Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule überlegen wir in der Regel, welche Methode wir anwenden sollen. Viele Menschen ignorieren oft die verschiedenen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und auch die Behandlungsmethoden sind unterschiedlich. Aus diesem Grund müssen wir die Klassifizierung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. Es gibt viele Klassifikationen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Je nach der Lokalisation der Symptome können wir sie in folgende Kategorien einteilen: 1. Zentraltyp Bei dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt der Bandscheibenvorfall in der Mitte des Wirbelkanals, und Patienten mit diesem Typ weisen schwerwiegendere Symptome auf. Die Symptome variieren je nach Prominenzgrad. In schweren Fällen, etwa wenn der Anulus fibrosus vollständig gerissen ist, schwebt sein Nucleus pulposus frei in den Anulusschlauch, erleidet eine Fibrose und reißt und setzt Kininsubstanzen frei, was klinische Symptome wie Schlaflosigkeit und unerträgliche Schmerzen verursacht. Bei der Klassifizierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen solche Patienten so früh wie möglich behandelt werden. In leichten Fällen ist der Anulus fibrosus nicht vollständig gerissen und der vom Nucleus pulposus gebildete Bruchsack drückt das hintere Längsband nach oben und verursacht eine hintere Konvexität, die den Dura mater-Sack zusammendrückt, wodurch sich der vordere und hintere Wirbelkanal verengen, was zu einer Kompression des Nervus coccygeus LS und einer Verklebung des Dura mater-Sacks mit der Arachnoidalhöhle führt. Bei dieser Art von Bandscheibenvorfallsymptomen in der Lendenwirbelsäule können wir eine konservative Behandlung durchführen und uns auf die Genesung konzentrieren. 2. Seitlich-hinten Typ Dieser Typ tritt im seitlichen und hinteren Teil der lumbalen Bandscheibe auf und der hervorstehende Teil bildet aufgrund seiner Nähe zum hinteren Längsband einen Bandscheibenvorfall im Wirbelkanal. Dadurch wird die Innenseite der nächsten Nervenwurzel komprimiert. Bei einem großen Bruchsack treten starke Symptome auf und es kommt zu einer entzündlichen Reaktion der Arachnoidea, die mit der Zeit leicht zu seitlichen, hinteren Verwachsungen führt. Es handelt sich auch um eine gängige Klassifizierung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Je nach Klassifikation des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind die Symptome in jeder Kategorie unterschiedlich und auch die Behandlungsmethoden für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule unterscheiden sich. Daher müssen wir bei der Einstufung die Symptome beachten, um keine Fehleinstufung vorzunehmen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule erfordert auch Prinzipien
>>: Was sind die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Die Entstehung eines perianalen Abszesses hängt v...
Urethritis ist eine sehr häufige Infektionskrankh...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
Der Harninkontinenz müssen wir große Aufmerksamke...
Wie entsteht eine Sehnenscheidenentzündung? Eine ...
Im wirklichen Leben äußern sich die Schäden durch...
In den frühen Stadien der ankylosierenden Spondyl...
Eine akute Blinddarmentzündung verläuft fast ohne...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Entz...
Die häufigste angeborene Herzerkrankung bei Erwac...
Da die Symptome einer zervikalen Spondylose im Fr...
Es wird nicht empfohlen, Brustknoten willkürlich ...
Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um ang...
Viele gesunde Menschen denken, dass eine Rippenfe...