Ab welcher Größe muss ein Vorhofseptumdefekt operiert werden? Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Ab welcher Größe muss ein Vorhofseptumdefekt operiert werden? Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Der Vorhofseptumdefekt (ASD), auch als Vorhofseptumdefekt, Herzvorhofseptumdefekt und Vorhofseptumdefekt bekannt, ist eine abnormale Verbindung zwischen dem rechten und dem linken Vorhof aufgrund einer angeborenen Fehlbildung der Vorhofscheidewand des Herzens.

Der rechte und der linke Vorhof verschmelzen zu einem Vorhof, und zwischen dem linken und rechten Vorhof liegt ein Vorhofseptumdefekt vor. Man kann zwischen primären Defekten und sekundären Defekten unterscheiden, wobei letztere die Mehrheit darstellen.

Das Blut im linken und rechten Vorhof wurde durch das defekte Loch „umgeleitet“. Der Shunt vom linken zum rechten Vorhof wird als „Links-Rechts-Shunt“ bezeichnet, der Shunt vom rechten zum linken Vorhof als „Rechts-Links-Shunt“.

Die meisten Kinder mit einem Vorhofseptumdefekt vom Typ Secundum haben keine Symptome, außer dass sie anfällig für Atemwegsinfektionen wie Erkältungen sind und ihre Aktivitäten nicht eingeschränkt sind. Symptome wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen und Müdigkeit treten bei ihnen normalerweise erst in der Pubertät auf. Nach dem 40. Lebensjahr verschlechtern sich bei den meisten Patienten die Symptome und es kommt häufig zu Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und Vorhofflattern sowie zu einer Herzinsuffizienz, die ebenfalls eine wichtige Todesursache darstellt.

Bei der körperlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass die meisten Kinder dünn waren und häufig eine leichte Ausbuchtung an der linken vorderen Brustwand, einen erhöhten Herzschlag und ein Gefühl der Anhebung der rechten Herzkammer aufwiesen. Die typische Manifestation ist ein systolisches Blasgeräusch vom Grad II bis III, das zwischen dem 2. und 3. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins zu hören ist, begleitet von einer hyperaktiven und festen Spaltung des zweiten Herztons. Das systolische Herzgeräusch wird durch eine erhöhte Blutflussgeschwindigkeit in der Pulmonalklappe verursacht. Einige Patienten spüren möglicherweise auch ein systolisches Kribbeln. Bei Patienten mit großem Shuntvolumen ist im Bereich der Trikuspidalklappe ein diastolisches Rumpelgeräusch zu hören, das durch eine relative Stenose der Trikuspidalklappe verursacht wird. Wenn das Hebegefühl des rechten Ventrikels verstärkt und das systolische Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe abgeschwächt ist, der zweite Herzton jedoch hyperaktiver und gespaltener ist, deutet dies auf das Vorliegen einer pulmonalen Hypertonie hin. Im Spätstadium der Erkrankung kommt es zu einer Herzinsuffizienz, einer Erweiterung der Drosselvenen und einer Lebervergrößerung.

Verursacht durch angeborene Herzfehler, Herzinfarkt usw.

1. Legen Sie schlechte Lebensgewohnheiten ab, auch die der schwangeren Frau und ihres Ehepartners, wie z. B. Rauchen und Trinken.

2. Behandeln Sie aktiv Krankheiten, die die Entwicklung des Fötus vor der Schwangerschaft beeinträchtigen, wie Diabetes, Lupus erythematodes, Anämie usw.

3. Nehmen Sie aktiv an Vorsorgeuntersuchungen teil, um Erkältungen vorzubeugen. Vermeiden Sie möglichst die Einnahme von Medikamenten, die nachweislich teratogen wirken, und den Kontakt mit giftigen und schädlichen Substanzen.

4. Ältere schwangere Frauen mit angeborenen Herzfehlern in der Familienanamnese oder einem der Ehepartner mit einer schweren Krankheit oder einem Defekt sollten engmaschig überwacht werden.

Bei Defekten mit einer Größe von weniger als 8 mm und bei Patienten unter 10 Jahren kann es auch zu einem spontanen Verschluss kommen.

Wenn der Shuntfluss unter 50 % liegt, wird eine Operation nicht empfohlen.

Wenn der Shuntfluss über 50 % liegt und das Kind im frühen Kindesalter (3–5 Jahre alt) ist, ist eine chirurgische Behandlung angebracht. In der Vergangenheit bestanden die chirurgischen Methoden hauptsächlich darin, über eine mediane Sternotomie oder eine vierte Interkostalinzision auf der rechten Seite in den Brustkorb einzudringen, eine künstliche Herzlunge einzusetzen, den rechten Vorhof direkt aufzuschneiden und den Defekt zu vernähen oder mit autologem Perikard oder Polyestergewebe zu reparieren. Der ASD-Verschluss wird heute häufig verwendet, um den Vorhofseptumdefekt durch einen intravaskulären Kathetereingriff zu verschließen.

Sojamilch: Sojamilch ist reich an pflanzlichem Eiweiß und eignet sich als Nahrungsergänzung für Patienten mit Herzerkrankungen. 350–500 ml pro Tag sind angemessen.

Wintermelone: ​​Wintermelone ist reich an Kohlenhydraten, was den Patienten die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels erleichtert, den Stuhl befeuchtet und die Verdauung unterstützt. 250–300 Gramm pro Tag sind angemessen.

Tomaten: Reich an Vitamin C, Vitamin A und Spurenelementen, dienen sie Patienten als ergänzende Ernährung. 200–300 Gramm pro Tag sind angemessen.

Schmalz: Enthält viel Fett und Cholesterin, was sich auf Herz und Blutgefäße auswirkt, leicht zu Arteriosklerose führt und für Patienten mit Herzerkrankungen nicht gut ist. Versuchen Sie, nicht zu essen.

Chilischoten: Sie können den Magen-Darm-Trakt leicht reizen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Außerdem können sie die Aufnahme von Nährstoffen im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen und so die Regeneration des Körpers beeinträchtigen. Versuchen Sie, nicht zu essen.

Süßkartoffeln: Nach dem Verzehr bilden sich leicht Blähungen, die zu Blähungen im Magen-Darm-Trakt, Blähungen im Bauchraum und anderen Beschwerden führen, was der körperlichen Genesung nicht förderlich ist. Nehmen Sie nicht mehr als 300 Gramm pro Woche zu sich.

<<:  Was sind die Symptome einer akuten Mastitis und wie wird sie behandelt? Was verursacht eine akute Mastitis?

>>:  Was sind die Symptome einer Analfistel? Wie lässt sich eine Analfistel am besten heilen?

Artikel empfehlen

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten rechtzeitig auf ihre Symptome achten

Der durch eine Brusthyperplasie verursachte Schad...

Was sind die Anzeichen eines Hirnaneurysmas?

Die Symptome eines Hirnaneurysmas sind in der Reg...

Einige wichtige Pflegepunkte nach einer Blinddarmoperation

Eine Blinddarmoperation ist eine ausgezeichnete B...

Was ist eine Diät bei Sakroiliitis?

Bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis handelt...

Wie man zerebralen Vasospasmus behandelt

Wie behandelt man einen zerebralen Vasospasmus? B...

Histologische Morphologie der zystischen Brusthyperplasie

Bei der zystischen Hyperplasie der Brust handelt ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Weichteilverletzungen kennen Sie noch nicht?

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Weichteilverl...

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Im Alltag haben viele Menschen möglicherweise noc...

Wie lange dauert eine Brustzystenoperation?

Die Operation einer Brustzyste dauert normalerwei...

Effektive Möglichkeiten zur Vorbeugung von Plattfüßen

Unter Plattfuß versteht man eine Deformität, bei ...

Was ist traumatische Osteomyelitis und was ist zu tun?

Eine traumatische Osteomyelitis steht normalerwei...

Einfache Übung zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Patienten mit leichten O-Beinen müssen im Allgeme...