Viele Kinder leiden im Alltag an Rachitis. Nach dem Ausbruch der Krankheit wird das Erscheinungsbild des Patienten stark beeinträchtigt, außerdem wird die körperliche Entwicklung beeinträchtigt und es kommt zu zahlreichen Schäden. Daher sollten wir im Alltag auf eine umfassende Prävention achten, auf die Einnahme von Vitamin D achten und uns ausreichend bewegen. Lassen Sie uns darüber sprechen, welche Art von Übungen bei Rachitis durchgeführt werden sollten. 1. Krabbelübung: Legen Sie Ihre Hände und Zehen auf den Boden und krabbeln Sie wie ein Baby über den Boden. Die Distanz nimmt von kurz nach lang zu und die Geschwindigkeit von langsam nach schnell. Sie können in einer geraden Linie oder im Kreis kriechen. Um einer Abnutzung der Griffe vorzubeugen, können Sie Handschuhe tragen. Klettern Sie zweimal täglich für jeweils 10 bis 15 Minuten. 2. Rollübung: Legen Sie sich gerade hin und rollen Sie zweimal täglich für jeweils 5 Minuten auf dem Bett. Um Schwindel zu vermeiden, gehen Sie nicht zu schnell. 3. Tai Chi: Beim Tai Chi muss die Taille als Achse zur Bewegung der Gliedmaßen verwendet werden, sodass die Taille immer in einer natürlichen, bequemen und aufrechten Position bleiben kann, was bei der Korrektur eines Rundrückens sehr wirksam ist. 4. Stehen Sie natürlich mit erhobener Brust und gedrehtem Körper. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, strecken Sie den Kopf nach oben und die Brust heraus. Drehen Sie Ihren Körper zuerst nach links und dann nach rechts. 30 bis 40 Mal wiederholen. Versuchen Sie bei dieser Bewegungsreihe, Ihre Brust zu strecken, Ihren Bauch anzuspannen und sich kräftig zu drehen. 5. Stehen Sie natürlich, während Sie den Stock halten und sich umdrehen. Halten Sie einen 1 Meter langen Holzstab mit beiden Händen und legen Sie ihn auf die Schulterblätter des Rückens. Strecken Sie gleichzeitig Ihre Brust und drehen Sie sich 20 bis 30 Mal um die eigene Achse. 6. Legen Sie sich in Rückenlage auf das Bett, mit den Schultern nahe an der Bettkante, den Kopf natürlich nach hinten geneigt, strecken Sie die Arme aus und schütteln Sie sie 20 bis 30 Mal nach unten. 7. Bogenbrücke in Rückenlage: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, nutzen Sie Kopf und Füße als Stützpunkte, wölben Sie Ihren Körper wie eine Brücke, halten Sie 5 bis 10 Sekunden inne und fallen Sie dann nach unten. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. Im Alltag sollten wir auf eine ganzheitliche Regulierung des Körpers achten, am besten ist es, zu stillen. Wir sollten auf die körperlichen Veränderungen des Kindes achten und ihm möglichst viel Sonne gönnen. Auch im Alltag sollte auf die Vitamin-D-Zufuhr geachtet werden, um den kindlichen Körper umfassend zu regulieren und Entwicklungsstörungen vorzubeugen. |
<<: Welche Beikost sollten Kinder mit Rachitis zu sich nehmen?
>>: Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Rachitis?
Da es sich um eine häufige Entzündung handelt, mu...
Zu Beginn einer Mastitis kommt es zu einem Völleg...
Plattfüße (Orthopädie), Plattfüße werden hauptsäc...
Die meisten Nierensteine befinden sich im Niere...
Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit ...
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Vaskulitis auc...
Apropos Proktitis: Ich glaube, jeder kennt das. E...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Weichteilverletzungen im Nackenbereich umfassen e...
Wir wissen, dass Rippenfellentzündungen bei uns z...
Osteoporose kann unserem Körper großen Schaden zu...
Patienten mit Frakturen können aufgrund von Fakto...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Viele Freunde möchten wissen, ob Morbus Bechterew...
Seit der Einführung der Familienplanung in unsere...