Der erste Schritt bei Brandblasen besteht darin, die Flüssigkeit aufzustechen und abzulassen und dann Salbe aufzutragen

Der erste Schritt bei Brandblasen besteht darin, die Flüssigkeit aufzustechen und abzulassen und dann Salbe aufzutragen

Wenn nach einer Verbrennung Blasen entstehen, müssen diese zunächst aufgestochen und die Flüssigkeit abgelassen werden. Dieser Schritt muss unter sterilen Bedingungen im Krankenhaus durchgeführt werden und kann nicht privat durchgeführt werden. Zweitens müssen Sie eine Salbe auftragen und die Wunde anschließend verbinden, um zu verhindern, dass die Wunde von außen stimuliert wird. Nach Abschluss aller oben genannten Basisbehandlungen sollten Sie weiterhin täglich orale entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente einnehmen.

Im Alltag kann man sich leicht verbrennen, wenn man nicht aufpasst. Wenn es ernst ist, bilden sich Blasen. Brandblasen verursachen im Allgemeinen anhaltende Schmerzen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie solche Blasen pflegen sollen. Manche Menschen möchten sich am liebsten selbst aufstechen, wenn sie die Bläschen sehen. Tatsächlich ist das sehr ungesund. Wie geht man also mit Brandblasen um? Worauf muss ich achten, wenn sich Blasen bilden?
1. Wie man mit Brandblasen umgeht
1. Punktion und Flüssigkeitsentnahme <br/>Wenn nach einer Verbrennung Blasen auftreten, bedeutet dies, dass eine Verbrennung zweiten Grades vorliegt. In diesem Fall muss zeitnah eine Punktion und Flüssigkeitsentnahme erfolgen. Zu beachten ist jedoch, dass es den Patienten nicht gestattet ist, die Punktion und Flüssigkeitsentnahme privat selbst durchzuführen. Um eine Wundinfektion zu vermeiden, müssen sie für eine sterile Operation ins Krankenhaus.
2. Salbe äußerlich auftragen <br/>Nach der Punktion und Flüssigkeitsentnahme können Sie äußerlich eine entzündungshemmende Salbe auftragen. Sie können die betroffene Stelle zunächst mit Jod abwischen und dann ein Brandmedikament auftragen. Durch diese Behandlung kann eine Infektion weitestgehend vermieden werden.
3. Wunde verbinden <br/>Nach dem Auftragen der Salbe muss das Fenster richtig verbunden werden. Zum Schutz der Wunde können Sie atmungsaktive Gaze verwenden. Auch das Anlegen eines Verbandes kann die Wundheilung wirksam fördern, die Wunde vor äußeren Reizen schützen und einer Infektion vorbeugen. Allerdings müssen Sie darauf achten, den Verband täglich zu wechseln.
4. Orale entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente <br/>Zusätzlich zur äußerlichen Behandlung müssen die Patienten auch einige entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente oral einnehmen, um die Wunde von innen zu regulieren, damit nicht so leicht Narben entstehen.
2. Worauf Sie nach Verbrennungen und Blasen achten sollten
1. Achten Sie darauf, die betroffene Stelle nicht mit den Händen zu berühren .<br/>Verbrennungen und Blasen machen die Haut sehr empfindlich. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie die betroffene Stelle nicht mit den Händen berühren, da die Blasen sonst leicht aufplatzen und Bakterien von außen ins Innere gelangen können.
2. Essen Sie weniger scharfe und fettige Speisen . Essen Sie während der Behandlungs- und Erholungsphase weniger scharfe und fettige Speisen, da diese die Wundheilung verlängern. Denken Sie an eine leichte Kost.
3. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser . <br/>Nach der Wundbehandlung dürfen Sie für kurze Zeit kein Wasser berühren. Wenn Sie mit Wasser in Berührung kommen, kann es leicht zu Infektionen und sogar zu großflächigen Hautgeschwüren kommen. Achten Sie daher darauf, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Erst wenn die Wunde weitgehend verheilt ist, ist der Kontakt mit Wasser wieder möglich.

<<:  Bei einer Verbrennung spülen Sie die Wunde mit kaltem Wasser aus, um sie abzukühlen.

>>:  Bei Verbrühungen an den Händen die Wunde mit 20-50 Grad warmem Weißwein oder dem zweiten Reiswasser ausspülen und abkühlen lassen.

Artikel empfehlen

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Wirbelsäulendeformationen

Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...

Was sind die Ernährungstabus für Periarthritis der Schulter

Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...

Was sollte ich essen, wenn ich an Osteomyelitis leide?

Osteomyelitis wird, der wörtlichen Bedeutung nach...

Meine Frau ist frigide, was soll ich tun?

Im Leben vieler Paare stellen viele befreundete M...

Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Gallenblasenpolypen?

Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Gallenblasenp...

Wie hoch sind die aktuellen Kosten für die Behandlung von O-Beinen?

Ich glaube, dass Patienten mit O-förmigen Beinen ...

Verkürzen unbehandelte Gallensteine ​​Ihr Leben?

Zu den Nierensteinen, von denen Patienten häufig ...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Ich glaube, dass die meisten Menschen ein gewisse...

So diagnostizieren Sie Arthrose

Jeder weiß, wie schwerwiegend Osteoarthritis ist,...

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Welche Methoden gibt es?

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Welche Meth...

Was sind die frühen Symptome einer Osteoporose?

Ältere Menschen leiden häufig an der altersbeding...

Welches Essen ist gut für Blasenentzündung

Welche Gerichte sind gut bei Blasenentzündung? Bl...

Was man bei einer akuten Blinddarmentzündung nicht essen sollte

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Blinddarmentzün...

5 Geheimnisse, um die Sexzeit zu verlängern, ohne Ihren Körper zu schädigen

Sex ist ein wichtiger Teil des Lebens eines Paare...