Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

In unserem Umfeld leiden viele Menschen an einer Urethritis. Sie leiden sehr unter der Erkrankung. Bleibt die Krankheit über längere Zeit unbehandelt, ist eine Verschlimmerung sehr wahrscheinlich. Einige männliche Freunde leiden unter Harnwegsinfektionen. Wissen Sie, welche Symptome eine Urethritis bei Männern hat? Wie beugen Männer im Alltag einer Harnröhrenentzündung vor? Lassen Sie es uns mit dem Herausgeber herausfinden.

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern

1. Juckreiz

Es entsteht ein Gefühl, als würden Ameisen an der Harnröhrenöffnung krabbeln. Dieses kann kommen und gehen, leicht oder stark sein, ständig anhalten oder von Schmerzen begleitet sein. Diese Situation tritt hauptsächlich bei verschiedenen Infektionen des Urogenitaltrakts auf. Wie Balanitis, Urethritis, Genitalwarzen, Genitalherpes, Gonorrhoe, Syphilis und kann auch bei chronischer Prostatitis mit Infektion auftreten.

2. Ausfluss (Eiter oder weißer Ausfluss)

Ausfluss aus der Harnröhre kommt hauptsächlich bei sexuell übertragbaren Krankheiten vor und kann beispielsweise durch das Austreten einer weißen Substanz oder das Anhaften einer klebrigen Flüssigkeit in der Harnröhre verursacht werden. Es tritt hauptsächlich bei Gonorrhoe, Urethritis, Balanitis usw. auf. Diese Situation weist im Allgemeinen auf eine Infektion oder eine erhebliche Entzündungsphase hin, die einen kritischen Moment für die Behandlung darstellt.

3. Ulzeration

Geschwüre an der Harnröhrenöffnung treten häufig bei chronischen Infektionskrankheiten auf und gehen oft mit Symptomen wie Ausfluss und Stechen einher. Die häufigsten Erkrankungen sind nicht-gonorrhoische Urethritis, chronische Urethritis, Gonorrhoe, Balanitis usw. Während dieser Zeit sollten Pflege, Hygiene und eine aktive Behandlung gewährleistet sein.

4. Schmerzen

Harnröhrenschmerzen treten meist zusammen mit anderen Symptomen auf. Der Schmerz kann stechend, dumpf oder ziehend sein. Manchmal kann es den Damm betreffen oder in die Genitalien ausstrahlen. Diese Situation kommt im Allgemeinen häufig bei Erkrankungen wie Prostatitis, Orchitis, Balanitis, Genitalwarzen, Syphilis und Genitalherpes vor.

5. Rötung und Schwellung

Krankhaft ist, dass die Harnröhrenöffnung rot und geschwollen ist, manchmal sogar nach außen stülpt, was auch mit Beschwerden wie Juckreiz und Schmerzen einhergehen kann. Das Auftreten dieser Situation weist im Allgemeinen darauf hin, dass sich der Patient derzeit im Stadium der Entzündungsreaktion einer bestimmten urogenitalen Infektionskrankheit befindet, die ein kritisches Stadium der Behandlung darstellt und eine aktive und wirksame medizinische Behandlung und Therapie erfordert, wie z. B. Gonorrhoe, nicht-gonorrhoeische Gonorrhoe, AIDS usw.

6. Herauszoomen

Bei einer Verengung oder Einengung der Harnröhre handelt es sich um eine Verringerung des Durchmessers der Öffnung, die den normalen Urinabfluss und die Ejakulation des Samens beeinträchtigt. Diese Situation tritt vor allem bei wiederholten Infektionen mit chronischer Urethritis auf, die zu pathologischen Veränderungen wie einer Fibrose der Harnröhrenöffnung führt, die häufig die Ejakulation von Urin und Samen beeinträchtigt und zu Nephritis, männlicher Unfruchtbarkeit usw. führt.

7. Angeborene Fehlbildungen

Angeborene Harnröhrenfehlbildungen wie Hypospadie und das Fehlen einer Harnröhrenöffnung beziehen sich auf eine besondere Situation, in der sich die Harnröhrenöffnung von Geburt an von der bei normalen Menschen unterscheidet und einen gewissen Einfluss auf die physiologische Funktion hat. Dieser Umstand beeinträchtigt die Gesundheit des Körpers mit zunehmendem Alter zunehmend, so dass nach einer gewissen Zeit eine entsprechende operative Behandlung erforderlich ist.

So beugen Sie Harnwegsinfektionen vor

1. Trinken Sie viel Wasser, um Ihr Wasserlassen reibungslos zu halten

Der Urin kann Giftstoffe aus der Nahrung ausscheiden und die Harnröhre erneut durchspülen, wodurch Harnwegsinfektionen vorgebeugt wird.

2. Vermeiden Sie Rauchen und Trinken und reduzieren Sie die Stimulation

Expertenumfragen und -forschungen zufolge leiden Raucher im Vergleich zu Menschen, die nie geraucht haben, 1,8- bis 2,7-mal häufiger unter Harndrang und 1,7- bis 3-mal häufiger unter häufigem Wasserlassen. Kaffee, alkoholische Getränke und koffeinhaltige Erfrischungsgetränke können bei einer Harnwegsinfektion die Blase reizen und dazu führen, dass der Patient häufiger urinieren muss.

3. Treiben Sie Sport und vermeiden Sie langes Sitzen

Durch die Verbesserung der Immunität können nicht nur Harnwegsinfektionen vorgebeugt, sondern auch der Ausbreitung vieler anderer Krankheiten entgegengewirkt werden. Es handelt sich um eine allgemeine Methode zur Vorbeugung von Krankheiten.

4. Achten Sie auf die persönliche Hygiene

Um Bakterienwachstum zu vermeiden, ist es notwendig, die Unterwäsche häufig zu wechseln und den Genitalbereich täglich zu reinigen. Darüber hinaus weisen Experten darauf hin, dass es am besten ist, Unterwäsche einmal im Monat zu desinfizieren und sie gegebenenfalls der Sonne auszusetzen.

<<:  Was ist eine Winterkrankheit und was ist eine Sommerbehandlung? Geeignete Symptome und Vorsichtsmaßnahmen für Winterkrankheiten und Sommerbehandlung

>>:  Welche Gefahren birgt es, weniger zu tragen? Will nicht mehr nur Stil

Artikel empfehlen

Symptome einer Lendenmuskelzerrung werden durch Tagesmüdigkeit verursacht

Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung werden dur...

Welche Übungen gibt es bei Handbrüchen?

Welche Übungsmethoden gibt es bei einer gebrochen...

Vorsichtsmaßnahmen bei Hallux valgus, auf die jeder besonders achten sollte

„Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Hall...

Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Ein Mensch arbeitet sein ganzes Leben lang hart u...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Proktitis

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...

Sieben Arten von Sex, die Sie in Ihrem Leben genießen müssen

Sex ist die persönlichste Kunst. Für manche Mensc...

Offensichtliche Symptome einer Osteomyelitis bei Kindern

In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteomyeli...

Welche pflegerische Arbeit sollten Patienten mit Osteoporose leisten?

Osteoporose erfordert nicht nur wirksame Behandlu...

Wie kann ich einen Knochenbruch heilen?

Knochenbrüche sind in orthopädischen Kliniken ein...