Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Die Ursache einer Hydronephrose sind häufig Grunderkrankungen des Patienten selbst. Viele Patienten neigen dazu, die Symptome zu ignorieren und die Behandlung nach Ausbruch der Krankheit hinauszuzögern, was die Behandlung schwieriger macht und zu mehr Komplikationen führt. Daher ist es sehr wichtig, die Hydronephrose und ihre Symptome zu verstehen.

Patienten mit Hydronephrose leiden nach Ausbruch der Krankheit unter zahlreichen unangenehmen Symptomen. Der Hauptgrund für diese Beschwerden sind die Symptome und Anzeichen der Grunderkrankung, die den Patienten zu schaffen machen. Nachdem die Diagnose bestätigt wurde, müssen die Patienten so schnell wie möglich regelmäßige Behandlungsmaßnahmen ergreifen. Was sind also die Symptome einer Hydronephrose? Schauen wir es uns genauer an.

1. Schmerzen und Knoten im unteren Rücken: Nach Ausbruch der Krankheit verspürt der Patient anhaltende dumpfe Schmerzen oder ein Gefühl von Schwere und Unbehagen im unteren Rücken. Der Knoten in der Taille liegt zunächst unterhalb des Rippenrandes. Im weiteren Verlauf der Krankheit breitet sich die Erkrankung allmählich auf die Seiten des Bauches und die Taille aus. Die größeren haben regelmäßige Kanten und ein Gefühl der Schwankung und die Empfindlichkeit wird zu diesem Zeitpunkt nicht offensichtlich sein.

2. Eine bilaterale Obstruktion führt zu chronischem Nierenversagen und Urämie: Dies ist eine schwerwiegende Komplikation der Hydronephrose im Spätstadium.

3. Hämaturie: Die Symptome einer Hämaturie sind im Allgemeinen eine mikroskopische Hämaturie, die bei der Untersuchung festgestellt wird. Die Symptome einer Hämaturie verschlimmern sich, wenn der Patient eine Infektion, Steine ​​oder ein Trauma hat.

4. Abwechselnde Oligurie oder Anurie: Wenn sich nach Ausbruch der Krankheit Wasser in beiden Nieren oder nur auf einer Seite ansammelt und die Nierenfunktion des Patienten stark beeinträchtigt ist, treten Symptome einer Oligurie oder Anurie auf. Bei Patienten mit primärer Hydronephrose kann es auch zu abwechselnder Oligurie und Polyurie kommen.

5. Symptome des Verdauungstrakts: Denn bei Patienten mit Hydronephrose treten auch Magen-Darm-Beschwerden auf, beispielsweise Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen. Die oben genannten Symptome verschlimmern sich, wenn die Patienten nach Ausbruch der Krankheit viel Wasser trinken.

6. Hypertonie: Wenn Patienten eine schwere Hydronephrose entwickeln, entwickelt etwa ein Drittel von ihnen auch Hypertonie und der Blutdruck des Patienten ist oft leicht oder mäßig erhöht.

7. Spontane Nierenruptur: Liegt kein Nierentrauma vor, führt eine Sekundärinfektion häufig zu einer Nierenbeckenruptur, die ein Hämatom um die Niere und eine Urinextravasation zur Folge hat. Zu diesem Zeitpunkt leidet der Patient unter plötzlichen Schmerzen im unteren Rücken und Bauch. Zu den weiteren Symptomen zählen eine weit verbreitete und deutliche Druckempfindlichkeit, begleitet von Muskelverspannungen.

8. Fieber: Wenn bei einem Patienten eine Sekundärinfektion auftritt, führt die Stimulation der Entzündung zu einem Anstieg der Körpertemperatur des Patienten.

Bei der Diagnose einer Hydronephrose müssen die Patienten zunächst den Arzt bitten, das Vorhandensein einer Hydronephrose zu bestätigen. Anschließend muss der Patient auch die Ursache der Hydronephrose, den genauen Ort der Läsion, den Grad der Obstruktion, das Vorhandensein einer Infektion und das Ausmaß der Nierenfunktionsschädigung herausfinden. Wenn Patienten schnell geheilt werden möchten, können sie nach Ausbruch der Krankheit nur durch eine umfassende und detaillierte Anamnese, Analyse der Symptome und Anzeichen sowie eine umfassende Untersuchung und Analyse den nächsten Schritt der gezielten Behandlung durchführen.

<<:  Wie verursacht Nierentuberkulose eine Hydronephrose?

>>:  In welche Abteilung sollten Jugendliche mit Plattfüßen gehen?

Artikel empfehlen

Mehrere wichtige Behandlungsmethoden für lobuläre Brusthyperplasie

Die lobuläre Brusthyperplasie ist eine gynäkologi...

Wie viel kostet die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis?

Wie viel kostet die Behandlung einer ankylosieren...

Warum betrügen Frauen? Aus innerer Leere oder auf der Suche nach Aufregung?

Moderne Männer übernehmen selten die Verantwortun...

Welche Tests sind zur Diagnose eines Leberhämangioms erforderlich?

Die beste Behandlungsdauer für jede Krankheit lie...

Kann Rachitis bei Kindern geheilt werden?

Wenn Kinder nicht auf die Kalziumergänzung achten...

Können Kinder mit Hämangiom baden?

Aufgrund ihrer histologischen und biologischen Ei...

Experten erklären Ihnen die Ursache der Knochenhyperplasie

Jeder hat schon von Knochenhyperplasie gehört. Wi...

Wie man klinische Pflege bei zerebralem Vasospasmus durchführt

Nach dem Auftreten eines zerebralen Vasospasmus t...

Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...

Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?

Wenn es um Trichterbrust geht, ist der Begriff fü...

Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Osteoporose?

Wenn sich Menschen über einen längeren Zeitraum n...

Was sollten Sie nach einer Hüftkopfnekrose-Operation beachten?

Die westliche Medizin hat bei der Behandlung der ...

Welche Medikamente gegen postpartale Osteoporose einnehmen?

Osteoporose kann negative Auswirkungen auf die Ge...

Was sind die frühen Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Die frühen Symptome eines Vorhofseptumdefekts sin...