Übungen für Menschen mit leichter Harninkontinenz

Übungen für Menschen mit leichter Harninkontinenz

Frau Du ist 40 Jahre alt und leidet seit langem unter „In-die-Hose-machen“. Vor sechs Jahren trat beim Husten, Lachen, Niesen oder beim Heben schwerer Gegenstände unwillkürlich Urin aus. Bei körperlicher Belastung wurde es noch schlimmer und die Situation wurde zunehmend ernster. Jetzt traue ich mich nicht mehr, unter Leute zu gehen oder Sport zu treiben, und bin sogar nervös, wenn ich zur Arbeit gehe.

Experten gehen davon aus, dass der Patient höchstwahrscheinlich an einer Belastungsinkontinenz leidet. Laut Statistik leidet weltweit jede vierte Frau über 40 an Harninkontinenz in unterschiedlichem Schweregrad und unterschiedlichen Stadien. Viele Patienten denken, dass „Harninkontinenz“ keine ernste Erkrankung sei und keiner Behandlung bedürfe oder sie scheuen sich, es laut auszusprechen. Manche betrachten es einfach als eine physiologische Manifestation der Alterung des Körpers und wissen nicht, dass es sich auch um eine Krankheit handelt, und zwar eine behandelbare Krankheit. Nach der Behandlung kommt es bei mehr als 80 % der Patienten zu einer deutlichen Verbesserung oder Heilung ihrer Symptome.

Wenn der Patient leichte Symptome einer Harninkontinenz hat, kann er selbstständig Übungen zur Rehabilitation der Beckenbodenmuskulatur durchführen. Durch die Stärkung der Spannung der Beckenbodenmuskulatur und der Harnröhrenmuskulatur und die Erhöhung der Kontraktionskraft der Muskeln auf Druck kann die Funktion des Harnröhrenschließmuskels verbessert werden. Die ersten Ergebnisse sind nach 1–2 Monaten konsequenter Anwendung sichtbar und nach über einem Jahr konsequenter Anwendung bessern sich die Symptome deutlich.

Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung und bei Patienten, die auf eine konservative Behandlung nicht gut angesprochen haben, wird eine chirurgische Behandlung empfohlen. Als neue chirurgische Behandlungsmethode kann die TVT angewendet werden, eine transvaginale spannungsfreie Suspension in der Harnröhrenmitte. Für die Operation sind lediglich zwei 0,5 cm lange Schnitte im Unterbauch der Patientin erforderlich und es wird ein künstlicher Aufhängegurt aus Kunststoff in die Vagina eingeführt. Dieser Eingriff ist einfach und unkompliziert, dauert nicht lange, verursacht für den Patienten kaum Traumata und führt zu einer schnellen Genesung. Heute ist es in den Industrieländern die wichtigste Methode zur Behandlung von Harninkontinenz. Noch wichtiger ist, dass diese neue Art der Operation im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation bessere therapeutische Wirkungen hat. Klinische Wirksamkeitsdatenerhebungen zeigen, dass die Wirksamkeitsrate bei etwa 90 % liegt.

<<:  Einfache Übungen zur Vorbeugung und Behandlung von Harninkontinenz

>>:  Übungen für ältere Patienten mit Harninkontinenz

Artikel empfehlen

Pflegegrundsätze für Patienten mit Morbus Bechterew

Die Wirbelsäule ist ein wichtiger Teil des mensch...

Welchen Schaden verursachen Gallensteine ​​im Körper?

Gallensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

Wie stellen Patienten mit zervikaler Spondylose medizinische Kissen her?

Bei der Medikamentenkissentherapie handelt es sic...

Wie behandelt man Trichterbrust in den Vierzigern?

Herr Huang ist 42 Jahre alt und leidet an einer s...

Wie man Knochenhyperplasie behandelt

Wie behandelt man Knochenhyperplasie? Knochenhype...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...

Was verursacht Kopfschmerzen aufgrund einer zervikalen Spondylose?

Die durch eine zervikale Spondylose verursachten ...

Welche drei wichtigsten Pflegemethoden gibt es bei Brustknoten?

Wenn eine Brusterkrankung auftritt, handelt es si...

Experten erklären, wie man einer Hüftkopfnekrose vorbeugen kann

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​behandelt?

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​be...

Röntgenzeichen einer Femurkopfnekrose

Bei der Untersuchung einer Femurkopfnekrose mitte...

Häufige Symptome einer Osteoporose

Das Auftreten von Osteoporose schadet unserer kör...

Was tun bei Rückenschmerzen durch Morbus Bechterew?

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...