Bei einer Verbrennung spülen Sie die Wunde mit kaltem Wasser aus, um sie abzukühlen.

Bei einer Verbrennung spülen Sie die Wunde mit kaltem Wasser aus, um sie abzukühlen.

Nach einer Verbrühung sollten Sie die Wunde sofort unter kaltem Wasser spülen, um die Temperatur zu senken. Zweitens: Ziehen Sie nach einer Verbrühung Ihre Kleidung nicht überstürzt aus. Drittens: Weichen Sie die Wunde 10–30 Minuten lang in kaltem Wasser ein, nehmen Sie sie dann heraus und verbinden Sie sie rechtzeitig. Schicken Sie es schließlich zur Behandlung ins Krankenhaus. Brandwunden können desinfiziert und die Blasenflüssigkeit rechtzeitig abgesaugt werden.

Verbrennungen sind ein Problem, das im Alltag häufig auftritt, insbesondere bei Kindern, die sich oft unbeabsichtigt verletzen. Bei den meisten Patienten bilden sich nach der Verbrühung Blasen und in späteren Stadien können anormale Zustände wie Infektionen und Geschwürbildung auftreten. Nach einer Verbrennung erfordern Verbrennungen unterschiedlichen Schweregrades unterschiedliche Behandlungen. Viele Menschen möchten wissen, wie Verbrennungen behandelt werden.
1. Wie man mit Verbrennungen umgeht
1. Wunde spülen <br/>Wenn eine Verbrennung auftritt, spülen Sie die Wunde umgehend aus und verwenden Sie möglichst Leitungswasser. Der Spülvorgang kann die Hauttemperatur senken und weitere Schäden verhindern. Das Spülen der Wunde mit fließendem Wasser kann zur Schmerzlinderung beitragen. Wenn die Wunde nicht geplatzt ist, lassen Sie sie etwa 19 Minuten einweichen. Wenn die Wunde groß ist, versuchen Sie, den ganzen Körper in der Badewanne einzuweichen.
2. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. <br/>Ziehen Sie Ihre Haut nach einer Verbrennung niemals unmittelbar aus. Warten Sie, bis die Wunde ausgespült ist, und schneiden Sie dann Ihre Kleidung langsam mit der Schere ab, um die Wunde nicht durch das Ausziehen der Kleidung zu verschlimmern.
3. Blasen richtig behandeln <br/>Nach einer Verbrühung sollten je nach Lage der Blasen unterschiedliche Behandlungen erfolgen. Wenn es sich um ein Gelenk handelt oder die Blase groß ist, können Sie zum Aufstechen der Blase eine sterilisierte Nadel verwenden. Wenn die Blase geplatzt ist, können Sie die Flüssigkeit rund um die Blase mit einem sterilisierten Wattestäbchen abwischen.
4. Mullverband <br/>Nach einer Verbrennung können Sie rechtzeitig Brandsalbe auftragen und anschließend mit Mull verbinden. Die Wunde sollte nach zwei bis drei Tagen geöffnet werden, um zu sehen, ob eine Besserung eintritt. Wenn sich die Wunde infiziert, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
5. Schützen Sie die Wunde . Die verbrannte Stelle sollte vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, insbesondere die verbundene Wunde sollte möglichst von Wasser ferngehalten werden. Versuchen Sie, sich nach einer Verbrennung nicht zu bewegen, um die Reibung zwischen Wunde und Gaze zu verringern und die Wundheilung zu beschleunigen.
2. Behandlung von Wunden und Verbrennungen
1. Desinfektion <br/>Nachdem die Wunde verbrüht wurde, ist eine rechtzeitige Desinfektion erforderlich. Entfernen Sie zunächst die Haare und schneiden Sie die langen Nägel ab, waschen Sie die Wunde anschließend mit Seifenlauge und klarem Wasser aus und behandeln Sie sie mit 75 % Alkohol oder 0,1 % Sanisol-Lösung.
2. Blasen nachts entleeren <br/>Wenn nach der Verbrennung eine bestimmte Wunde vorhanden ist, sollte die Blasenflüssigkeit rechtzeitig mit einer Injektionsnadel abgesaugt werden, um eine weitere Infektion zu vermeiden.
3. Äußerliche Salbe <br/>Nachdem die Wunde verbrüht ist, können Sie zur Behandlung Brandsalben wie Jingwanhong und Meibo Runrun wählen.

<<:  Nach einer Verbrühung gilt es zunächst, die Hitzequelle zu entfernen.

>>:  Der erste Schritt bei Brandblasen besteht darin, die Flüssigkeit aufzustechen und abzulassen und dann Salbe aufzutragen

Artikel empfehlen

Die „Wandklettermethode“ für Patienten mit Periarthritis der Schulter

Die einfachste und am häufigsten angewandte Metho...

Vier Indikationen für die operative Behandlung der Frozen Shoulder

Seit bei Herrn Lin eine Periarthritis der Schulte...

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Die Methode zur Diagnose eines Darmverschlusses h...

Was ist die Ursache und Pathologie des Hallux valgus

Der Hallux valgus, in der Medizin auch als Hallux...

Welche Gliedmaßenbeschwerden verursacht eine zervikale Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Er...

Vorgehensweise bei geschlossenen Weichteilverletzungen

Bei einer geschlossenen Weichteilverletzung ist d...

Übungen für Patienten mit Arthrose

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viel...

Experten stellen Akupunkturbehandlung bei Ischias vor

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Ak...

Gängige Behandlungen für Nierensteine ​​bei Kindern

Wie behandelt man Nierensteine ​​bei Kindern? Wel...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für gemischte Hämorrhoiden?

Gemischte Hämorrhoiden werden durch Krampfadern i...

Welche Symptome von Harnsteinen können zu einer Fehldiagnose führen?

Um gesund zu bleiben, müssen die Menschen täglich...

Intrakranieller Hydrops kann chirurgisch behandelt werden

Ein intrakranieller Hydrops ist eine Erkrankung, ...

Was tun, wenn Rektumpolypen Verstopfung verursachen?

Was soll ich tun, wenn Rektumpolypen Verstopfung ...