Hämorrhoiden...

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Achten Sie im Frühjahr auf die Symptome einer infektiösen Arthritis

Die steigenden Temperaturen im Frühling sind für ...

Wie man Rippenfrakturen behandelt

Rippenfrakturen können durch allgemeine Behandlun...

Kann sich eine Meniskusverletzung von selbst heilen?

Ob sich eine Meniskusverletzung von selbst heilt,...

So überprüfen Sie einen Vorhofseptumdefekt

Der Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Herzer...

Welche Komplikationen treten bei der Fallot-Tetralogie auf?

Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herzerk...

So beginnen Sie mit der Behandlung von Brustmyomen

Welche Aspekte sollten bei der Behandlung von Bru...

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig geheilt werden?

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...

Die Symptome der Rachitis müssen von diesen Krankheiten unterschieden werden

Rachitis wird im Allgemeinen durch Kalziummangel ...

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Rheumatoide Arthritis ist eine chronische systemi...

Costochondritis sollte umfassend vorgebeugt und behandelt werden

Aufgrund verschiedener Faktoren ist die Zahl der ...

Experten stellen die drei Hauptsymptome der Osteoporose vor

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...

Die Behandlung von Arthritis sollte sich an den Symptomen orientieren

Der Behandlung einer Arthritis wird oft erst dann...

Experten-Erklärung: Wirksame Methoden zur Behandlung von Fersensporn

Menschen mittleren und höheren Alters sind anfäll...