Patienten mit Nierensteinen sollten darauf achten, weniger Sojabohnen oder Sojaprodukte zu essen und auch Spinat, Tomaten, Schokolade usw. in ihrer Ernährung zu vermeiden. Diese Nahrungsmittel neigen dazu, Feuchtigkeit und Hitze zu erzeugen, was der Kontrolle und Behandlung der Krankheit nicht förderlich ist. Sie sollten mehr Wasser trinken und auf eine ausreichende Kalziumzufuhr achten. 1. Bei Nierensteinerkrankungen wird empfohlen, eine kleine Menge Sojaprodukte zu essen. Patienten mit Nierensteinen sollten außerdem darauf achten, weniger Spinat, Lorbeerbeeren, Tomaten, Kakao, Schokolade, Pfeffer, Kartoffeln, Chili und andere Lebensmittel zu essen, die leicht feuchte Hitze verursachen und zur Ansammlung von Verunreinigungen im Urin führen können. Auch der Konsum von kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch und Käse sowie von phosphorreichen Lebensmitteln wie fettem Fleisch und Eigelb sollte kontrolliert werden. Wenn Labortests zeigen, dass die Steine sauer sind, können Sie mehr Gemüse wie grünes Gemüse und Radieschen essen, um den Urin zu alkalisieren; Wenn die Steine alkalisch sind, können Sie mehr Fleisch essen, um den Urin anzusäuern. Handelt es sich bei den Steinen um Oxalatsteine, essen Sie häufig Walnusskerne. 2. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser. Durch das Trinken von mehr Wasser kann der Urin verdünnt werden, wodurch die Konzentration von Calciumionen und Oxalat-Ionen verringert und die Bildung von Calciumoxalatsteinen verhindert wird. Studien haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Urinvolumens um 50 % die Häufigkeit von Nierensteinen um 86 % senken kann. 3. Angemessene Kalziumergänzung, insbesondere eine Nahrungsergänzung mit Kalzium. Patienten mit Nierensteinen ändern oft ihre Farbe, wenn sie über Kalzium sprechen, da sie fälschlicherweise glauben, dass Kalzium die Ursache für die Nierensteine ist. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Patienten mit Nierensteinen benötigen außerdem eine Kalziumergänzung. Derzeit erklärt die medizinische Fachwelt aus zwei verschiedenen Perspektiven, warum Patienten mit Nierensteinen eine Kalziumergänzung benötigen. Erstens kann sich Kalziumpräparate mit der in Gemüse enthaltenen Oxalsäure im Magen-Darm-Trakt verbinden und unlösliches Kalziumoxalat bilden, das mit dem Stuhl aus dem Körper ausgeschieden wird. Dadurch wird ein Teil der vom Magen-Darm-Trakt aufgenommenen und über die Nieren aus dem Körper ausgeschiedenen Oxalsäure reduziert, wodurch die Gefahr der Bildung von Nierensteinen verringert wird. Die zweite ist die von japanischen Wissenschaftlern vorgeschlagene „Theorie des Säure-Basen-Gleichgewichts“. Das heißt, wenn das Blut sauer ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Steinbildung höher. Wenn es alkalisch ist, hemmt es die Steinbildung. Bei einem Kalziummangel wird das Blut sauer. Bei ausreichender Kalziumzufuhr wird das Blut alkalisch, was sich positiv auf die Steinbildung auswirkt. 4. Begrenzen Sie die Zuckeraufnahme. Neuste Forschungsergebnisse amerikanischer Wissenschaftler zeigen, dass die Aufnahme zuckerreicher Lebensmittel die Wahrscheinlichkeit für Nierensteine erhöhen kann. Achten Sie deshalb darauf, weniger Süßigkeiten zu essen. 5. Essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt. Zu den oxalatreichen Lebensmitteln zählen Tomaten, Spinat, Erdbeeren, Rote Bete, Schokolade usw. Eine übermäßige Oxalataufnahme ist auch eine der Hauptursachen für Nierensteine. |
Die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung sollte z...
Viele Menschen wissen nicht viel über Nierenstein...
Die Mischung aus Morinda officinalis ist sehr nüt...
Es gibt klinisch viele Arten von Sehnenscheidenen...
Hydronephrose ist in der klinischen Praxis eine s...
Zu den zahlreichen Arten der Knochenhyperplasie g...
Mastitis ist eine der häufigsten Erkrankungen, di...
Die Ernährung bei Krampfadern ist für Patienten s...
Welche Gefahren bergen Nierensteine? Nierensteine...
Zerebraler Vasospasmus ist eine chronische Erkran...
Bei Rektumpolypen handelt es sich um hervortreten...
Wenn Patienten mit einem perianalen Abszess wisse...
Es gibt drei Hauptfaktoren, die eine Überlastung ...
Viele Freundinnen kennen möglicherweise die lobul...
Gallensteine beziehen sich auf das Vorhandensei...