Wie entsteht ein humanes Hochrisiko-Papillom?

Wie entsteht ein humanes Hochrisiko-Papillom?

Manche Krankheiten sind uns unbekannt, und manche haben wir noch nie in unserem Leben gehört. Erst wenn ich die Krankheit selbst hatte oder wenn meine Familie und Freunde sie hatten, verstehe und weiß ich, dass es so oder so ist. Es gibt viele Dinge auf dieser Welt, von denen wir nichts wissen, und es gibt auch viele Krankheiten, von denen Sie und ich nichts wissen. Wenn wir nicht mit diesen Krankheiten in Kontakt kommen oder nichts über sie erfahren, woher sollen wir dann wissen, dass es sie gibt? Wir erfahren von ihnen auch, wie schrecklich, hartnäckig und ansteckend diese Krankheiten sind. Was ist ein humanes Hochrisiko-Papillom und wie entsteht es?

Da eine HPV-Infektion im Allgemeinen keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweist und die Nachweisrate je nach Methode variiert, ist es schwierig, die Faktoren zu bestimmen, die die Prävalenz einer HPV-Infektion beeinflussen. Klar ist jedoch, dass es sich bei einer HPV-Infektion um eine sexuell übertragbare Krankheit handelt und dass sie mit Faktoren des Sexualverhaltens zusammenhängt. Eine gute Körperhygiene, die Beachtung der Menstruationshygiene, Hygiene vor und nach dem Geschlechtsverkehr sowie die Verwendung von Intrauterinpessaren können das Risiko einer HPV-Infektion verringern.

(1) Sexualverhalten: Die meisten Studien haben gezeigt, dass die Anzahl der letzten Sexualpartner einer Frau, die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs und das Vorhandensein von Genitalwarzen bei ihren Sexualpartnern in engem Zusammenhang mit einer HPV-Infektion stehen. Obwohl einige Studien gezeigt haben, dass das Alter beim ersten Geschlechtsverkehr auch mit einer HPV-Infektion zusammenhängt, wird dieser Faktor von der Anzahl der Sexualpartner beeinflusst. Nach Berücksichtigung der Anzahl der Sexualpartner ist das Risiko nicht signifikant.

(2) Immunfaktoren: Die Immunität des Wirts spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer HPV-Infektion und von Läsionen. Studien haben ergeben, dass die HPV-Infektionsrate bei immunsupprimierten Nierentransplantationsempfängern 17-mal höher ist als in der Normalbevölkerung. Auch bei HIV-Infizierten ist die Häufigkeit einer HPV-Infektion erhöht. Das Risiko einer HPV-Infektion steigt bei HIV-Infizierten durch Faktoren wie promiskuitives Sexualverhalten, eine große Partnerzahl und ein junges Alter beim ersten Geschlechtsverkehr. Einige Studien können jedoch nicht beweisen, dass Immunsuppression direkt mit einer HPV-Infektion korreliert. HIV-Infizierte haben möglicherweise eine höhere HPV-Infektionsrate, da ihr Expositionsrisiko hoch ist oder der Körper weniger in der Lage ist, latenten Viren zu widerstehen. Der HPV-DNA-Nachweisgrad ist bei diesen Infizierten höher als bei der normalen Bevölkerung, was darauf hindeutet, dass die Fähigkeit des Körpers, eine HPV-Infektion zu hemmen, verringert ist.

(3) Schwangerschaft: Studien haben gezeigt, dass eine Zunahme der Anzahl von Schwangerschaften, Geburten und Abtreibungen nicht das Risiko einer HPV-Infektion erhöht, jedoch die Anzahl der Missbildungen mit einer HPV-Infektion in Zusammenhang steht. Einige Studien haben gezeigt, dass die HPV-Infektionsrate bei schwangeren Frauen hoch ist und auch die Menge der nachgewiesenen Viren erhöht ist. Dies kann jedoch auf den Anstieg der Viruskonzentrationen während der Schwangerschaft zurückzuführen sein, der die Nachweiseffizienz verbessert. Eine Studie, in der die PCR-Methode zum Nachweis von HPV eingesetzt wurde, bestätigte diese Ansicht. Die PCR-Methode zum Nachweis von HPV-Viren ist unabhängig vom Virusgehalt. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Infektionsrate zwischen schwangeren und nicht schwangeren Frauen gab (9,6 %/10,9 %).

(4) Orale Kontrazeptiva: Obwohl orale Kontrazeptiva das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöhen können, ist es immer noch sehr umstritten, ob sie sich auf eine HPV-Infektion auswirken. Studien haben gezeigt, dass orale Kontrazeptiva tatsächlich das Risiko einer HPV-Infektion erhöhen können. Einige Menschen glauben jedoch, dass orale Kontrazeptiva keinen Einfluss auf das Auftreten von leichten Gebärmutterhalsläsionen haben, aber das Risiko von schweren Läsionen erhöhen können. Daher wird angenommen, dass orale Kontrazeptiva die HPV-Infektionsrate beeinflussen, indem sie den Krankheitsverlauf verändern, anstatt sie direkt zu beeinflussen.

Obwohl wir uns manchmal glücklich schätzen und denken, wir seien sauber genug und hätten eine starke Widerstandskraft, weiß in Wirklichkeit nur unser Körper, wie stark seine Widerstandskraft ist. Manchmal kommt eine Krankheit unerwartet, ohne dass Sie darauf vorbereitet sind und ohne dass Sie die Möglichkeit haben, sich darauf vorzubereiten. Auf die eigene Gesundheit zu achten, auf die eigene Hygiene zu achten und ein qualitativ hochwertiges Sexualleben zu führen, sind die Grundsätze, denen wir folgen müssen. Wir müssen uns selbst auch strikt dazu verpflichten, unabhängig vom Geschlecht unsere Menstruationshygiene einzuhalten.

<<:  Frauen wollen, dass Männer ihre 6 Bedürfnisse befriedigen

>>:  Ursachen für Blutungen nach dem Sex

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Bei einer Blasenentzündung kann es leicht zu eine...

Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung klinisch klassifiziert?

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...

Was tun, wenn eine Frau Knochensporne an den Fersen hat?

Was sollten Frauen tun, wenn sie Knochensporne an...

Wie lange dauert die Heilung eines Hämangioms?

Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für akute hämatogene Osteomyelitis?

Akute hämatogene Osteomyelitis tritt häufiger bei...

Welche Maßnahmen sind zur Vorbeugung einer Trichterbrust wichtig?

Trichterbrust kommt in unserem täglichen Leben hä...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hirnaneurysma-Operation zu treffen?

Wenn es um Hirntumore geht, haben alle große Angs...

Die sexuelle Leistung von Zahnpasta ist mit der von Viagra vergleichbar

Ist Ihr Sexleben nicht aufregend genug? Dies ist ...

Häufiger Ärger kann zu einer Brusthyperplasie führen

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Die besten Hausmittel gegen Arthritis

Volksheilmittel zur Behandlung von Arthritis. Wir...

Müssen 0,2 cm große Rektumpolypen entfernt werden?

Ob ein 0,2 cm großer Rektumpolyp entfernt werden ...