Welche Komplikationen können durch Dranginkontinenz entstehen? 1. Schwierigkeiten beim Wasserlassen Die Hauptursache hierfür ist eine zu straffe Federung. Bei einigen Patienten kann es vor der Operation zu einer Beeinträchtigung der Kontraktilität des Blasendetrusors oder einer Obstruktion des Blasenausgangs kommen. Bei einer frühen postoperativen Dysurie kann eine intermittierende Katheterisierung eingesetzt werden. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen kommt es nach der Operation zu Harnverhalt und die Schlinge muss entfernt werden. Diese kann unter örtlicher Betäubung durch die Vagina gelöst oder durchtrennt werden. Die Dysurie kann unmittelbar nach der Operation verschwinden. Die durch die Schlinge verursachten Verwachsungen haben bei Belastungsinkontinenz noch immer eine therapeutische Wirkung. 2. Blasenperforation Am wahrscheinlichsten tritt es bei Patienten auf, die bereits operiert wurden. Eine wiederholte Zystoskopie während der Operation ist ein notwendiger Schritt. Kommt es während der Operation zu einer Blasenperforation, muss eine erneute Punktion durchgeführt und der Katheter 1–3 Tage lang belassen werden. Wenn nach der Operation eine Blasenperforation festgestellt wird, sollte die Schlinge entfernt und der Katheter eine Woche lang im Körper belassen werden. Vor dem erneuten Anlegen der Schlinge sollte die zweite Phase abgewartet werden. 3. Blutungen Auch Blutungen und retropubische Hämatome können leicht auftreten, vor allem weil die Punktion zu nahe am Schambein oder Narbengewebe erfolgt. Sobald der retropubische Raum blutet, kann die Blase 2 Stunden lang gefüllt werden, während Druck auf den Unterbauch ausgeübt und die Vagina mit Gebärmuttergaze gefüllt wird. Eine genaue Beobachtung ist erforderlich, und das meiste davon kann von selbst aufgenommen werden. Zu den weiteren Komplikationen zählen eine Fremdkörperreaktion oder eine verzögerte Wundheilung, Harnröhren- oder Vaginalerosionen, Darmperforationen und -infektionen. Am schwerwiegendsten ist jedoch eine Verletzung der Beckengefäße. |
Proktitis stellt eine ernsthafte Bedrohung für di...
Ventrikelseptumdefekt Der Ventrikelseptumdefekt i...
Was ist mit einem Bauchaortenaneurysma? 1. Patien...
Die Symptome einer Harnwegsinfektion zu kennen, i...
Auch die akute Blinddarmentzündung ist bei ältere...
Viele Menschen möchten wissen, welche Übungsmetho...
Kann eine Knieknochenhyperplasie geheilt werden? ...
Für kranke Menschen ist die Ernährung sehr wichti...
Das Vorspiel ist ein unverzichtbarer Prozess für ...
Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen ...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Heutzutage sind junge Menschen aufgeschlossener u...
Im Krankenhaus zur Behandlung von Rektumpolypen s...
Obwohl Weichteilverletzungen normalerweise nicht ...
Bei Patienten mit einem stärker ausgeprägten Hall...