Was sind die wichtigsten klinischen Symptome einer Osteomyelitis?

Was sind die wichtigsten klinischen Symptome einer Osteomyelitis?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Myelitis gehört haben. Die Ursache einer Osteomyelitis ist meist eine Autoimmunreaktion, die durch eine Virusinfektion hervorgerufen wird. Daher sind nach einer Osteomyelitis sowohl der Körper als auch der Geist geschädigt, sodass eine rechtzeitige Behandlung erforderlich ist. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Osteomyelitis .

1. Symptome einer Osteomyelitis treten in der klinischen Praxis am häufigsten bei einer transversen Myelitis auf, wobei die Läsionen hauptsächlich im Brustbereich, gefolgt vom Halsbereich auftreten, während Läsionen im Lenden- und Kreuzbeinbereich relativ selten sind. Bei Patienten mit Osteomyelitis kann es zu einer Lähmung der Gliedmaßen unterhalb der Rückenmarksverletzung, zu Sensibilitätsverlust sowie zu Funktionsstörungen der Blase und des Rektums kommen.

2. Der Zustand der Osteomyelitis erreicht innerhalb von 2 bis 3 Tagen seinen Höhepunkt. Zu den Osteomyelitis-Läsionen zählen Lähmungen der unteren Extremitäten, Sensibilitätsverlust und Schließmuskelstörungen. Wenn die Osteomyelitis akut auftritt und die Läsionen großflächig und schwerwiegend sind, ist die Muskelspannung der gelähmten Extremität gering und die Sehnenreflexe verschwinden, was zu einem Wirbelsäulenschock führt. Die allgemeine Schockperiode beträgt etwa 2 bis 4 Wochen. Daher ist dies auch ein Symptom einer Osteomyelitis.

3. Experten gehen davon aus, dass Kälte, Überarbeitung und Traumata häufig die Ursachen für Osteomyelitis sind. Die Symptome einer Osteomyelitis treten oft plötzlich auf, meist Taubheitsgefühl und Kribbeln in den unteren Gliedmaßen sowie Rückenschmerzen im entsprechenden Bereich der Läsion. Ein bandartiges Gefühl um den Körper herum im betroffenen Segment.

Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome einer Osteomyelitis. Ich hoffe, dass jeder ein umfassenderes Verständnis von Osteomyelitis erlangen und erkennen kann, was eine echte Osteomyelitis ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Osteomyelitis haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/neike/dnxr/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Wie kann man einer Trichterbrust vorbeugen?

>>:  Wie kann man einer Trichterbrust vorbeugen?

Artikel empfehlen

Übungsmethode für Brusthyperplasie

Welche Trainingsmethoden gibt es bei Brusthyperpl...

Worauf muss bei Gallensteinen geachtet werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Gallensteinen d...

Auswirkungen von Synovitis-Granulat

Synovitis-Granulat beseitigt Hitze und Feuchtigke...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lend...

Übermäßiger Sonnenschutz kann die Entstehung von Osteoporose begünstigen

Osteoporose ist ein weit verbreitetes Phänomen im...

Können Harnsteine ​​geheilt werden?

Einschlägige Urologie-Experten sagten, dass Harns...

Ernährungsberatung bei Hüftkopfnekrose

Welche diätetischen Vorkehrungen sind bei einer H...

Der Unterschied zwischen Plattfüßen und normalen Füßen

Die Symptome von Plattfüßen treten im Allgemeinen...

Übersicht über die chirurgische Behandlung des Angioleiomyosarkoms

Die chirurgische Resektion ist die Behandlung der...

Was man bei Kniearthrose essen sollte

Kniearthrose ist eine relativ häufige orthopädisc...

Reparatur des Bandscheibenrings in der Lendenwirbelsäule

Die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule befindet...

Kosten der Behandlung von Gallensteinen

Wenn Sie feststellen, dass Sie Gallensteine ​​hab...

Ist es gesund, direkt nach dem Duschen Sex zu haben?

Ist es gesund, unmittelbar nach dem Duschen Sex z...

Häufige Erscheinungsformen der Gefahren mehrerer schwerer Frakturen

Obwohl viele Menschen schon einmal von Frakturen ...