Können Frakturen mit Medikamenten behandelt werden?

Können Frakturen mit Medikamenten behandelt werden?

Das aktuelle Prinzip der Frakturbehandlung besteht darin, die Fraktur zu reponieren, sie anschließend zuverlässig zu fixieren und zeitnah funktionelle Erholungsübungen durchzuführen. Es gibt Medikamente zur Behandlung von Knochenbrüchen, es besteht jedoch weiterhin Uneinigkeit darüber, welchen Beitrag diese Medikamente zum Heilungsprozess der Knochenbrüche leisten können. Daher können Medikamente bei der Behandlung von Frakturen nur eine gewisse unterstützende Rolle spielen. Es ist nicht realistisch, sich bei der Behandlung von Frakturen ausschließlich auf Medikamente zu verlassen. Natürlich kann die Verwendung bestimmter Medikamente bei der Behandlung von Frakturen die Frakturheilung fördern.

1. Bruch- und Prellungspulver

Es entspannt Muskeln und Sehnen, stärkt die Knochen, lindert Schmerzen, reduziert Schwellungen und löst Blutstauungen auf. Das Arzneimittel liegt in Kapselform vor. Jede Kapsel wiegt 0,29 Gramm und es werden dreimal täglich 4–6 Kapseln eingenommen. Dies ist derzeit eines der am häufigsten verwendeten Medikamente und kann manchmal Magen-Darm-Reizungen hervorrufen.

2. Bitterweinpaste

Es handelt sich um ein äußerlich anzuwendendes Arzneimittel in Form einer dünnen Paste, das Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert. Es wird auf die verletzte Stelle aufgetragen und härtet aus, nachdem das Wasser verdunstet ist, was eine gewisse fixierende Wirkung haben kann. Es wird häufig bei akuten Weichteilverletzungen und einigen nicht verschobenen Frakturen verwendet, die keine starke Fixierung erfordern, kann jedoch nicht bei Patienten mit Hautverletzungen verwendet werden.

3. Frakturwachstumsstimulierendes Hormon

Der Handelsname lautet „Golden Staphylococcus Liquid“ und ist ein biologischer Wirkstoff, der aus Staphylococcus aureus gewonnen wird. Durch die Injektion in das Bruchende kann die lokale Durchblutung gefördert, die Aktivität der Osteoblasten stimuliert und die Heilungszeit des Bruchs verkürzt werden. Es wird häufig zur Behandlung von Frakturen, Pseudarthrosen, durch chronische Osteomyelitis verursachten Knochendefekten usw. verwendet.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Medikamente und verschiedene Abkochungen, die ebenfalls häufig bei der Behandlung von Knochenbrüchen eingesetzt werden. Sie können das Arzneimittel entsprechend Ihrer eigenen Situation auswählen, um die Heilung von Frakturen zu fördern.

<<:  Wie viele Arten von Arthritis kennen Sie?

>>:  Worauf sollten Schwangere bei Frakturen in ihrer Ernährung achten?

Artikel empfehlen

Wie man mit Krampfadern während der Schwangerschaft umgeht

Während der Schwangerschaft gilt es vor allem, la...

Kann Schwimmen Harnwegsinfektionen verursachen?

Jeder weiß, dass Schwimmen eine sehr gute Fitness...

Was sind die häufigsten Symptome einer vorzeitigen zervikalen Spondylose?

Durch Fehlhaltungen oder Überbeanspruchung des Na...

So verhindern Sie die Fallot-Tetralogie

Wir müssen die Vorsichtsmaßnahmen für die Fallot-...

Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

Viele Menschen dürften schon einmal von der Krank...

Wie oft sollten Verbrennungen untersucht werden?

Nach einer Verbrühung müssen wir aktiv zur Behand...

Worauf muss ich beim Verzehr äußerer Hämorrhoiden achten?

Auf welche Ernährung sollte bei äußeren Hämorrhoi...

Ist bei einem leichten Handgelenksbruch ein Gipsverband erforderlich?

Bei kleineren Handgelenksfrakturen ist im Allgeme...

Wie man Medikamente bei zerebralen Vasospasmen rational einsetzt

Die richtige Anwendung von Medikamenten bei Patie...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die Häufigkeit der zervikalen Spondylose ist mitt...

Diagnosekriterien und Methoden für äußere Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die vie...

Die Gefahren von Gallenblasenpolypen

Zu den Gefahren von Gallenblasenpolypen zählen im...

Welche Gefahren birgt ein kavernöses Hämangiom? Es gibt diese Gefahren

Ein kavernöses Hämangiom kann das Aussehen beeint...