Eine Blasenentzündung ist eng mit einer Infektion verbunden. Die Hauptursache für eine Blasenentzündung ist eine Harnwegsinfektion, aber auch bestimmte Gewohnheiten im Alltag können eine Blasenentzündung verursachen. Ob im Alltag oder bei der Hygiene, Sie müssen besonders auf die Hygiene der Harnröhre achten. Auch im Alltag ist die Ernährung der Hauptfaktor für die Entstehung vieler Krankheiten. Auch eine falsche Ernährung kann eine Blasenentzündung verursachen. Daher sollte den Menschen klar sein, welche Lebensmittel sie essen dürfen und welche nicht. 1. Die Nahrung ist der Hauptfaktor, der manche Krankheiten verursacht. Daher gibt es ein Sprichwort, dass Krankheiten aus dem Mund kommen. Patienten mit Blasenentzündung sollten weniger Nahrungsmittel mit starken Reizstoffen wie Alkohol, kohlensäurehaltigen Getränken usw. sowie bestimmte Nahrungsmittel, die zu Allergien führen können, wie Meeresfrüchte, Fisch, Garnelen, Seetang usw., zu sich nehmen. Versuchen Sie, weniger von diesen Nahrungsmitteln zu essen, da sie den Zustand der Blasenentzündung verschlimmern. 2. Patienten mit Blasenentzündung sollten außerdem weniger koffeinhaltige Nahrungsmittel, insbesondere Kaffee, zu sich nehmen. Langfristiger Kaffeekonsum ist sehr schlecht für den Magen. Mit der Zeit kann das Koffein im Kaffee auch eine Blasenentzündung verursachen. Koffein kann zu starken Kontraktionen der Blasenmuskulatur führen, die Blasenschmerzen verursachen können. 3. Außerdem sollten Sie weniger Nahrungsmittel essen, die die Produktion von alkalischem Urin verursachen können. Alkalischer Urin kann leicht viele Bakterien anziehen. Wenn die Anzahl der Bakterien zunimmt, kann es zu einer Harnwegsinfektion und in der Folge zu einer Blasenentzündung kommen. Früchte wie Zitrusfrüchte enthalten relativ viel basische Stoffe, daher sollten wir weniger davon essen. Eine andere Sache ist, weniger Süßigkeiten zu essen. Der übermäßige Verzehr von Süßigkeiten kann Diabetes verursachen, was auch einen gewissen Einfluss auf Blasenentzündungen hat. Patienten mit Blasenentzündung können mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Vitamine, Proteine usw. enthalten. Vitamine können die Verdauung der Nahrung fördern und dem Körper helfen, Nährstoffe aufzunehmen. Zweitens sollten Sie mehr Wasser trinken, da dies die Entgiftung des Körpers unterstützen kann. Der Urin kann auch Giftstoffe aus der Blase aus dem Körper befördern. Halten Sie Ihren Urin auch nicht zurück. |
<<: Symptome eines unvollständigen Darmverschlusses
>>: Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung?
Plattfüße sind eine sehr häufige Erkrankung. Wenn...
Wie kann man eine Rippenfellentzündung feststelle...
Welche Möglichkeiten gibt es, Harnwegsinfektionen...
Kinder mit Trichterbrust müssen frühzeitig behand...
Eine Form der Ischialgie ist die radikuläre Ischi...
Es heißt, dass „eine Liebesnacht tausend Gold wer...
Aufgrund der Einflüsse ihrer Ess- und Lebensgewoh...
Heutzutage entwickelt sich die Medizin immer weit...
Worauf sollten Schwangere mit Nierensteinen achte...
Ist die Lebenserwartung von Patienten mit Ventrik...
Eine Sakroiliitis verursacht bei vielen Menschen ...
Jeder weiß, dass uns ein gesunder Körper sehr wic...
Wie kann eine Achillessehnenentzündung vollständi...
Brusterkrankungen bedrohen die Gesundheit vieler ...
Da bei manchen Patienten viele Symptome eines Dar...