Welche Lebensmittel sind gut gegen Gallensteine? Bei Gallensteinen empfiehlt sich eine fett- und cholesterinarme Ernährung

Welche Lebensmittel sind gut gegen Gallensteine? Bei Gallensteinen empfiehlt sich eine fett- und cholesterinarme Ernährung

Patienten mit Gallensteinen sollten eine fett- und cholesterinarme Diät einhalten und im Allgemeinen Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an hochwertigem Eiweiß, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen sind.

1. Patienten mit Gallensteinen sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie Sojamilch, Fisch, Garnelen, Hühnchen, mageres Fleisch, Tofu usw., um den Stickstoffhaushalt aufrechtzuerhalten und die Immunität des Körpers zu stärken.

2. Patienten mit Gallensteinen können eine angemessene Menge leicht verdaulicher kohlenhydratreicher Lebensmittel wie Kartoffeln, Äpfel, Birnen, Lotuswurzelpulver usw. zu sich nehmen, um die Energieversorgung sicherzustellen.

3. Patienten mit Gallensteinen sollten außerdem ausreichend leichte, leicht verdauliche Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an mehreren Vitaminen, Kalzium, Eisen, Kalium usw. sind, wie etwa Gemüse der Saison, frisches Obst usw.

Gleichzeitig sollten Patienten mit Gallensteinen keine Nahrungsmittel mit hohem Fett- und Cholesteringehalt sowie scharfe und reizende Speisen zu sich nehmen und möglichst auf Alkohol verzichten.

Gutes Essen

Gemüse, Obst, Fleisch, Eier, Milch, Grundnahrungsmittel, Wasserprodukte, Sojaprodukte

Tomaten, Karotten, Bittermelone, Hirtentäschel

Vorsicht beim Essen

Fleisch, Eier, Milch, Grundnahrungsmittel, Getränke, scharfe Speisen, frittierte Speisen, geräucherte Speisen

Schweinefett, Sahne, Butter, Schmalz, Schweineleber, Lammleber

Weitere Vorschläge

Es wird empfohlen, dass Patienten mit Gallensteinen rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung in ein reguläres Krankenhaus für hepatobiliäre Chirurgie oder Gastroenterologie gehen und gleichzeitig bei der Ernährungsumstellung mitarbeiten und eine umfassende Betreuung hinsichtlich Essgewohnheiten, Lebensstil, Medikamenteneinnahme usw. wie folgt erhalten:

1. Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen, nehmen Sie häufig kleine Mahlzeiten zu sich und vermeiden Sie übermäßiges Essen.

2. Achten Sie auf Ruhe, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie langes Aufbleiben oder Überarbeitung.

3. Sofern der Körper es zulässt, kann der Patient entsprechende Übungen durchführen. Es wird empfohlen, langsames Gehen, Spazierengehen und andere Formen der körperlichen Betätigung zu wählen.

4. Halten Sie sich warm und vermeiden Sie im Alltag eine Erkältung.

5. Beenden Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken, um eine starke Kontraktion der Gallenblase und Gallenkoliken zu vermeiden

6. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, um das Medikament in ausreichender Menge und für die gesamte Behandlungsdauer einzunehmen. Um ein Fortschreiten der Krankheit oder Nebenwirkungen zu vermeiden, dürfen Sie die Einnahme des Medikaments nicht abbrechen oder die Dosis nicht willkürlich erhöhen oder verringern.

7. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und unterziehen Sie sich, falls erforderlich, einer chirurgischen Behandlung, um Steine ​​zu entfernen und einen ungehinderten Gallenabfluss wiederherzustellen bzw. zu gewährleisten.

<<:  Welche Personengruppe leidet am häufigsten unter Hämorrhoiden? 4 Volksheilmittel zur Behandlung von Hämorrhoiden werden empfohlen

>>:  Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Hämorrhoiden bei schwangeren Frauen? Ein vollständiger Leitfaden zur Behandlung von Hämorrhoiden bei schwangeren Frauen

Artikel empfehlen

Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung von Knochenbrüchen:

Frakturen sind häufige orthopädische Erkrankungen...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Frozen Shoulder wenden?

Die Frozen Shoulder ist eine Erkrankung, die Pati...

Welche Gefahren birgt eine langfristige Beinvenenthrombose?

Viele Menschen bemühen sich im Laufe ihres Lebens...

Können Hämorrhoiden vollständig geheilt werden?

Können Hämorrhoiden vollständig geheilt werden? H...

Analyse der häufigsten Ursachen von Krampfadern

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung des mens...

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine relativ gefährlich...

Was ist Fasziitis?

Was genau ist eine Fasziitis? Unabhängig davon, o...

Ursachen der Kniearthrose

Bei der Kniearthrose, auch als degenerative Osteo...

4 Manifestationen der männlichen Genitalalterung

Alles altert, und „kleine Brüder“ sind da keine A...

Können Gallenblasenpolypen ohne Operation vollständig geheilt werden?

Gallenblasenpolypen sind heutzutage eine weit ver...

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Brustmyome?

Derzeit nimmt die Zahl der Brustmyome zu, was den...