Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung? Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung? Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Bei einer Fasziitis handelt es sich um eine langfristige übermäßige Reibung der Sehnen, die schädliche Entzündungen und Schwellungen verursacht. Die meisten Patienten mit Fasziitis sind Menschen mittleren und höheren Alters. Erwachsene haben oft in der Vergangenheit umfangreiche Handtätigkeiten ausgeübt, insbesondere als Arbeiter. Mit zunehmendem Alter wird die Sehnenscheide allmählich kleiner und enger, was zu einer Sehnenscheidenentzündung führt, wenn sich die Sehne darin nicht mehr reibungslos bewegen kann. Aufgrund endokriner Einflüsse kommt es bei stillenden Frauen zu Ödemen der Synovialis und der Aponeurose, wodurch die Sehnenscheide relativ eng wird. Dies kann auch zu einem schlechten Gleiten der Aponeurose und schließlich zu einer Sehnenscheidenentzündung führen. Dieser Zustand kann auf eine abnormale Entwicklung des Ligamentum interosseum purpureum neben dem Daumengrundgelenk zurückzuführen sein, die eine Stenose der Aponeurose verursacht. Bei Erwachsenen kann es aufgrund wiederholter Belastungen auch zu einer Atrophie des Intersesamoidbandes und einer Stenose der Aponeurose kommen. Symptome einer Fasziitis. 1. Patienten mit Sehnenscheidenentzündung haben Schwierigkeiten, ihre Finger zu beugen. Dieses Symptom ist morgens am deutlichsten, bessert sich jedoch nach einigen Aktivitäten. 2. Es können lokale Druckempfindlichkeiten und Knötchen auftreten. 3. Bei einer schweren Sehnenscheidenentzündung ist ein schnappendes Geräusch zu hören und die Finger mit Sehnenscheidenentzündung lassen sich nur schwer beugen oder nicht strecken. 4. Es treten Schmerzen, Druckempfindlichkeit und lokale Schwellungen im Bereich des Processus styloideus radii auf, und manchmal ist ein harter Knoten tastbar. 5. Patienten mit Sehnenscheidenentzündung haben Schwierigkeiten, ihre fünf Finger zu bewegen, was morgens deutlicher sichtbar ist. Bei einer Sehnenscheidenentzündung können gelegentlich Schnappgeräusche auftreten. Methoden zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung. 1. Stenotische Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius. Bei leichten Erstsymptomen können konservative Behandlungsmaßnahmen wie Ruhigstellung, physikalische Therapie oder lokale Blockaden zum Einsatz kommen. Wenn sich die Symptome nicht deutlich bessern oder erneut auftreten, kann eine chirurgische Behandlung erfolgen. Die chirurgische Behandlung endet nicht mit dem Durchtrennen der ersten Hülle auf dem Handrücken. Auch die Hülle sollte auf anatomische Abweichungen überprüft werden. In einigen Fällen ist die Entfernung überschüssiger Teile erforderlich. Liegt eine Sehnenverklebung vor, sollte diese gleichzeitig gelöst werden. Der oberflächliche Ast des Radialnervs und seine Äste verlaufen unter der Haut. Bei der Operation muss darauf geachtet werden, Verletzungen zu vermeiden. 2. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne. (1) Zu Beginn der Erkrankung sind physikalische Therapie oder lokale Blockadetherapie wirksam. (2) Bei schweren oder wiederkehrenden Beschwerden kann der verdickte Stenosering operativ entfernt werden. Während der Operation muss darauf geachtet werden, dass die Beugesehne beim Beugen oder Strecken des Fingers nicht durch die Scheide behindert wird, bevor die Beugesehne entfernt werden kann. 3. Es kann sich auch um eine Myosinitis handeln. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum immer wieder auftritt, das peritendinöse und synoviale Gewebe dicker wird und es zu lokalen Ausbuchtungen kommen kann, kann eine chirurgische Behandlung zur Entfernung der verdickten Synovialmembran und Faszie in Betracht gezogen werden. 4. Sehnenscheidenentzündung des Ulnarhandgelenkstreckers. Eine Ruhigstellung oder ein lokaler Verschluss sollte so früh wie möglich erfolgen, und eine spätere Operation sollte eine teilweise Resektion der Synovialmembran oder der Synovialscheide umfassen. Ebenso können ähnliche Symptome in den radialen und ulnaren Handgelenkbeugemuskeln auftreten, oft verursacht durch eine entsprechende Sehnenscheidenentzündung. Bei einem erneuten Auftreten kann für den Patienten auch eine Operation in Betracht gezogen werden. Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbeugen? Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Sehnenscheidenentzündung liegt in den kleinen Dingen des Lebens, wie etwa mehr Ruhe, sich nicht zu überanstrengen und das Einweichen in kaltem Wasser zu vermeiden. Hier ist die wichtigste Einführung: 1. Achten Sie bei Hausarbeiten wie Wäsche waschen, Kochen, Stricken, Putzen usw. auf die richtige Haltung Ihrer Hände und Handgelenke. Biegen oder dehnen Sie sie nicht übermäßig. Heben Sie keine zu schweren Gegenstände. Üben Sie nicht zu viel Kraft auf Ihre Finger und Handgelenke aus. 2. Die Dauerarbeitszeit sollte nicht zu lang sein. Reiben Sie nach der Arbeit Ihre Finger und Handgelenke und legen Sie Ihre Hände anschließend in heißes Wasser. 3. Verwenden Sie im Winter beim Wäschewaschen am besten warmes Wasser und tragen Sie beim Schneefegen Baumwollhandschuhe, damit Ihre Hände nicht kalt werden. 4. Wer lange am Schreibtisch arbeitet, sollte auf die richtige Arbeitshaltung achten, damit die Hände im Gleichgewicht sind und die Handgelenke die Gegenstände berühren können, anstatt in der Luft zu hängen. 5. Drehen Sie das Handgelenk um 360 Grad. Oder ballen Sie Ihre Handfläche zu einer Faust und entspannen Sie sie dann wieder. Wiederholen Sie dies mehrere Male. Oder drücken Sie Ihre Finger oder Handfläche einige Male in die entgegengesetzte Richtung. All dies kann Handschmerzen wirksam lindern. 6. Wenn Ihre Gelenke müde sind, können Sie zur Entspannung der Muskeln ein heißes Bad nehmen oder heiße Kompressen auf die schmerzenden Stellen legen. Häufige Computernutzung kann leicht zu einer Sehnenentzündung führen. 7. Gewöhnen Sie sich schlechte Angewohnheiten ab, wie zum Beispiel das Fingerschnipsen. Auch sichtbare Lebensgewohnheiten können Sie krank machen, ohne dass Sie es merken. Durch die Änderung schlechter Lebensgewohnheiten kann ein gesunder Körper erhalten werden. Daher sollten vorbeugende Maßnahmen nicht unterschätzt werden, auch wenn sie einfach und trivial sind. Welches Volksheilmittel gegen Fasziitis ist wirksam? 1. Volksheilmittel gegen Sehnenscheidenentzündung: Essigtherapie. Wenn Sie die richtige Menge Essig verwenden möchten (weißer Essig ist auch in Ordnung), ist die Methode eigentlich ganz einfach. Kochen Sie den Essig einfach auf und tränken Sie dann die betroffene Stelle damit. Weichen Sie es einmal täglich ein, und in der Regel wird es nach etwa zwei Tagen besser. Der Schlüssel liegt darin, durchzuhalten, dann wird es zu größeren Verbesserungen kommen. 2. Volksheilmittel zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung: Kaktus kann äußerlich angewendet werden. Wenden Sie die Kaktuspflaster-Methode an: Ziehen Sie das Fell eines größeren Kaktusstücks ab, ziehen Sie dann auf einer Seite die Epidermis ab und legen Sie diese Seite auf die betroffene Stelle. Wiederholen Sie dies jeden zweiten Tag, und es wird langsam besser. Volksheilmittel Nr. 3 bei Sehnenscheidenentzündung: Medizinische Weintherapie. Geben Sie ein paar 60-prozentige Spirituosen in eine kleine Schüssel. Zünden Sie eine Fackel an und tragen Sie, während das Feuer brennt, mit den Händen Alkohol auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie einige Male kräftig ein. Es gibt keine Nebenwirkungen und Sie können es mehrmals einnehmen. 4. Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung? 4.1. Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser: Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände nach der Arbeit mit warmem Wasser zu waschen. Kein kaltes Wasser verwenden. Trainieren Sie von Zeit zu Zeit Ihre Hände und massieren Sie sich. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, ist eine frühzeitige Behandlung wichtig, um langfristige Verzögerungen zu vermeiden. 4.2. Drehen Sie Ihr Handgelenk: Wenn das Kribbeln beginnt, können Sie einige sanfte Handbewegungen ausführen, um den Schmerz zu lindern. Das Rollen des Handgelenks ist eine einfache Übung. Kreisen Sie Ihre Handgelenke etwa 2 Minuten lang. Es trainiert alle Handgelenksmuskeln, stellt die Durchblutung wieder her und beseitigt die gebeugte Handgelenkshaltung, die oft Symptome wie Handgelenksschmerzen verursacht. 4.3. Um die Krankheit zu heilen, wenden Sie ein chinesisches Medizinpflaster äußerlich an. 4.4. Heben Sie Ihre Arme und Hände über Ihren Kopf und drehen Sie gleichzeitig Ihre Arme und Handgelenke. Es kann Ihren Schultern, Ihrem Nacken und Ihrem oberen Rücken helfen, ihre Haltung anzupassen. 5. Drehen Sie Kopf und Nacken: Machen Sie zwischen den Arbeiten eine kurze Pause, legen Sie Ihre Hände auf den Tisch und drehen Sie Ihren Kopf 2 Minuten lang. Beugen Sie Ihren Hals nach vorne oder hinten, berühren Sie mit Ihrem Kopf Ihre Schultern, drehen Sie Ihren Hals und beobachten Sie Ihre linke und rechte Schulter. 6. Regelmäßig Sport treiben: Trainieren Sie täglich alle Muskelkater und entspannen Sie Ihre Muskeln, auch wenn Sie keine Schmerzen verspüren. Führen Sie die oben genannten lokalen Übungen mindestens viermal täglich durch. Bei einer schweren Sehnenscheidenentzündung ist ein schnappendes Geräusch zu hören und die von der Sehnenscheidenentzündung betroffenen Finger lassen sich nur schwer strecken oder können im gestreckten Zustand nicht gebeugt werden. 5. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung haben Schwierigkeiten, ihre fünf Finger zu bewegen, was morgens deutlicher sichtbar ist. Bei einer Sehnenscheidenentzündung können gelegentlich Schnappgeräusche auftreten. In ähnlicher Weise können ähnliche Symptome in den radialen und ulnaren Beugemuskeln des Handgelenks auftreten, oft verursacht durch eine entsprechende Sehnenscheidenentzündung. |
<<: Wie erkenne ich, ob ich Krampfadern habe? Krampfadern haben diese 10 Symptome
>>: Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf? Es gibt normalerweise 4 Manifestationen
Verbrennungen gehören im Alltag zu den häufigen U...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an rh...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für das ka...
Da in den letzten Jahren die Zahl der Fälle von z...
Freunde, die an einer nicht-gonorrhoischen Urethr...
Zusätzlich zu den Laboruntersuchungen können sich...
Wie heilt man Verbrennungen bei Kindern? Dieses T...
Blinddarmentzündungen kommen in meinem Land sehr ...
Was ist mit einer Aneurysma-Intervention? Was sin...
Ist eine Femurkopfnekrose erblich? Das Auftreten ...
Obwohl viele Menschen verschiedene Probleme in ih...
Knieknochensporne sind eine Art von Knochenhyperp...
Knochentuberkulose hat einen großen Einfluss auf ...
Sowohl die Periarthritis der Schulter als auch di...
Eine Meniskusverletzung dritten Grades ist die sc...