Viele Menschen wissen, dass Nierensteine eine weit verbreitete klinische Erkrankung sind. Nierensteine haben einen großen Einfluss auf die menschliche Gesundheit und die Ursache ihrer Entstehung hängt hauptsächlich mit der Ernährung zusammen. Grüne Bohnen sind Augenbohnen. Patienten mit Nierensteinen können eine moderate Menge grüne Bohnen essen, aber nicht zu viel, und es wird keine Auswirkungen haben. 1. Patienten mit Nierensteinen können Bohnen essen. Sie greifen die Steine nicht an. Der Hauptgrund für die Bildung von Nierensteinen ist die Ernährung. Die Ursache ist eine übermäßige Aufnahme steinbildender Substanzen über die Nahrung. Eine genauere Erklärung ist: übermäßige Ansammlung von Oxalsäure. Die starke Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zur Bildung von Nierensteinen führen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. 2. Ärzte haben durch Untersuchungen herausgefunden, dass 200 Gramm Spinat 725,6 mg Oxalsäure enthalten. Wenn eine Person auf einmal 200 Gramm Spinat isst, beträgt die Menge an Oxalsäure, die 8 Stunden nach dem Essen im Urin ausgeschieden wird, 20–25 mg, was der durchschnittlichen Gesamtmenge an Oxalsäure entspricht, die ein normaler Mensch in 24 Stunden ausscheidet. Abnormaler Purinstoffwechsel. Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Harnsteine. 3. Übermäßige Fettaufnahme. Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, beispielsweise durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine bilden. Deshalb raten Ärzte oft, zur Vorbeugung von Nierensteinen bei heißem Wetter und nach dem Verzehr fettiger Speisen mehr Wasser zu trinken, um die Harnausscheidung zu fördern und die Bestandteile des Urins zu verdünnen. Auf diese Weise verringert sich das Risiko von Nierensteinen. Also kann man es nicht essen! |
>>: Kann ich Sojabohnen essen, wenn ich Nierensteine habe? 5 Ernährungsaspekte bei Nierensteinen
In der klinischen Praxis gibt es viele Krankheite...
Wie sollte eine Urethritis behandelt werden? Ich ...
Das hepatische Hämangiom ist eine Erkrankung mit ...
Schwindel und Kopfschmerzen sind die wesentlichen...
Hämorrhoiden sind in der Regel an Hauterscheinung...
Was soll ich tun, wenn mein Gesäß geschwollen und...
Viele Menschen, die an einer Harnwegsinfektion le...
Können Rektumpolypen bösartig werden? Es gab scho...
Wenn es um das Sexualleben geht, glaube ich, dass...
Welches Medikament wird bei einer Sehnenscheidene...
Welche chirurgischen Behandlungen gibt es bei Tri...
Eine Hydronephrose kann erneut auftreten. Wenn ke...
Viele Patienten mit Rippenfellentzündung wissen i...
Möchten Sie die Ursache einer Blinddarmentzündung...
Viele Freunde machen sich Sorgen, was sie bei ein...