Was sind die klinischen Manifestationen einer ankylosierenden Spondylitis?

Was sind die klinischen Manifestationen einer ankylosierenden Spondylitis?

Die charakteristischen pathologischen Veränderungen der ankylosierenden Spondylitis sind Läsionen an den Ansatzstellen bzw. Sehnenenden, wobei sich die Entzündung vor allem auf die Verbindung zwischen Sehnen, Bändern und Faszien und Knochen konzentriert. Eine chronische Entzündung der Bänder um die Wirbelsäule führt dazu, dass die Bänder verhärten, sich Osteophyten bilden und in Längsrichtung ausbreiten und eine Knochenbrücke zwischen zwei benachbarten Wirbeln bilden. Durch die Verknöcherung des Faserrings am Übergang zwischen Bandscheibe und Knochen werden die Wirbelkörper eckig und die Wirbelsäule erscheint „bambusförmig“. Gleichzeitig kommt es bei einer chronischen Synovitis der Spinalapophysengelenke und der Rippenwirbelgelenke zu Gelenkzerstörung, Fibrosierung oder Verknöcherung. Die oben genannten Läsionen entwickeln sich von unten nach oben oder von oben nach unten und verursachen schließlich eine Versteifung der Wirbelsäule und eingeschränkte Bewegung. Die Hauptschädigungen der peripheren Gelenke sind Synovitis.

1. Skelettmanifestationen

(1) Iliosakralgelenke: Bei 90 % der Patienten mit Morbus Bechterew treten zunächst Läsionen der Iliosakralgelenke auf, die beidseitig symmetrisch sind und sich durch anhaltende oder zeitweise auftretende Schmerzen in der Lenden- oder Gesäßgegend bemerkbar machen, die in die Oberschenkel und die Leistengegend ausstrahlen können. Häufig geht sie mit Morgensteifheit einher. Die Schwere der Symptome ist sehr unterschiedlich und manche Patienten verspüren lediglich ein dumpfes Unbehagen im unteren Rücken. Bei der körperlichen Untersuchung treten Schmerzen auf, wenn der Patient die Iliosakralgelenke direkt drückt oder streckt.

2. Lokale Manifestationen von zervikalen Läsionen bei ankylosierender Spondylitis

Die zervikale ankylosierende Spondylitis ist eine Spätmanifestation der ankylosierenden Spondylitis. Die Weichteile im Nacken sind steif und starr und es treten knoten- oder strangartige Strukturen auf. Der Nacken kann in jeder Position steif sein, am häufigsten ist dies jedoch in der gestreckten Position der Fall und der Bewegungsbereich der Halswirbelsäule ist stark eingeschränkt oder fehlt sogar ganz.

3. Lokale Manifestationen von Thoraxläsionen bei ankylosierender Spondylitis

Die Weichteile an Brust und Rücken sind steif und starr und es treten knoten- oder strangartige Strukturen auf. Steifheit kann in jeder Position der Brust und des Rückens auftreten, am häufigsten ist jedoch eine Kyphose, bei der der Bewegungsbereich der Brustwirbelsäule stark eingeschränkt ist oder sogar verschwindet.

4. Lokale Manifestationen von Lendenwirbelverletzungen bei ankylosierender Spondylitis

Die Weichteile in der Taille sind steif und starr und es treten knoten- oder strangartige Strukturen auf. Eine Versteifung der Taille kann in jeder beliebigen Position auftreten, am häufigsten kommt sie jedoch in der gestreckten Position vor. Der Bewegungsumfang der Lendenwirbelsäule ist stark eingeschränkt oder verschwindet sogar.

5. Lokale Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis in der Hüfte

Das Weichgewebe der Hüfte ist steif und ankylosierend, wobei Knoten oder strangartige Strukturen auftreten. Eine Hüftankylose tritt am häufigsten in der Flexions-Abduktions-Stellung auf und der Bewegungsbereich des Hüftgelenks ist stark eingeschränkt.

6. Extraskelettale Manifestationen

(1) Systemische Symptome Bei manchen Patienten treten Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und verminderter Appetit auf.

(2) Augensymptome: Bei 25 % der Patienten kann es zu Konjunktivitis, Iritis, Uveitis oder Uveitis kommen. Es hat keinen Bezug zum Schweregrad der Spondylitis, kann in jedem Stadium der Erkrankung auftreten und ist von selbst limitierend. In seltenen Fällen verläuft die Krankheit schwerwiegend und kann ohne entsprechende Behandlung zur Erblindung führen.

(3) Bei Patienten mit fortgeschrittener und schwerer Erkrankung treten kardiale Manifestationen auf, darunter Aortenklappeninsuffizienz, atrioventrikuläre oder Schenkelleitungsstörungen, Perikarditis, Myokarditis usw.

(4) Lungenmanifestationen: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu einer apikalen Fibrose, Auswurf, Hämoptyse und Kurzatmigkeit. Bei gleichzeitiger Infektion oder Rippenfellentzündung sind die Symptome schwerwiegender. Eine steife Brustwand kann dazu führen, dass sich die Lunge beim Einatmen nicht ausreichend ausdehnt und das Zwerchfell die kompensierende Atmung übernimmt.

(5) Patienten mit schwerwiegenderen neurologischen Manifestationen im Spätstadium können an Morbus Bechterew und Osteoporose leiden, was zu Wirbelfrakturen, Bandscheibenvorfällen und Symptomen einer Rückenmarkkompression führen kann. Das Cauda-equina-Syndrom äußert sich in Schmerzen im Gesäß oder in den Waden sowie in Störungen der Blasen- und Rektalmotilität. Am häufigsten treten Frakturen in der Halswirbelsäule auf. Die daraus resultierende Tetraplegie ist die schlimmste Komplikation der ankylosierenden Spondylitis und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf.

(6) Amyloidose tritt in den Nieren und im Rektum auf und erfordert eine Bestätigung durch eine Biopsie, die seltener vorkommt. Es muss sorgfältig zwischen Patienten mit ankylosierender Spondylitis und Patienten mit Proteinurie (mit oder ohne Azotämie) unterschieden werden.

<<:  Was muss ich vor und nach einer Hüftkopfnekrose-OP beachten?

>>:  Wie man Sex mit Patienten mit Bandscheibenvorfall hat

Artikel empfehlen

Kann eine Kniearthrose durch eine Computertomographie festgestellt werden?

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Ischiassymptome können auch in anderen Körperteilen auftreten.

Da die Symptome einer Ischialgie immer häufiger a...

Was verursacht eine Blasenentzündung beim Mann?

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...

Nebenwirkungen bei langfristiger Anwendung von Methotrexat

Methotrexat ist eines der am häufigsten verwendet...

Wie werden Knochensporne behandelt?

Wie werden Knochensporne behandelt? Knochensporne...

Wie wird Genitalherpes behandelt?

Herpes kann überall am Körper auftreten. Herpes, ...

Klinischer Medikamentenleitfaden für zerebralen Vasospasmus

Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man e...

Welche Kissen gibt es zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Welche Kissen gibt es zur Behandlung einer zervik...

Kann ich nach einer Schimmelbehandlung Sex haben?

Patienten mit einer Candida-Vaginitis wird tatsäc...

Ist die Diagnose eines Darmverschlusses teuer?

Wie viel kostet die Behandlung eines Darmverschlu...

Es ist von entscheidender Bedeutung, Patienten mit Trichterbrust gut zu betreuen

Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung, die di...

Kann eine Analfistel vererbt werden?

Eine Analfistel besteht im Allgemeinen aus einer ...

Welche Methoden gibt es, um einen Darmverschluss festzustellen?

Viele Menschen leiden häufig unter einem Darmvers...

So können Sie Morbus Bechterew im Alltag vorbeugen

Eine ankylosierende Spondylitis kann durch schlec...