Die Schmerzen bei Osteoporose können in verschiedenen Körperteilen auftreten, am häufigsten sind Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken. Die Art der Schmerzen reicht von Wundsein bis hin zu starken Schmerzen. Normalerweise treten Schmerzen und Schwellungen im unteren Rücken in unterschiedlichem Ausmaß auf, die sich nach körperlicher Aktivität verschlimmern und nach Ruhe nachlassen. Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung. Es handelt sich um eine systemische Knochenerkrankung, die durch eine geringe Knochenmasse und eine beschädigte Mikrostruktur des Knochengewebes gekennzeichnet ist, was zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit und Anfälligkeit für Frakturen führt. In der Regel kommt eine Dreifachtherapie zum Einsatz, die aus Kalziumtabletten, Vitamin D und Calcitonin besteht. Die Kombination der drei kann Osteoporose und Knochenschmerzen besser lindern. Kann Osteoporose bei jungen Menschen geheilt werden? Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Osteoporose gehören: Bewegungstherapie: Bewegung kann das Knochenwachstum anregen, die Muskelkraft steigern, das Gleichgewicht verbessern und das Risiko von Knochenbrüchen verringern. Sie können entsprechende Gewichte tragen und Gleichgewichtsübungen wie zügiges Gehen, Tanzen und Tai Chi durchführen. Darüber hinaus sollten Sie sich mehr der Sonne aussetzen, ohne übermäßigen Sonnenschutz zu verwenden. Die ultravioletten Strahlen der Sonne können die Vitamin-D-Synthese im Körper fördern. Übermäßiger Sonnenschutz führt zu einem Vitamin-D-Mangel im Körper, der die Kalziumaufnahme im Darm beeinträchtigt. Osteoporose wird durch eine Abnahme der Knochenmasse pro Volumeneinheit und eine Zunahme der Knochenresorption verursacht. Es tritt häufiger bei älteren Männern und Frauen nach der Menopause auf. Daher leiden junge Menschen im Allgemeinen nicht an primärer Osteoporose. Ursachen von Osteoporose bei älteren Menschen Die Ursachen für Osteoporose bei älteren Menschen sind vielfältig. Zunächst kann man sie je nach Ursache in zwei Kategorien unterteilen: primäre und sekundäre. Sekundäre Faktoren beziehen sich auf Faktoren, die als Folge einer bestimmten Krankheit auftreten, wie etwa Hypogonadismus, Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus oder Cushing-Syndrom und einige andere systemische Erkrankungen. Osteoporose bei älteren Menschen kann viele Ursachen haben. In der Regel liegt sie an einer Reihe von Faktoren, die einen großen Kalziumverlust verursachen und zu strukturellen Schäden führen. Nichtgebrauch, lange Bettruhe, Querschnittslähmung aus verschiedenen Gründen, Gipsfixierung nach Knochenbrüchen oder lange Belastungsunfähigkeit nach Operationen. |
<<: Worauf sollten Osteoporose-Patienten bei ihrer Ernährung achten?
>>: Was tun bei schwerer Osteoporose?
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Welche Komplikationen können durch eine Mastitis ...
Mastitis ist tatsächlich eine relativ häufige Fra...
Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...
Eine Femurkopfnekrose tritt nach der Heilung häuf...
Viele Patienten mit Urethritis haben Erfahrungen ...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich teilweise...
Sex ist die Sublimation der Liebe zwischen zwei M...
Kann ein leichter angeborener Herzfehler wiederke...
Zu den Harnwegsinfektionen zählen vor allem Ureth...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Die Ursache von Gallensteinen hängt hauptsächlich...
Frauen mit der Blutgruppe 0 wünschen sich häufig ...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung soll...
Werde ich nach einer Kahnbeinfraktur-Operation wi...