Welche Komplikationen können nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern auftreten?

Welche Komplikationen können nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern auftreten?

Bei der chirurgischen Behandlung angeborener Herzfehler müssen Sie unbedingt ein reguläres Krankenhaus wählen und für eine gute postoperative Betreuung sorgen, um Komplikationen zu vermeiden. Beispielsweise können Komplikationen wie Lungenentzündung, Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie, infektiöse Endokarditis, Hypoxieanfälle usw. auftreten. Daher sollte nach der Operation in allen Aspekten auf die Pflege geachtet werden, um die Genesung zu fördern.

Angeborene Herzfehler sind Erkrankungen, die heutzutage relativ häufig auftreten. In schweren Fällen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Auch während der Behandlung muss pflegerische Arbeit geleistet werden, da es bei Operationen zwangsläufig zu Komplikationen kommt. Daher ist es für Patienten mit angeborenen Herzfehlern äußerst wichtig, einige postoperative Komplikationen zu verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Komplikationen nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern.
1. Lungenentzündung <br/>Husten und Kurzatmigkeit sind häufige Symptome einer Lungenentzündung. Klinisch gesehen gehen viele Kinder wegen einer Lungenentzündung zum Arzt und bei ihnen wird von den Ärzten ein angeborener Herzfehler diagnostiziert. Tatsächlich ist eine Herzerkrankung die Hauptursache einer Lungenentzündung. Angeborene Herzfehler verursachen bei Kindern eine Lungenstauung und einen erhöhten Lungenarteriendruck, wodurch Wasser in das Alveolarinterstitium eindringt, der Wasser- und Blutfluss in der Lunge zunimmt und die Lunge dazu neigt, sich zu füllen und ihre Compliance zu verlieren, was zu Atembeschwerden und Erstickungsgefahr führt. Bei einer Beeinträchtigung der Herzfunktion kommt es zu Lungenstauung und Ödemen. Auf dieser Grundlage kann eine leichte Infektion der oberen Atemwege leicht eine Bronchitis oder Lungenentzündung verursachen.
2. Herzinsuffizienz <br/>Herzinsuffizienz bedeutet, dass das Herz nicht genügend Blut produziert, um den physiologischen Bedarf zu decken. Daher werden einige Kompensationsmechanismen eingesetzt, um die unzureichende Herzfunktion auszugleichen. Wenn die Kompensationsfunktion nicht effektiv ist, kann dies zu Herzversagen und abnormalen Zuständen führen. Wie beispielsweise beschleunigter Herzschlag, schnelle Atmung, häufiger Husten, vergrößerte Leber, Ödeme und erweiterte Halsvenen.
3. Pulmonale Hypertonie <br/>Angeborene Herzfehler verursachen eine starke Blutstauung und einen Shunt von links nach rechts, was zu einer erhöhten Durchblutung des Lungenkreislaufs und einem erhöhten Druck in der Lungenarterie führt. Die Blutgefäße von Kindern und Föten sind noch nicht ausgereift. Aufgrund der langfristigen Belastung mit hohem Durchfluss und hohem Druck erzeugt der Körper eine Schutzreaktion, eine Verengung der Lungengefäße, einen höheren Druck und ein verringertes Links-Rechts-Shuntvolumen. Pulmonale Hypertonie wird seit langem beobachtet, führt jedoch letztendlich zu irreversiblen Schäden. Das heißt, auch wenn die Operation die pathologischen Veränderungen des Herzinfarkts heilt, ist der Druck in der Lungenarterie immer noch hoch.
4. Infektiöse Endokarditis <br/>Eine infektiöse Endokarditis ist eine Entzündung des Herzens, der Herzklappen oder der Blutgefäßwände und kommt häufig bei Kindern mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen vor. Zu den angeborenen Herzfehlern bei Kindern zählen: Ventrikelseptumdefekt, offener Ductus arteriosus, Fallot-Tetralogie und Klappenerkrankungen. Ein prädisponierender Faktor ist die Bakteriämie. Eine langfristige Einwirkung des Blutflusses auf das Endokard führt zu dessen Aufrauung, wodurch sich Blutplättchen und Fibrin ansammeln und Vegetation bilden. Krankheitserreger wachsen und vermehren sich im Blut. Bei Kindern können in der Vegetation Symptome einer Sepsis auftreten.
5. Hypoxischer Anfall <br/>Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene komplexe kardiovaskuläre Fehlbildung und die häufigste zyanotische angeborene Herzkrankheit bei Kindern. Eine Zyanose ist bei der Geburt des Kindes nicht offensichtlich, tritt jedoch allmählich auf und verschlimmert sich 3–6 Monate nach der Geburt. Die Kurzatmigkeit des Kindes verschlimmert sich nach dem Füttern, Weinen, Gehen und anderen Aktivitäten. Etwa 20–70 % aller Kinder haben in der Vergangenheit hypoxische Anfälle erlitten.

<<:  Kann eine Frau mit einem angeborenen Herzfehler ein Kind bekommen? Kann eine Frau mit einem angeborenen Herzfehler ein Kind bekommen?

>>:  Welche Tests sind bei angeborenen Herzfehlern erforderlich?

Artikel empfehlen

So stellen Sie die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, die für ...

Ist das Krankenhaus gut für die Behandlung von Knochenhyperplasie geeignet?

Knochenhyperplasie ist ein häufiges Phänomen der ...

Was sind die Diagnosekriterien für Gallensteine?

Da sich das Leben der Menschen heute verbessert u...

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Da Hämangiome in jedem Alter auftreten können, si...

Welche Rolle spielt funktionelles Training bei Morbus Bechterew?

Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Morbu...

Behandlung von eitriger Kniearthritis

Patienten mit einer Kniegelenkserkrankung haben i...

Welche Früchte sind gut gegen Nierensteine? Iss mehr davon

Nierensteine ​​beziehen sich auf das Vorhandensei...

Überblick über die TCM-Forschung zu Harnleitersteinen

Mittlerweile interessieren sich immer mehr Patien...

Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Patienten ...

So beugen Sie einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vor

Viele Patienten mit einer Venenthrombose der unte...

Kann eine Synovitis andere anstecken?

Synovitis ist eine häufige Erkrankung, die sich h...

Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten für Knieknochensporne?

Die Knie sind für den Menschen sehr wichtig. Da d...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Im hohen...

Die Gefahren von Hohlfüßen und Plattfüßen

Da Patienten mit Hohlfüßen und Plattfüßen zunächs...

Wie behandelt man Arthrose der Hand?

Wie behandelt man Arthrose der Hand? Bei der Hand...