Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, beispielsweise durch Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus. Wer nicht auf Hygiene und Ernährung achtet, kann leicht an einer Blasenentzündung erkranken. Eine Blasenentzündung kann für den Patienten erhebliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Wir müssen einige der frühen Symptome einer Blasenentzündung verstehen, damit wir sie rechtzeitig behandeln können.

Die klinischen Manifestationen von Patienten mit Blasenentzündung können in akute und chronische unterteilt werden. Das rechtzeitige Erkennen der Frühsymptome einer Blasenentzündung kann den Behandlungseffekt bis zu einem gewissen Grad verbessern. Wird eine akute Blasenentzündung nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt sie sich zu einer chronischen Blasenentzündung.

1. Frühe Symptome einer akuten Blasenentzündung:

1. Abnormes Wasserlassen: Beim Wasserlassen treten brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen auf, was oft mit Harndrang einhergeht. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz und das häufige Wasserlassen und der Harndrang sind oft besonders deutlich.

2. Abnormales Wasserlassen: Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal liegt Hämaturie vor.

3. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, manchmal auch Schmerzen in der Harnröhre und im Damm, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Patienten mit Blasenentzündung sollten daher den Urin nicht zurückhalten.

4. Leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, liegt häufig kein Fieber oder keine Leukozytose im Blut vor, die systemischen Symptome sind mild oder fehlen und manche Patienten fühlen sich müde.

2. Frühe Symptome einer chronischen Blasenentzündung:

Bei einer chronischen Blasenentzündung verläuft die Entzündung langsamer und milder, und die frühen Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung. Bei Patienten mit einer chronischen Blasenentzündung treten die Beschwerden nicht nur langfristig auf, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen, sondern es kommt auch immer wieder zu Rückfällen. Patienten mit chronischer Blasenentzündung sollten sich eingehenden Untersuchungen und einer symptomatischen Behandlung unterziehen und die Behandlung unbedingt fortsetzen.

Freunde müssen auch in normalen Zeiten auf vorbeugende Maßnahmen achten und dürfen keine abnormalen Zustände in ihrem Körper auf die leichte Schulter nehmen. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen, um den besten Behandlungszeitpunkt zu bestimmen und eine frühzeitige Behandlung und Genesung anzustreben.

<<:  Missverständnisse über Osteoporose

>>:  Welchen Schaden kann eine Blasenentzündung für Patienten bedeuten?

Artikel empfehlen

Analyse der Symptome einer radikulären Ischialgie

Radikuläre Ischialgie ist eine Form der sekundäre...

Welche Lebensmittel können Sie essen, wenn Sie an Morbus Bechterew leiden?

Was ist bei Morbus Bechterew gut zu essen? Besond...

Dysphagie ist ein häufiges Symptom der zervikalen Spondylose

Dysphagie ist ein häufiges Symptom der zervikalen...

Klinische Manifestationen von X-förmigen Beinen

X-förmige Beine werden allgemein als „nach außen ...

Ursachen für perianalen Abszess

Die Hauptursache für perianale Abszesse ist eine ...

Was sind die typischen Symptome von Gallensteinen?

Heutzutage wissen viele Menschen, dass Gallenstei...

Vorsicht vor den Gefahren eines Hämangioms am Kopf des Babys

Der Kopf ist eine häufige Stelle für infantile Hä...

Eine akute Blinddarmentzündung manifestiert sich häufig im Magen-Darm-Trakt

Eine akute Blinddarmentzündung manifestiert sich ...

Die innersten sexuellen Geheimnisse von Männern und Frauen

Ein glückliches Sexualleben ist der Wunsch von Mä...

So behandeln Sie Kniearthrose während der Schwangerschaft

Wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, im Alter...

Klinische Manifestationen von Radikulopathie und Myelopathie

Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose sin...

Tägliche Pflegevorkehrungen bei Gallensteinen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der täglichen ...

So lindern Sie Analfissurblutungen bei schwangeren Frauen

Das Auftreten von Analfissuren bereitet vielen Me...

Können Brustknoten geheilt werden?

Brustknoten an sich sind keine ernste Erkrankung,...

Haben Gallensteine ​​etwas damit zu tun?

Gallensteine ​​hängen tatsächlich eng mit unseren...